Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Tausende stundenlang ohne Telefon und Internet: Großflächige Störung im Raum Gerolzhofen legte alles lahm

Gerolzhofen

Tausende stundenlang ohne Telefon und Internet: Großflächige Störung im Raum Gerolzhofen legte alles lahm

    • |
    • |
    Eine zerstörte Glasfaserleitung in Kitzingen am Dienstag hatte einen großflächigen Ausfall von Telefon und Internet im Raum Gerolzhofen zur Folge. Erst im Laufe des Mittwochs waren alle betroffenen Anschlüsse wieder online.
    Eine zerstörte Glasfaserleitung in Kitzingen am Dienstag hatte einen großflächigen Ausfall von Telefon und Internet im Raum Gerolzhofen zur Folge. Erst im Laufe des Mittwochs waren alle betroffenen Anschlüsse wieder online. Foto: Sina Schuldt (Symbolbild)

    Plötzlich ging fast nichts mehr: Internet, Telefon und teils auch das Fernsehen waren ab dem späten Dienstagnachmittag von einem großflächigen Festnetzausfall in und um Gerolzhofen betroffen. Gegen 17 Uhr traten offensichtlich erste Störungen im Stadtgebiet und an mehreren Orten auf und sorgten für helle Aufregung. Erst im Laufe des Mittwochs war das Problem komplett behoben.

    In der Facebook-Gruppe "Gerolzhöfer fragen Gerolzhöfer" zum Beispiel tauschten sich viele Betroffene aus. Dort gab es übereinstimmende Meldungen über einen Ausfall der Internet- und Telefon-Technik in verschiedenen Stadtteilen in Gerolzhofen. Ohne Internet- und Telefon waren demnach auch viele Menschen in Alitzheim, Brünnstadt, Dingolshausen, Frankenwinheim, Michelau und Sulzheim. Diese Redaktion war ebenfalls von der Störung betroffen.

    Zerstörte Glasfasertrasse in Kitzingen die Ursache

    Die Telekom bestätigte auf Anfrage den Festnetzausfall im Raum Gerolzhofen für die Telefonvorwahl 09382 und zugleich den Zusammenhang mit der Netzstörung am Dienstag in weiten Teilen des Landkreises Kitzingen. Bei Glasfaserausbauarbeiten in Kitzingen waren die Glasfasertrasse getroffen und zerstört worden, heißt es von der Telekom-Pressestelle in Bonn.

    Nachdem der Verursacher die Schadstelle bis zum späten Dienstagnachmittag freigelegt hatte, konnte die Telekom mit ihren Reparaturarbeiten beginnen. "Am gestrigen Abend gegen 21.15 Uhr waren die Arbeiten so weit vorangekommen, dass der Großteil der ausgefallenen Anschlüsse wieder online war", heißt es weiter in der Stellungnahme.

    Die Reparatur zog sich allerdings bis zum Mittwoch hin. Erst seit etwa 11 Uhr sind die restlichen von der Störung betroffenen Festnetz-Anschlüsse wieder online, teilt das Unternehmen mit. Die Arbeiten hatten sich verzögert, weil eine neu verlegte Glasfaser einen Materialfehler aufwies und erst im Laufe des Vormittags ersetzt werden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden