Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stettbach: Teilstück der Talbrücke Stettbach auf A7 wird am Donnerstag gesprengt: Wo es zu Verkehrsbehinderungen kommt

Stettbach

Teilstück der Talbrücke Stettbach auf A7 wird am Donnerstag gesprengt: Wo es zu Verkehrsbehinderungen kommt

    • |
    • |
    Am Donnerstag wird ein altes Teilstück der Talbrücke Stettbach auf der A7 Richtung Fulda gesprengt. Seit Jahren befindet sich die Brücke schon im Bau.
    Am Donnerstag wird ein altes Teilstück der Talbrücke Stettbach auf der A7 Richtung Fulda gesprengt. Seit Jahren befindet sich die Brücke schon im Bau. Foto: Archivbild: Jan R. Schäfer

    Im Rahmen der Erneuerung der Talbrücke Stettbach auf der A7 wird am kommenden Donnerstag, 30. Mai, in Richtung Fulda ein altes Teilstück gesprengt. Die Kreisstraße SW 15 zwischen Werneck und Stettbach ist aktuell bereits gesperrt. Nun soll die Autobahn A7 am Donnerstag von 8.30 bis 9.30 Uhr in beiden Fahrtrichtung zwischen dem Autobahnkreuz Schweinfurt/Werneck und der Anschlussstelle Gramschatzer Wald nicht befahrbar sein, teilt die Autobahn GmbH Nordbayern mit. Die Sprengung soll, so heißt es im Wernecker Amtsblatt, gegen 9.15 Uhr stattfinden.

    In einem Radius von 300 Metern wird der Sprengbereich von Polizei und Feuerwehr abgesichert und darf weder von Besucherinnen und Besuchern, noch von der Presse betreten werden. Das gelte ebenso für die Kommandozentrale der Sprengverantwortlichen sowie den Sprengstand, heißt es in der Pressemitteilung weiter. Auch nach der Sprengung soll der Bereich weiterhin gesperrt bleiben.

    undefined

    Zuschauende können die Sprengung nur aus der Ferne beobachten. Gute Sicht hat man laut Autobahn GmbH Nordbayern von der Kreisstraße 15 aus Richtung Werneck kommend am Rand des Absperrbereichs. Auch von Stettbach kommend soll es einen Zuschauerstandort am Rand der Absperrung geben. Alle Standorte sind nur zu Fuß zu erreichen, da die Kreisstraße ab ihrer Einmündung in den Zubringer zur B19 sowie ab dem Ortsausgang Stettbach gesperrt ist. Etwaige Parkverstöße entlang der SW 15 will die Polizei ahnden, da die Rettungswege zwingend freizuhalten sind.

    Bis 2025 soll die alte Talbrücke Stettbach vollständig durch einen Neubau ersetzt werden. Die Kosten der Maßnahme in Höhe von rund 27 Millionen Euro trägt der Bund.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden