Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Michelau: Tochter Zion, freue dich!

Michelau

Tochter Zion, freue dich!

    • |
    • |
    Das Steigerwälder Jugendblasorchester und die Bläserklasse unter der Leitung von Madeleine Wolf.
    Das Steigerwälder Jugendblasorchester und die Bläserklasse unter der Leitung von Madeleine Wolf. Foto: Marco Wolf

    Am Sonntag lud der Musikverein Heimatkapelle Michelau e.V. zu seiner alljährlichen Adventsfeier in die Balthasar-Neumann-Kirche nach Michelau. Dort warteten das Steigerwälder Jugendblasorchester, die Bläserklasse, Flöten- und Gitarrengruppe sowie ein Blechblasensemble auf die zahlreichen Zuhörer.

    „Der Advent mit seinen sowohl festlichen als auch geheimnis- und sehnsuchtsvollen Melodien begeistert seit Jahrhunderten die Menschheit“, sagte der Vorsitzende Marco Wolf in seiner Begrüßung. Diese Begeisterung übertrugen die insgesamt 60 jungen Musikerinnen und Musiker in ihrem einstündigen Konzert an das Publikum.

    Das Blechblasensemble unter der Leitung von Matthias Vogt eröffnete die besinnliche Stunde mit dem „Festgesang“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Viel Beifall ernteten die sechs Musiker auch für ihre Beiträge „Auf dem Berge, da wehet der Wind“ und „Tochter Zion, freue Dich!“. Das Ensemble überzeugte durch ein harmonisch gut abgestimmtes Klangbild, saubere Intonation und ausdrucksstarke Dynamik.

    Welch beeindruckendes Ergebnis nach gerade mal einem guten Jahr Unterricht erzielt werden kann, zeigte die im Herbst 2018 gegründete Bläserklasse unter der Leitung von Madeleine Wolf. Mit ihren mehrstimmigen adventlichen Weisen „Lasst uns froh und munter sein“ oder „Schneeflöckchen Weißröckchen“, vor allen Dingen aber mit dem beliebten Weihnachtsklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ zogen sie die Besucher sofort auf ihre Seite.

    Seit über 20 Jahren hat Saitenmusik in Michelau Tradition. Die zarten Klänge der Gitarren, Mandolinen und Flöten der Gitarrengruppe unter der Leitung von Heidi Siepak-Roth füllten von der Empore aus den Kirchenraum. Die 15 Kinder und Jugendlichen sorgten bei den Stücken „Tragt in die Welt nun ein Licht“ und „Engel auf den Feldern“ für die leisen Töne. Ein schön abgestimmtes Blockflöten-Duett führte die Zuhörer bei „First Noél“ und „Gavotte“ in die Zeit Johann Sebastian Bachs. Die Weihnachtsklassiker „Jingle Bells“, „Rudolph the red-nosed Reindeer“ und das ansprechend arrangierte „Down by the Salley Gardens“ würdigten die Zuhörer mit viel Applaus.

    Das Steigerwälder Jugendblasorchester unter der Leitung von Madeleine Wolf hatte mit „Themes from Harry Potter“ und „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ anspruchsvolle Stücke gewählt, die es sicher und ausdrucksstark wiedergab. Bei dem von Madeleine Wolf selbst arrangierten „Go Down Moses“ entführte das Orchester nicht nur instrumental, sondern auch gesanglich in die Welt des afroamerikanischen Spirituals. Beim Klassiker „I will follow him“ aus dem Film „Sister Act“ hielt es die Zuhörer nicht mehr auf den Kirchenbänken: Sie begleiteten das Jugendblasorchester mit Klatschen und Singen.

    Bürgermeister Siegfried Ständecke lobte die vorbildliche Jugendarbeit des Musikvereins. Durch die Auszeichnung mit dem „Junior Award“ der Nordbayerischen Bläserjugend im April und den Gewinn des Jugendkulturpreises des Landkreises Schweinfurt im November habe der Verein zurecht zwei Auszeichnungen erhalten, die das außergewöhnliche ehrenamtliche Engagement der vielen Ausbilder und Übungsleiter würdigen. Insbesondere hob er die Leistungen der Dirigentin Madeleine Wolf hervor. Durch die Auszeichnungen werde bestätigt, dass das Ausbildungssystem Bläserklasse mit darauf aufbauendem Jugendblasorchester qualitativ, innovativ, nachhaltig und zeitgemäß sei, so Ständecke. Auch sei die große Anzahl an außermusikalischen Aktivitäten wichtig für die soziale Kompetenz der Kinder. Ständecke überreichte eine Anerkennungsurkunde der Gemeinde und ein Präsent an die Vereinsvorstände und die Dirigentin.

    Mit dem gemeinsamen Lied „Macht hoch die Tür“ endete das gelungene und abwechslungsreiche Konzert. Anschließend konnten die Musiker und Gäste den Nachmittag bei guten Gesprächen sowie Kaffee und Kuchen im Rathaus ausklingen lassen.

    Das Steigerwälder Jugendblasorchester kann zusammen mit dem Chor „After Eight“ beim Adventsabend am Hirtenplatz Michelau am Samstag, 21. Dezember, wieder gehört werden. Der nächste Auftritt der Heimatkapelle Michelau ist das Neujahrskonzert „Mit Pauken und Trompeten“ am Samstag, 4. Januar, in der Zabelsteinhalle Traustadt.

    Übergabe der Urkunde: (von links) Bürgermeister Siegfried Ständecke, 2. Vorsitzender Michael Ständecke, Dirigentin Madeleine Wolf und 1. Vorsitzender Marco Wolf.
    Übergabe der Urkunde: (von links) Bürgermeister Siegfried Ständecke, 2. Vorsitzender Michael Ständecke, Dirigentin Madeleine Wolf und 1. Vorsitzender Marco Wolf. Foto: Wolf
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden