Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Toiletten wie in Lettland

SCHWEINFURT

Toiletten wie in Lettland

    • |
    • |

    „Solche Toiletten sehen ich, wenn wir im Comenius-Austauschprogramm für europäische Schulen in Estland oder Lettland unterwegs sind.“ Kreisrat Ewald Öftring sagt das angesichts des Klos im so genannten Ofra-Bau der FOS/BOS-Schweinfurt. Er und sieben weitere Stadt- und Kreisräte der Freien Wähler hatten bei ihrem Informations- und Besichtigungstermin zwei Minuten vorher schon beim Betreten den modrig-muffigen Geruch in der Nase, den Schüler und Lehrer hier seit vielen Jahren aushalten müssen, den die Verantwortlichen des Zweckverbands und der SWG aber scheinbar recht mühelos überriechen können.

    „Verrottet“ riecht das laut Karl-Heinz Knöchel, „feucht-schimmlig, wie in einem alten Keller“, meinen andere. Wo der unangenehme Duft herkommt, habe bisher niemand herausgefunden, sagt Schulleiter Harald Bauer. Etliche Stellen der abgehängten Decke weisen deutliche Wasserflecken auf – sogar im Erdgeschoss. An den Alu-Rahmen der Fenster perlt Kondenswasser. So schlecht isoliert sei das Gebäude, dass die Schüler in der kalten Jahreszeit nicht lüften könnten, weil es mindestens eine halbe Stunde dauere, bis es wieder warm wird. „Es macht gar keinen Sinn, neue Fenster einzusetzen, wenn der Rest bleibt“, sagt Ulrike Schneider.

    Dann der Brandschutz: Für den ganzen Bau mit seinen 15 Klassenzimmer gibt es eine einzige Treppe als Fluchtweg – für Bauer nicht hinnehmbar: „Ich habe schließlich die Verantwortung für meine Schüler.“ Was ist zu tun? Der Schulleiter plädiert für ein durchdachtes Gesamtkonzept, das langfristig ohne Außenstellen und den antiquierten Ofra-Bau auskommt. Da denken die Freien Wähler an die Konversion der US-Militärareale, die – theoretisch– eine Verlagerung der ganzen FOS/BOS aufs Gelände der Ledward-Kaserne ermöglichen könnte.

    Doch die Idee hat gleich zwei Haken: Erstens würden für diese Lösung mehrere Jahre ins Land streichen, so lange sollen die Zustände im Ofra-Bau nicht anhalten. Wird dieser aber halbwegs aufwändig saniert oder gar durch ein neues Gebäude ersetzt, ist der Friedrich-Fischer-Schule-Standort Goethestraße mit seinen Parkplatz-Problemen wohl auf lange Zeit zementiert – und die Außenstelle Dittelbrunn auch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden