Wie berichtet haben die Gremien der Medienzentrale TV Touring zum Hauptanbieter in der Region Main-Rhön gemacht. TV 1 muss mit der Rolle des so genannten Spartenanbieters klar kommen.
Bloching darf ab 1. Juli lediglich noch 30 Minuten pro Woche mitmischen und erhält dazu immer donnerstags um 1930 Uhr - auf Kanal 9 - die Möglichkeit. Nicht live, sondern vorprogrammiert und per Kassette bei Touring abgeliefert.
Zunächst aber heißt es Abschied nehmen. Bloching wird am Montag (1830 Uhr) allerdings keine den Umständen entsprechend "besondere Sendung" anbieten. Man hat die Nachwuchsfußballer des FC 05 zu Gast, die jüngst den Bayerischen Titel holten. Für den Schweinfurter Stadtrat Claus Bebersdorf (FBU) ist seit langem ein Platz reserviert, weil der bei der letzten Runde live anwesend sein wollte.
Einzig: Am Eingang zum Studio wird Bloching eine Tafel anbringen: "Politiker unerwünscht". Die Entscheidung, TV 1 zu opfern, wertet der TV-Mann als "rein politische Entscheidung", man habe ihn parteiübergreifend "im Stich gelassen".
Bloching hat allen seinen fünf Festangestellten und den zwölf festen Freien zum 1. Juli gekündigt, darunter seinen beiden Töchtern Sonja und Andrea und den "vielen bekannten" Moderatoren und Reportern. Er nennt Leila Rizos, Holger Laschka, Canan Semel, Christine Kleinz, Uli Szalley-Grasser, Anja Gutgesell und Yvonne Werner. Die neue Rolle als Spartenanbieter werde den einen oder anderen nur noch punktuell beschäftigen, aber "mehr ist nicht drin".
TV Touring muss an Bloching laut Vereinbarung pro Sendeminute 100 Euro zahlen, also 12 000 Euro im Monat. Er selbst werde aufgrund dieser Summe, über deren Höhe Vertreter namhafter überregionaler Sender "nur den Kopf geschüttelt haben", quasi zum Alleinunterhalter. Die finanzielle Ausstattung nennt Bloching "sehr eng", weil er ja auf dem Stand der Technik bleiben müsse.
Immer donnerstags um 1930 Uhr wird er 26 Minuten der 30 Minuten unter vier gleichbleibenden "Titeln" auf Kanal 9 senden.
Auftakt ist am 3. Juli mit der Reihe "Kunst und Kultur". Die anderen Themenfelder heißen "Medizin und Gesundheit", "Reise und Freizeit" sowie "Wirtschaft und Soziales". Am Wochenende soll es eine Wiederholung geben. Die verbleibenden vier Minuten in seiner Sendung füllt TV Touring mit Werbung, für die der ehemalige Konkurrent künftig alleine zuständig ist. TV 1 ist jede Vermarktung verboten.
Die Bloching noch fehlenden vier Minuten werden in den Hauptsendungen von TV Touring ohne TV 1-Logo ausgestrahlt. Wenn Bloching urlaubt - drei Wochen sind genehmigt - gibt es kein Magazin. Noch offen ist die Frage, was passiert, wenn der 55-Jährige krankheitsbedingt ausfällt.
Um sich ein zweites Standbein zu sichern, hat sich Bloching als technischer Dienstleister allen bundesdeutschen Sendeanstalten angeboten. Er hofft außerdem auf weitere Aufträge für Industrie- und Imagefilme. Der Senderchef will Bestuhlung und Mobiliar aus dem Studio anbieten, liebäugelt auch damit, den Aufnahmewagen zu verkaufen.
"TV 1 hätte man die Region Main-Rhön überlassen müssen, zumal Touring ja in Würzburg und Aschaffenburg sitzt", sagt Bloching der abschließt: "Den von München abgesegneten Deal mache ich aus der Not heraus".