Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Ukraine-Hilfe: BRK Schweinfurt hat eine neue Sammelstelle eingerichtet

Schweinfurt

Ukraine-Hilfe: BRK Schweinfurt hat eine neue Sammelstelle eingerichtet

    • |
    • |
    Schnelle Hilfe in der Gorch-Fock-Straße: Gabi Siegmund zusammen mit Exil-Ukrainerin Olga und den Landsleuten aus Charkiw.
    Schnelle Hilfe in der Gorch-Fock-Straße: Gabi Siegmund zusammen mit Exil-Ukrainerin Olga und den Landsleuten aus Charkiw. Foto: Uwe Eichler

    An der neuen Sammel- und Ausgabestelle des BRK-Kreisverbandes Schweinfurt können ab sofort Haushaltswaren, Bettwäsche, Kinderkleidung, Spielsachen und ähnliches mehr für Flüchtlinge gesammelt, sortiert und kostenlos abgegeben werden. Wie das Bayerische Rote Kreuz mitteilt, würden die Spenden auch, aber nicht allein für notleidende Menschen aus dem ukrainischen Kriegsgebiet verwendet. Die jüngste Rotkreuz-Zweigstelle ist in der ehemaligen Feuerwehrwache in der Gorch-Fock-Straße 1a untergebracht.

    Nun stapeln sich hier die Kisten und Kartons. Ein Teil der Güter stammt noch aus den Ledward Barracks, wo gerade eine Notunterkunft eingerichtet worden ist. Bis auf weiteres hat die Zweigstelle montags bis freitags geöffnet, von 13 bis 17 Uhr.

    Rund 130 Freiwillige haben sich gemeldet, um mitzuhelfen. Ehrenamtlicher Leiter ist Jörg Klehe. Die Gesamtkoordination übernimmt Gabi Siegmund als Sachgebietsleiterin für die "Sozialen Dienste" des Kreisverbands. Das Feld der Helfer ist ein Querschnitt der Bevölkerung, vom Bufdi oder Bundesfreiwilligen bis hin zum sozial eingestellten Physiotherapeuten oder Rentner.

    BRK bittet darum, nur Nützliches und Funktionsfähiges abzuliefern

    Das BRK appelliert an die Hilfswilligen, nur saubere und funktionstüchtige Dinge abzugeben und die Sammelaktion nicht als besseren Sperrmüll zu missbrauchen: "Die Entsorgung kostet uns nur wieder Zeit und Geld", mahnt Gabi Siegmund.

    In der Sammelstelle stapelten sich schon am ersten Tag die Hilfsgüter.
    In der Sammelstelle stapelten sich schon am ersten Tag die Hilfsgüter. Foto: Uwe Eichler

    Zwischendurch schaut eine Lehrerin der Ludwig-Erhard-Berufsschule vorbei. Ihre Schüler haben schon in einem Kleiderladen des Roten Kreuzes mitgeholfen, im Rahmen des Unterrichtsfachs "Lebensgestaltung", nun sollen sie beim Sortieren helfen: "Hier kann man was fürs Leben lernen."

    Geflüchtete nimmt Mutter mit Kindern auf

    Erfahrungen mit dem Krieg und seinen Folgen hat Olga aus Lugansk gesammelt, deren Vater ursprünglich aus Sankt Petersburg stammt. Die Kinderpflegerin ist bereits 2014 vor den Donbass-Separatisten nach Schweinfurt geflüchtet. Nun hat sie eine Mutter mit zwei Kindern aus der umkämpften Frontstadt Charkiw bei sich zuhause aufgenommen. In der Gorch-Fock-Straße versorgen sich die Exilanten mit dem Notwendigsten. Die blaugelbe Fahne darf im Kofferraum nicht fehlen. BRK-Kreisgeschäftsführer Thomas Lindörfer erklärt, wo es SIM-Karten gibt, mit dem die Ukrainer den Handykontakt mit ihrer Heimat aufrecht erhalten können.

    Spielsachen für Flüchtlingskinder gehören mit zum Sortiment.
    Spielsachen für Flüchtlingskinder gehören mit zum Sortiment. Foto: Uwe Eichler

    Es fehlten noch Bauzäune, auch die Anfahrt müsse beschildert werden, stellt Thomas Lindörfer fest. Für Gerolzhofen habe man eine eigene Sammelstelle, die Turnhalle der Ludwig-Derleth-Realschule. Die Lieferungen seien wirklich zur Versorgung in der Region gedacht, für Transporte in die Ukraine gebe es eigene Anlaufstellen. In der Sammelstelle sind jederzeit weitere Helfer willkommen, die beim Kistenstapeln mit anpacken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden