Ferienzeit ist Baustellenzeit. Auch in diesem Jahr nutzen das Staatliche Bauamt Schweinfurt, die Autobahndirektion Nordbayern sowie Stadt- und Landkreis Schweinfurt, die verhältnismäßig leeren Straßen während des Sommers, um an allen Ecken und Enden in und um Schweinfurt zu bauen. Zu den bekannten Dauerbaustellen, wie dem Neubau des Schweinfurter Justizzentrums in der Luitpoldstraße, kommen in den nächsten Wochen einige beeinträchtigende Baustellen hinzu. Wo gebaut wird und welche Umleitungen es gibt.
1. Sperrung der Hahnenhügelbrücke

Eine der größten Baustelle in den kommenden Wochen dürfte wohl die anstehende Sanierung der Hahnenhügelbrücke darstellen. Sechs Wochen lang muss die ins Schweinfurter Zentrum führende Stahlbrücke für Autos und Lastwagen gesperrt werden. Anfang des Jahres wurden bei einer Überprüfung des 56 Jahre alten Bauwerks korrosionsbedingte Schäden an einem Stahlquerträger unterhalb der Brücke festgestellt. Die Umleitung in die Stadt erfolgt über die Autobahn A70 Abfahrt Schweinfurt Bergrheinfeld.
2. Straßensperrung in der Deutschhöfer Straße

Seit Montag ist die Deutschhöfer Straße laut den Stadtwerken stadteinwärts ab der Kreuzung Rhönstraße/Schützenstraße bis zur Klingenbrunnstraße als Sackgasse ausgewiesen. Die Zufahrt vom Kornmarkt und der Niederwerrner Straße zur Deutschhöfer Straße ist damit bis Mitte Oktober nicht mehr möglich. Die Umleitung erfolgt über Fehrstraße und Schützenstraße. Grund dafür sind sanierungsbedürftige Versorgungsleitungen im Kreuzungsbereich Obertor.
3. Bauarbeiten in der Judengasse, Ecke Brückenstraße

Bis zum 11. August bessern die Stadtwerke in der Judengasse die Fahrbahn aus. Danach soll die Straße laut der Stadt Schweinfurt für den Verkehr zwei Wochen lang geöffnet werden, um dann erneut Ende August gesperrt zu werden, um mit der Sanierung der Fassade des Kassengebäudes zu beginnen. Dort werden die Platten abgenommen und die Fassade im Anschluss wieder verputzt.
Während der Arbeiten bleibt die Judengasse im Bereich des Kassengebäudes voll für den Verkehr gesperrt, ebenso der Zugang zum Rathaus über die Behindertenrampe. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Zugang zum Kassengebäude bleibt laut Stadt bestehen.
Ab Oktober beginnt das Tiefbauamt in der Judengasse zusätzlich mit dem Bau einer sogenannte Gehbahn für Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen. Dabei wird hauptsächlich auf dem Platz hinter dem Rathaus gebaut. Die Sperrung wird voraussichtlich vom 28. August bis 8. Dezember dauern. Der Verkehr wird in dieser Zeit wie bisher über die Metzgergasse geleitet. Die Brückenstraße ist von den Baumaßnahmen in der Judengasse nicht betroffen.
4. Sanierung der Autobahnbrücke Oberndorf

Neben der geplanten Vollsperrung der Hahnenhügelbrücke über die Bundesstraße 286, ab dem 10. August, wird in den kommenden Monaten zusätzlich noch eine weitere wichtige Brücke in Schweinfurt saniert. Um die "Dauerhaftigkeit" der Autobahnbrücke Oberndorf auf der A70 zu sichern, müssen laut der Autobahndirektion Nordbayern Betonsanierungen am Bauwerk vorgenommen werden.
Die Autobahndirektion versichert, dass während der Bauzeit immer zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung auf der Autobahn geöffnet bleiben. Die Route über die A70 dient während der Sanierung der Hahnenhügelbrücke als Umleitung über den Main in die Stadt Schweinfurt. Auch unter dem Bauwerk wird der Verkehr aufrechterhalten. Je nach Ausführung der Arbeiten an den Unterbauten werden die Fahrstreifen jedoch bauzeitlich verengt.

Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt. Der erste Bauabschnitt wird im August beginnen und sich bis in den Herbst ziehen. Der zweite Abschnitt wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2024 abgewickelt. Wann genau die Bauarbeiten abgeschlossen sein werden, kann die Autobahndirektion derzeit nicht sagen. Laut einer Sprecherin seien einige Maßnahmen, wie die Abdichtung des Bauwerks, von der Witterung abhängig. Die Baukosten liegen der Vergabe nach bei 1,7 Millionen Euro.
5. Straßendeckenerneuerung zwischen Obbach und Sulzthal
Seit Juni wird die acht Kilometer lange Straße zwischen Sulzthal und Obbach für fast zwei Millionen Euro erneuert. Seit Freitag, 4. August, ist der Bereich zwischen Sulzthal bis kurz nach der Einmündung in die Straße nach Wasserlosen wieder für den Verkehr freigegeben. Bis zum Auftragen der Markierung bleibt die Geschwindigkeit dort auf 50 km/h begrenzt. Der zweite Bauabschnitt hat bereits begonnen und erfolgt ab der Heilig-Kreuz-Kapelle bis zum Ortseingang von Obbach. Die Umleitung erfolgt dabei in beide Richtungen über Greßthal und Wasserlosen. Die restliche Bauzeit dauert voraussichtlich bis Mitte August.

6. Fahrbahnerneuerungen auf Bundesstraße 303
Entlang der Bundesstraße 303 muss die Fahrbahndecke aufgrund von Straßenschäden an gleich zwei Stellen ab dem 28. August erneuert werden. Der erste Abschnitt liegt laut dem Staatlichen Bauamt Schweinfurt westlich von Sömmersdorf. Dort wird der Verkehr während der Sperrung von Schweinfurt aus kommend ab Euerbach über Obbach bis Greßthal bis zur B 303 bei Rütschenhausen geleitet. Die Umleitung des Verkehrs in der Gegenrichtung von Rütschenhausen aus erfolgt über Brebersdorf bis Egenhausen und von da über Schnackenwerth und an Geldersheim vorbei bis zur B303 bei der Anschlussstelle Schweinfurt West.
Der zweite Abschnitt liegt in der Ortsdurchfahrt von Euerbach, in der Hauptstraße am östlichen Ortseingang. Beginn der Arbeiten ist ebenfalls der 28. August. Weil der Bau aus mehreren Phasen besteht, muss der Verkehr an verschiedenen Stellen umgeleitet werden.
7. Straßensperrung zwischen Mailes und Wetzhausen

Im Norden des Landkreises beginnt das Landratsamt Mitte August mit dem Ausbau der Kreisstraße 55 zwischen Mailes und Wetzhausen. Die Bauzeit beträgt rund zehn Wochen, also bis Anfang November. Die Straße wird während der Bauarbeiten voll gesperrt sein. Laut Landratsamt steht der genau Baubeginn noch nicht fest, detaillierte Informationen sollen folgen.