Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Unterfränkische Betriebe erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im GaLaBau

Schweinfurt

Unterfränkische Betriebe erhalten Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im GaLaBau

    • |
    • |
    Auszeichnung der Firma J.W. Karl GartenDesign mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025 (von links): Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Justus Karl, Auszubildende Annabella Hauck, Ausbildungsleiter Andreas Herterich sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern.
    Auszeichnung der Firma J.W. Karl GartenDesign mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025 (von links): Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Justus Karl, Auszubildende Annabella Hauck, Ausbildungsleiter Andreas Herterich sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern. Foto: Andreas Pollok

    Für ihr Engagement in der Qualifizierung von Auszubildenden wurden sechs Betriebe aus den Landkreisen Aschaffenburg, Main-Spessart, Schweinfurt und Würzburg mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) 2025 ausgezeichnet. Das teilt der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Die Preisverleihung fand in der Münchner Residenz durch das bayerische Landwirtschaftsministerium und den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern statt. Mit dem Staatsehrenpreis würdigen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirt-schaft, Forsten und Tourismus sowie der VGL Bayern folgende Firmen aus Unterfranken für ihren Einsatz in der Ausbildung: Bönsch Gärten in Sailauf, Johannes Lang Gärten in Hösbach-Bahnhof (beide Lkr. Aschaffenburg), Hornung Pflanzen in Fellen (Lkr. Main-Spessart), H&M Gartengestaltung in Maidbronn (Lkr. Würzburg), J.W. Karl GartenDesign in Gochsheim (Lkr. Schweinfurt) und Servicebetrieb Bau & Stadtgrün der Stadt Schweinfurt.

    Auszeichnung des Servicebetriebs Bau & Stadtgrün der Stadt Schweinfurt mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025 (von links):  Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Florian Keßler und Sebastian Wolff vom Servicebetrieb Bau & Stadtgrün der Stadt Schweinfurt sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern.
    Auszeichnung des Servicebetriebs Bau & Stadtgrün der Stadt Schweinfurt mit dem Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau 2025 (von links):  Maximilian Wohlgschaft, Leiter der Abteilung Bildung und Beratung des bayerischen Landwirtschaftsministeriums, Florian Keßler und Sebastian Wolff vom Servicebetrieb Bau & Stadtgrün der Stadt Schweinfurt sowie Dietmar Lindner, Präsident des VGL Bayern. Foto: Andreas Pollok

    Der Staatsehrenpreis für vorbildliche Ausbildung im GaLaBau wurde 2018 durch Staatsministerin Michaela Kaniber und Gerhard Zäh, den damaligen Präsidenten des VGL Bayern, initiiert und erstmals 2019 vergeben. In diesem Jahr erreichten insgesamt 31 Unternehmen aus allen bayerischen Regierungsbezirken die erforderliche Punktzahl bei den Bewertungskriterien.

    Die sechs unterfränkischen Preisträger erhielten den Staatsehrenpreis bereits in den zurückliegenden Jahren. Mit ihren Konzepten fördern sie die berufliche Entwicklung ihrer Auszubildenden und sichern in Zeiten des Fachkräftemangels ihre betriebliche Zukunft.

    Derzeit befinden sich bayernweit rund 1860 Menschen in einer von sieben gärtnerischen Fachrichtungen in Ausbildung, allein im GaLaBau sind es etwa 1280. Im vergangenen September haben 669 Berufsanfänger ihre Ausbildung begonnen, davon 429 im GaLaBau. Damit ist dieser Bereich die ausbildungsstärkste Fachrichtung im Beruf "Gärtner/in" im Freistaat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden