Sonnenmilchflasche, Kappe, Sonnenbrille, Roller, Skateboard und Strandtuch. Diese Dinge standen auf der Materialliste für den Theatertag an der Mittelschule Holderhecke Bergrheinfeld. Das Thema lautete „Reisefieber – Theater kommt auf Touren“.
Drei Workshops mit Schülern aus drei Klassen arbeiteten daran, die Turnhalle der Mittelschule mit Urlaubsflair zu füllen. Zum Erreichen des Zieles standen ihnen ihre Skateboards, Verkleidung und allerlei andere Requisiten zur Verfügung.
Angereist waren drei Theaterpädagoginnen, die auch an anderen Mittelschulen unterrichten. Antje Göhmann aus Sennfeld verwendete karibische Klänge und Skateboards, mit denen die Schüler die Bühnen befahren durften, um Sommergefühle bei Eltern und Schülern im Publikum zu wecken. Mit akrobatischen Einlagen überzeugten die Schüler.
Claudia Grunwald aus Hassfurt brachte eine tanzartige Performance mit Reisekoffern auf die Bühne. Die Schüler zeigten jeweils in Dreiergruppen pantomimisch Situationen aus dem Urlaub. Liegen am Strand, in einem Buch schmökern oder Volleyball spielen.
Die letzte Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Diana Hick und ihrer Estenfelder Kollegin Sandra Anderl-Schott beschäftigte sich mit Rhythmusspielen und selbsterdachten Szenen rund um das Requisit „Hut“. Sie verpackte Übungen in Sketche, die die Schüler am Ende des Tages souverän beherrschten.
Eingeleitet wurde die abschließende Aufführung vor den Eltern von Rektor Peter Friedrich. Er betonte, wie wichtig es sei, dass Schüler sich auch außerhalb des Regelunterrichts unter Beweis stellen können.
Der Theatertag passte perfekt in den Verlauf des diesjährigen Schuljahres der Mittelschule. Zur 50-Jahr-Feier stand bereits die große Bühne bereit. Dort wird ein eigens geschriebenes Musical aufgeführt, an dem auch Schüler, die an der Veranstaltung teilnahmen, wieder auftreten werden.