Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Vater der deutschen Orientalistik

SCHWEINFURT

Vater der deutschen Orientalistik

    • |
    • |
    Eine Bleistiftzeichnung zeigt das Haus in Neuses.
    Eine Bleistiftzeichnung zeigt das Haus in Neuses. Foto: Foto: Änni Rädlein

    Als der aus Schweinfurt stammende Dichter Friedrich Rückert (1788-1866) das Landgut Neuses bei Coburg erwarb, war er hierzulande längst einer der meistgelesenen Autoren.

    Jürgen K. Hultenreich lädt am Donnerstag, 7. November, um 18 Uhr ins Stadtarchiv im Friedrich-Rückert-Bau zur Vorstellung seines Buches „Friedrich Rückert in Neuses“ mit Lebenszeugnissen des Dichters dazu ein, die Geschichte dieses faszinierenden Mannes in diesem nun erschienenen biografischen Abriss neu zu entdecken.

    Friedrich Rückerts besondere Passion galt den Sprachen, insbesondere denen der orientalischen Welt. Rückert wurde damit zum „Vater der deutschen Orientalistik“ und bedeutenden kulturellen Vermittler. Seine deutsche Übersetzung des Korans gilt bis heute als einzige, poetisch authentische Fassung. Renommierte Komponisten vertonten viele seiner Werke, darunter Gustav Mahler, Franz Schubert, Johannes Brahms und Franz Liszt.

    Jürgen K. Hultenreich wurde 1948 in Erfurt geboren, arbeitete als Musiker, Bibliothekar und Lyrikrezensent. 1985 wurde er aus der DDR ausgewiesen und lebt seitdem als freier Schriftsteller in Berlin.

    Anmeldung: stadtarchiv@schweinfurt.de, Tel.: (09721) 51383. Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden