Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Kolping-Bildungszentrums Schweinfurt hat den Publikumsverkehr eingestellt – die Beratung läuft laut Pressemitteilung dennoch weiter. An einem normalen Wochentag kommen rund 20 Klienten in die Beratungsräume der Schuldner- und Insolvenzberatung. Sie sind in finanziellen Nöten, etwa bedingt durch Krankheit, Verlust des Arbeitsplatzes oder Trennung. In Zeiten der Corona-Krise hat sich nun die Beratungssituation verändert. Deutlichstes Zeichen: Die Klienten bleiben zuhause.
„Direkter Publikumsverkehr war, mit Rücksicht auf unsere Klienten und unsere Mitarbeiterinnen nicht mehr zu verantworten“, erklärt Maria Kraft, Geschäftsführerin das Kolping-Bildungszentrums. Gemeinsam mit dem Team der Schuldner- und Insolvenzberatung beschloss sie am 13. März, die Beratungsräume zu schließen. Nur die sieben Mitarbeiterinnen gehen noch ein und aus.
Und jetzt? „Das Telefon ist unser wichtigster Draht zu den Klienten“, berichtet die Leiterin der Schuldner- und Insolvenzberatung, Michaela Link. Für Klienten und Beratende ist das eine neue, nicht ganz einfache Situation. „Normalerweise bringen die Menschen ihre Unterlagen mit. Dann habe ich beispielsweise einen Kreditvertrag vor mir liegen und weiß genau, wo ich welche Information finde“, so die Diplom-Juristin. „Den entsprechenden Abschnitt im Vertrag zeige ich dann dem Klienten und spreche mit ihm durch, was es konkret bedeutet.“
Genau diese Art von direktem Austausch ist nun nicht mehr möglich. Bei bestehenden Fällen liegen die Unterlagen zwar sowohl beim Klienten zuhause als auch in der Beratungsstelle vor. Aber der Austausch darüber muss fper Telefon erfolgen.
Geänderte Gesetzeslage?
Neben den langwierigen Telefonaten haben die Mitarbeiterinnen der Schuldner- und Insolvenzberatung laut Mitteilung auch noch an anderer Stelle einen deutlichen Mehraufwand zu verbuchen: Täglich treffen in den E-Mail-Postfächern Informationen über beabsichtigte, die Krise überbrückende Änderungen und Neuregelungen ein. Unter anderem geht es um einen Schutz bei Mietrückständen oder die Möglichkeit der Aussetzung von Kreditraten. Hier den Überblick zu bewahren ist nicht immer leicht, heißt es abschließend im Pressebericht – doch vor allem der fachliche Austausch zwischen den Verbänden und Beratungsstellen hilft.
Erreichbar ist die Schuldner- und Insolvenzberatung aktuell von Montag bis Freitag, 8.30 bis 14.30 Uhr, unter Tel.: (09721) 7389590 oder per E-Mail an schuldnerberatung@kolping-bildung-schweinfurt.de