Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Dingolshausen: Gemeinderat Dingolshausen erteilt viele Befreiungen

Dingolshausen

Gemeinderat Dingolshausen erteilt viele Befreiungen

    • |
    • |
    Der neue stellvertretende Bürgermeister, Norbert Götz, leitete erstmals in Vertretung von Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler die Gemeinderatssitzung.
    Der neue stellvertretende Bürgermeister, Norbert Götz, leitete erstmals in Vertretung von Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler die Gemeinderatssitzung. Foto: Gerald Effertz

    Einige Besucher konnte stellvertretender Bürgermeister Norbert Götz zur Gemeinderatssitzung im Rathaus willkommen heißen. Zunächst ging es um die geplante Errichtung eines Backofens im Außenbereich. Hier hatte der Gemeinderat über eine isolierte Abweichung einen Beschluss zu fassen, da das Gebäude aufgrund der Feuerungsstätte abstandsflächenrelevant ist. Dem wurde zugestimmt.

    Den Befreiungen bei der Tektur für den Neubau einer Lagerhalle mit Büro und einer Garage in der Gemarkung Bischwind stimmte das Gremium um Norbert Götz ebenfalls zu. Dem Antragssteller eines Vorbescheids zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage und späterer Teilung des Grundstückes an der Halle wurde Rederecht erteilt und so konnte dieser sein Vorhaben erläutern. Auch hier erteilte der Gemeinderat sein Einvernehmen mit den Befreiungen bezüglich der Überschreitung der Baugrenze zur Straßenseite und der Unterschreitung eigentlich vorgegebener Grundstücksgrößen.

    Eine Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Pferdestalles zur Kleingarage und eines Pferdeunterstandes zum Abstellraum erteilte das Gremium ebenfalls seine Zustimmung. Weiterhin lag den Ratsmitgliedern der Antrag auf Vorbescheid zum Bau eines Zweifamilienhauses mit Garage vor.

    Ein umgefahrenes Wasserschutzschild lässt der stellvertretende Bürgermeister nach Hinweis von Alfons Zeiß durch die Bauhofmitarbeiter wieder aufstellen. Ein Tagesordnungspunkt zum Bebauungsplan Mönchstockheimer Weg IV mit weiteren Beschlüssen, unter anderem der Regelung der Zufahrt des Baugebietes, wurde vertagt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden