Beim TSV Waigolshausen lief es rund. Das zeigten die Berichte bei der Jahresversammlung des mitgliederstärksten Vereins im Ort. Aktuell sind es 655.
Vorsitzender Thomas Klein berichtete von den Aktivitäten im vergangenen Jahr. Viel zu tun gab es rund um das Sportheim. Eine Biergarten-Terrasse wurde gebaut und ein zweiter Schankraum eingerichtet. Hinsichtlich einer Überdachung sei noch keine Entscheidung getroffen. Die neuen Blumentröge würden im Frühjahr bepflanzt.
Klein dankte den Helfern für die 320 ehrenamtlich geleisteten Arbeitsstunden, wobei er Wolfgang Seyfried besonders hervorhob. Heuer steht als große Investition der Einbau eines leistungsstarken Lüfters und Abluftkanals in der Küche an, wofür 8600 Euro veranschlagt sind.
Trotz der vielen Investitionen konnten die Rücklagen unverändert gehalten werden, was nicht nur Kassier Günter Seufert freute. Einschließlich des Landkreis-Bonus erbrachten die Altpapiersammlungen 1700 Euro Erlös. Von der Gemeinde gab es 1500 Euro Förderung für die Jugendarbeit. Deutlich über Plan lag die Photovoltaik-Anlage auf dem Sportheimdach, die bei weiter gutem Betrieb bereits 2018 finanziert sein könnte.
Sowohl sportlich als auch finanziell waren der Geiersberglauf und das Johannisfeuer ein Erfolg, sagte Klein. In diesem Jahr steigt der Geiersberglauf zum zehnten Mal und bildet im Juni die Auftaktveranstaltung für die Laufserie des Oberen Werntals. Zum Jubiläum werden alle Sieger der Vorjahre eingeladen.
Etliche Spielerabgänge und Verletzungspech machen der ersten Fußballmannschaft zu schaffen, die den letzten Platz in der Kreisliga belegt. Noch sei der Klassenerhalt möglich, aber ein hartes Stück Arbeit, sagte Abteilungsleiter Jochen Ziegler. Auch bei der zweiten Mannschaft ist der A-Klassenerhalt das Ziel. Trotz Spielerrückgang würden auch in der kommenden Saison, bei der erneut ein Trainerwechsel anstehe, zwei Mannschaften gemeldet.
Zugestimmt habe der TSV für die kommende Saison einer Erweiterung der Jugendfördergemeinschaft „JFG Werntal Kicker“ um drei Ortschaften auf nunmehr neun, weil dies auch zusätzliche Trainer und Betreuer bringe, sagte Klein. Rund 20 Jugendliche von der U13 bis U19 spielen in der JFG. Die U7 bis U11 zählt zusammen knapp 40 Kinder aus Waigolshausen. Sportlich breit aufgestellt ist der TSV mit Freizeitmannschaften bei Volleyball, Basketball, Badminton und einer Laufgruppe. In der Gymnastikabteilung gibt es drei Gruppen, außerdem Kinderturnen und eine Wandergruppe.
Drei Herrenmannschaften mit zusammen 26 Spielern zählt die Tischtennis-Abteilung. Nach dem Weggang einiger auswärtiger Leistungsträger wechselte die erste Mannschaft von der Landes- in die Bezirksliga, wo sie derzeit im Mittelfeld liegt. Früchte trug eine Ferienspaß-Aktion zur Nachwuchswerbung. Bis zu 18 Kinder kommen derzeit zum Training und in der neuen Saison soll eine Mannschaft gemeldet werden. Die Vereinsmeisterschaft sicherte sich Michael Münch. Die Handballabteilung hat eine starke Frauenmannschaft mit gut 20 Spielerinnen, aber keine Jugendmannschaft mehr.
Als Dank für sein beispielhaftes Engagement wurde Vorsitzender Thomas Klein von Bezirksehrenamtsreferent Toni Adelhardt mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurden Daniel Achtmann, Irmgard Bauer, Hiltrud Benkert, Luitgard Bonfig, Renate Curella, Sonja Distler, Luitgard Drescher, Herta Eichelmann, Daniel Fenn, Roswitha Fenn, Raimund Frosch, Barbara Fuchs, Adelheid Gensler, Karin Glückert, Dietmar Göbel, Irmgard Hemmerlein, Isentrud Herold, Roswitha Hertlein, Matthias Howorka, Heidi Jonas, Andreas Keller, Raimund Keller, Inge Kiener, Kathrin Klein, Dominik Kling, Elmar Korbacher,
Sieglinde Leibold, Marianne Neubauer, Anni Niesner, Karola Reichert, Sebastian Reichert, Theresa Reichert, Renate Rumpel, Manuela Schmitt, Elmar Staat, Cilly Stark, Renate Stark, Ida Strobel, Helga Taschner, Helga Treindl, Beate Trescher, Johannes Wald, Theresia Simon, Steffen Wehner, Sybille Weiß, Gabriele Werthmann, Helena Werthmann, Helmut Werthmann, Veronika Werthmann und Christoph Zeißner.
40 Jahre beim TSV sind Rupert Benkert, Klaus Brückner, Maria Bubeliny, Christl Hirschmann, Ansgar Katzenberger, Hannelore Walter, Manfred Wecklein, Roland Weisenberger, Heinz Wolfram und Sabine Zeck. Seit 60 Jahren ist Siegbert Klein TSV-Mitglied.