Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Vielfalt schmecken und entdecken

SCHWEINFURT

Vielfalt schmecken und entdecken

    • |
    • |
    Richtig schick herausgeputzt präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler, um ihre Gäste zu bewirten. Die Preise, die sie gewonnen haben, sollen Ansporn sein, sich weiter mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen
    Richtig schick herausgeputzt präsentierten sich die Schülerinnen und Schüler, um ihre Gäste zu bewirten. Die Preise, die sie gewonnen haben, sollen Ansporn sein, sich weiter mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen Foto: Foto: Helmut Glauch

    Das Chili war schon mal richtig lecker – scharf zwar, aber so muss es sein. Auch die Dips, die Muffins und überhaupt alle selbst gekochten oder gebackenen kulinarischen Angebote brauchten sich nicht zu verstecken. Die Schülerinnen und Schüler der Adolph-Kolping-Schule, der Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung in der Bahnhofstraße, hatten sich richtig ins Zeug gelegt, um ihre Gäste zu bewirten.

    Der Anlass dafür war ein durchaus erfreulicher. Im Oktober 2017 hatten sich Schülergruppen der Einrichtung an den „Tagen der Schulverpflegung“ unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ beteiligt. 70 Bayerische Schulen hatten mitgemacht, die kulinarischen Beiträge der Adolph-Kolping Schule gehörten zu den Besten, weshalb es jetzt Preise und als Beweis für das Gelernte noch einmal ein leckeres Essen gab.

    Gesunde Ernährung erlebbar machen

    In der Mittagszeit liegt das Thema Ernährung buchstäblich auf dem Tisch. Die Schulverpflegung bietet die Chance, gesunde, vielfältige und nachhaltige Ernährung für die Schüler täglich erfahrbar und erlebbar zu machen. Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hatte den Preis ausgelobt, Organisator war die dort integrierte Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung.

    Was macht vielfältiges und gesundes Schulessen aus? Wo kommt unser Essen her? Solchen Fragen wurde in der Aktionswoche nachgegangen und natürlich wurden die Mitschüler auch hervorragend bekocht. Während der Tage der Schulverpflegung setzten sich die jungen Leute kreativ mit eben dieser Schulverpflegung auseinander. Alle angemeldeten Schulen hatten die Chance, sich mit einer Dokumentationsmappe, in denen ihre Aktionen festgehalten waren, zu beteiligen. Im Fall der Gruppen der Adolph-Kolping-Schule – auch die Außenstelle Bad Neustadt beteiligte sich – äußerst erfolgreich.

    Ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich

    Schulleiterin Ulrike Albrecht zeigte sich im Rahmen der Preisverleihung begeistert vom Engagement der Schüler. Alle hätten sehr viel gelernt, nicht nur über gesundes Essen, sondern auch über Durchhaltevermögen und wie es ist, in der Pause zu arbeiten. Besonders dankte sie dem Verein „Jugend mit Zukunft e.V“, der es möglich machte, dass alle Speisen und Getränke gratis an die Jugendlichen abgegeben werden konnten, weil der Verein und die Sparkasse Schweinfurt/Haßberge die finanziellen Mittel zur Verfügung stellten.

    Der Verein, vertreten durch Vorsitzende Eva Dümmler und Ursula Erben, hilft nicht nur Jugendlichen ihre Sozialkompetenz zu stärken, sondern setzt sich auch in vielfältiger Weise für junge Menschen in Stadt und Landkreis Schweinfurt ein. Wer mehr über den Verein erfahren oder Spenden will, findet weitere Informationen im Internet unter www.jugend-mit-zukunft.org.

    Gesundes Essen im Blickpunkt der Schulfamilie

    Auch Alexander Hummler, Geschäftsführer der Kolpingschulwerk GmbH als Schulträger, sprach von einer tollen Woche mit vielen neuen Erfahrungen für die Schüler. Christine Zehnter von der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung war sich sicher, dass alle Beteiligten, auch die Pädagogen, sehr viel aus dieser Woche mitnehmen konnten, wurde doch das gesunde Essen eine Woche lang in den Mittelpunkt des Interesses der Schulfamilie gestellt.

    Alle waren sich einig, dass hier sozusagen Basisarbeit in Sachen Schulverpflegung geleistet wurde, sei es doch bei weitem nicht für alle Schüler selbstverständlich, sich nachhaltig mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen und diese in den Tagesablauf zu integrieren. Viel zu oft sei wenig bis nichts davon im Alltag angekommen. Erfahrungen wie sie bei den Tagen der Schulverpflegung gemacht worden seien, könnten helfen, das zu ändern.

    Möglichkeiten der regionalen Ernährung

    Die Gruppe von der Außenstelle Bad Neustadt zum Beispiel hatte sich gemeinsam mit ihrer Pädagogin Christine Umhöfer der regionalen und saisonalen Ernährung gewidmet. Ein passendes Thema für eine Klasse des BVJ Hauswirtschaft und Pflege, war man doch so vom Brotaufstich bis zum Nachtisch den Möglichkeiten der regionalen Küche nähergekommen und hatte unter anderem erfahren, wie vielfältig im Hinblick auf seine Verarbeitungsmöglichkeiten der Kürbis ist.

    Die Preise waren sozusagen die Sahnehäubchen auf die kulinarischen Erfahrungen – Schürzen, Ernährungswürfel und viele nützliche Utensilien für jede Menge neuer Kocherfahrungen. Dass man diese Erfahrungen bereits jetzt schmecken kann, zeigte sich beim gemeinsamen Essen – frisch, gesund und 100 Prozent selbstgekocht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden