Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Vier Corona-Todesfälle im "Domicil"

Schweinfurt

Vier Corona-Todesfälle im "Domicil"

    • |
    • |
    Das "Domicil"-Seniorenpflegeheim in Schweinfurt bei der Neueröffnung im September 2018. Alle vier Personen, die bisher in Stadt und Landkreis Schweinfurt am Coronavirus starben, wohnten hier.
    Das "Domicil"-Seniorenpflegeheim in Schweinfurt bei der Neueröffnung im September 2018. Alle vier Personen, die bisher in Stadt und Landkreis Schweinfurt am Coronavirus starben, wohnten hier. Foto: Martina Müller

    Am vergangenen Freitag hat das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Schweinfurt die ersten beiden Corona-Todesfälle bekannt gegeben: ein 78-jähriger Mann und eine 82-jährige Frau, die in Krankenhäusern behandelt worden seien, beide mit Vorerkrankungen. An diesem Montag hieß es, dass eine 92-jährige Frau an dem Covid-19-Virus gestorben sei. Am Dienstagnachmittag gab die Stadt Schweinfurt auf Anfrage dieser Redaktion einen vierten Todesfall bekannt. Die vier Verstorbenen waren Bewohner des Schweinfurter Seniorenpflegeheims Domicil. Zudem seien bisher zwei 85 Jahre alte Männer aus der Stadt und dem Landkreis Schweinfurt am Coronavirus gestorben.

    56 Infizierte im Stadtgebiet

    "Die Ausbreitung des Coronavirus nimmt in Schweinfurt weiter zu", heißt es auf Anfrage. Am Dienstag wurden demnach in Stadt und Landkreis 195 Infizierte registriert, 190 Menschen in Quarantäne – und dieser vierte Todesfall. "Wie das Virus in das Heim getragen wurde, bleibt unklar", heißt es in der Antwort der Stadt weiter. In enger Absprache mit dem Gesundheitsamt Schweinfurt seien "sofort umfangreiche Maßnahmen eingesetzt" worden.

    "Domicil"-Unternehmenssprecher Frank Paul Hartje erklärt, seit Beginn der Corona-Pandemie seien auch am Standort Schweinfurt umfangreiche Hygienemaßnahmen umgesetzt und allen behördlichen Empfehlungen Rechnung getragen worden. Dennoch sei man "nun besonders hart von dem Virus getroffen" worden. Auch Personal des Heims sei positiv getestet worden. "Für uns, die Angehörigen, Bewohner und das Personal ist das keine schöne Situation", so Hartje, "wir alle hoffen, dass wir das gut und schnell in den Griff bekommen."

    Heim in zwei Einheiten getrennt

    Laut Mitteilung der Stadt Schweinfurt ist das "Domicil"-Seniorenpflegeheim nun in zwei Einheiten getrennt worden. In einer werden demnach die infizierten Bewohner/innen betreut, in der anderen die nicht infizierten.

    "Wir bedauern die Entwicklungen in dem Seniorenpflegeheim Domicil zutiefst", so Oberbürgermeister Sebastian Remelé in der Erklärung der Stadt Gemeinsam mit dem Gesundheits- und Ordnungsamt sowie der Heimleitung werde versucht, weitere Schutzmaßnahmen für die Menschen in der Einrichtung umzusetzen, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. "Wir hoffen, dass uns das gelingt", so Remelé. Sein Dank gilt dem Pflegepersonal vor Ort, "das in dieser schwierigen Situation weiter die Stellung hält und für die Bewohner des Heims da ist". 

    Fortlaufende Testung aller

    Zu den Schutzmaßnahmen im "Domicil"-Seniorenheim zählen laut Mitteilung der Stadt "tiefgreifende Quarantänemaßnahmen sowie eine fortlaufende Testung aller Bewohnerinnen und Bewohner und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter". Zudem werde auch nur noch nicht entbehrliches Personal beschäftigt, das negativ getestet sei und keine Symptome zeige.

    Das "Domicil"-Pflegeheim zwischen Luitpold- und Theresienstraße wurde erst im September 2018 neu eröffnet. Betreiber ist die private „Domicil Senioren-Residenzen SE“ mit Sitz in Hamburg. Der 22 Millionen Euro teure Neubau verfügt über 152 Pflegeplätze in 109 Einzel- und 21 Doppelzimmern. Derzeit ist das Heim mit lediglich 56 Bewohnern nur zu einem guten Drittel belegt. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden