Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Von den Sternen zum GPS und dem Netzwerk-Auge vom Hainig

Stadt Schweinfurt

Von den Sternen zum GPS und dem Netzwerk-Auge vom Hainig

    • |
    • |
    Es gibt nur zehn davon, deshalb ist die Einzelanfertigung auch 3700 Euro wert. "Netzwerk"-Mitarbeiterin Kerstin
Thiel mit der Jacke, die für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe versteigert wird.
    Es gibt nur zehn davon, deshalb ist die Einzelanfertigung auch 3700 Euro wert. "Netzwerk"-Mitarbeiterin Kerstin Thiel mit der Jacke, die für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe versteigert wird. Foto: FOTO NETZWERK

    Schweinfurt (KR) Zehn Jahre erst besteht die an der Karl-Götz-Straße am Hainig angesiedelte Firma "Netzwerk". "GPSauge" heißt das von ihr entwickelte und bei der "High-Tech-Elektronic" in Geldersheim gefertigte Erfolgsprodukt zur drahtlosen Ortung von Personen und Fahrzeugen via Internet.

    In Europa habe man damit schon Fuß gefasst; nun sei man dabei, "die Welt zu erobern", berichtet Netzwerk-Geschäftsführer Andre Jurleit. Eine Plattform dafür war vor kurzem die CeBIT, eine kleine Sensation dort eine von den Schweinfurtern in Zusammenarbeit mit der Interactive Wear AG, München, entwickelte Jacke (Design Lodenfrey), die sekundenschnell und metergenau über den Webdienst GPSoverIP (Global Position System over Internet-Protokoll) geortet werden kann und mit Freisprechfunktion sowie MP 3-Player ausgestattet ist. Alles per Fingerdruck am Ärmel zu bedienen. Die Netzwerk GmbH hat GPSoverIP zum Patent angemeldet und eine gleichnamige Tochter gegründet.

    "Wir haben die derzeit leistungsfähigste Technologie zur Übertragung von Geo-Koordinaten über das Internet," konstatiert Jurleit. "Der Träger der Jacke lässt sich live und in Echtzeit von jedem internetfähigen PC orten, auch von Google Earth".

    Die Idee mit der Jacken-Studie sei bei Netzwerk zwecks besserer Vermarktung dieser Trekking-Technik geboren worden. Neben den bereits genannten hätten sich auch Partner wie Vodafone oder Hirschmann daran beteiligt. "Das Echo der Messebesucher und Medien übertraf unsere kühnsten Erwartungen".

    Unter anderem wurde die High-Tech-Jacke in der Sendung "Galileo" von Pro 7 vorgestellt. Am heutigen Mittwoch ist sie in der ZDF-Sendung "Abenteuer Wissen, von den Sternen zum GPS", (1925 Uhr bis 2015 Uhr) zu sehen. "Gedreht" wurde laut Jurleit unter anderem im Anwenderzentrum Oberpfaffenhofen sowie in den Garmischer Bergen.

    Insgesamt wurden nur zehn dieser Jacken hergestellt. Sie sind handgefertigte Unikate im Wert von jeweils 3700 Euro. Eine Jacke wird derzeit, angeboten von der GPSoverIP, im Internet versteigert, zu Gunsten von Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe "Menschen für Menschen". Angebotsende ist der 23. April, 20 Uhr.

    Infos über www.gpsoverip.de
    oder GPSauge.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden