Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Warum Eis essen auch in der Region Schweinfurt immer teurer wird

Kreis Schweinfurt

Warum Eis essen auch in der Region Schweinfurt immer teurer wird

    • |
    • |
    Die Eistheke im Eiscafé Riviera in Schweinfurt ist gut gefüllt, hier kostet die Kugel Eis 1,30 Euro.
    Die Eistheke im Eiscafé Riviera in Schweinfurt ist gut gefüllt, hier kostet die Kugel Eis 1,30 Euro. Foto: Marius Erbrich

    Sonnenschein und 25 Grad, viele Menschen bekommen bei diesem Wetter Lust auf eine Kugel Eis. Doch was kostet die Kugel in den Eisdielen der Region, und ist es wirklich teurer geworden? Dieser Frage ist die Redaktion in zwölf Eisdielen in Schweinfurt und dem Umland nachgegangen.

    Alle befragten sieben Eiscafés in der Stadt Schweinfurt haben die Preise gegenüber dem Vorjahr um zehn Cent angehoben. Die Reaktionen der Kunden sind gemischt. Einige akzeptieren die Preiserhöhung ohne Murren, andere zeigen durchaus Verständnis, wieder andere sehen ihre Schmerzgrenze erreicht. "Wenn es noch teurer wird, mache ich mein Eis bald selbst", sagte ein junger Familienvater vor der Eisdiele del Corso in der Schweinfurter Innenstadt. Eine Mutter, die gerade zwei Becher Eis in der Eisdiele "i Trevi" am Markplatz für sich und ihren Sohn gekauft hatte, hat ebenfalls eine eindeutige Meinung: "Es reicht langsam!"

    Was kostet eine Kugel Eis in Schweinfurt?

    In der Schweinfurter Innenstadt müssen Kunden 1,40 Euro für eine Kugel bezahlen, in der Niederwerrner Straße sind es zwischen 1,20 Euro und 1,50 Euro. Wobei sowohl die teuerste als auch die günstigste Variante im Eiscafé Cortina zu haben sind. "Ich habe die Kindereissorten bewusst günstiger gelassen, weil diese Sorten in der Regel etwas günstiger in der Herstellung sind", erklärte der Inhaber gegenüber dieser Redaktion. Eine Ausnahme nennt er allerdings: "Das Vanilleeis müsste eigentlich auch 1,50 Euro kosten, aber das mögen die Kinder so gern, deshalb bleibt es erstmal bei 1,20 Euro. Die Zutaten für die teureren Eissorten, wie zum Beispiel Haselnusseis oder Himbeereis, sind preislich deutlich gestiegen, deshalb musste ich die Preise anpassen."

    "Der Einkaufspreis für Sahne erhöht sich wöchentlich"

    Jürgen Voit, Eisdiele Vogler

    Im Eiscafé Riviera kosten alle Sorten Eis einheitlich 1,30 Euro. Dennoch hat Silvestro Nino eine ähnliche Meinung wie seine Konkurrenz: "Eigentlich müssten wir den Preis anziehen, weil beispielsweise alleine die Vanille 30 Prozent teurer wurde".  Die Inhaberin vom Eiscafé Benito am Roßmarkt beklagt insbesondere die Stromkosten, die sich um circa 20 Prozent erhöht hätten und auch ihre Lieferenten würden rund zehn Prozent mehr verlangen, weil ja die Kraftstoffkosten gestiegen sind. Jürgen Voit von der Eisdiele Vogler erklärte gegenüber der Redaktion: "Der Einkaufspreis für Sahne erhöht sich wöchentlich und die Jahresabrechnung für Strom kommt noch".

    Trotz der sommerlichen Temperaturen gab es am Abend noch einige freie Plätze beim  Eiscafé Natalino in Werneck.
    Trotz der sommerlichen Temperaturen gab es am Abend noch einige freie Plätze beim  Eiscafé Natalino in Werneck. Foto: Marius Erbrich

    Und was kostet die Kugel Eis im Landkreis Schweinfurt?

    Die Eiscafés im Landkreis Schweinfurt rufen einheitlich 1,30 Euro für eine Kugel Eis auf. Das ergab die Recherche bei fünf Eisdielen. Auch hier erhöhten die Gastronomen die Preise um zehn Cent gegenüber dem Vorjahr. Mitarbeiter David vom Eiscafé Natalino in Werneck führte noch weitere Argumente für eine Preiserhöhung auf: "Es ist derzeit schwierig, Personal zu bekommen, in der Gastronomiebranche, das wirkt sich natürlich auch auf die Preisgestaltung aus." Und auch die Milch sei deutlich teurer geworden.

    Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen dies. Die Energiepreise zogen binnen Jahresfrist um 39,5 Prozent an. Auch die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich um 6,2 Prozent. Milch verteuerte sich um elf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

    Betrachtet man die genannten Preisanstiege, erscheint die Preisanpassung der Schweinfurter Eisgastronomen um rund sieben Prozent für eine Kugel Eis angemessen. Andererseits ist die Schmerzgrenze für einige Schweinfurter bald erreicht. Eine Frau, die mit ihrem Enkel in der Innenstadt ein Eis genossen hat, hat es auf den Punkt gebracht: "Für mich wäre bei 1,60 Euro definitiv Schluss, da würde ich mir kein Eis mehr kaufen. Aber für meinen Enkel wäre ich auch bereit zwei Euro zu bezahlen."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden