Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

HOLZHAUSEN: Weil die Landwirtschaft Zukunft hat

HOLZHAUSEN

Weil die Landwirtschaft Zukunft hat

    • |
    • |
    Für Heimwerker und Gartenfreunde: Das Sortiment ist nach der Kundschaft auf dem Lande ausgerichtet.
    Für Heimwerker und Gartenfreunde: Das Sortiment ist nach der Kundschaft auf dem Lande ausgerichtet. Foto: Fotos: Gerd Landgraf

    Holzhausen ist der kleinste der vier Dittelbrunner Orte, liegt 305 Meter über Normal-Null, die Gemarkung zählt 550 Hektar, davon 200 Hektar Wald, und hat 413 Einwohner. Auf der Internetseite der Gemeinde werden das dörfliche Gemeinschaftsleben gepriesen, ansonsten die Natur und die Radwege und das Haus der Bäuerin.

    Wenn jedoch in Schweinfurt einer sagt, dass er „nach Holzhausen“ fährt, dann weiß man, welches Ziel eigentlich gemeint ist: der Fachmarkt Müller – ein Gigant in Sachen Landtechnik.

    Wie kann man auf dem flachen Land überleben – auch und gerade mit einem Heimwerker-Markt, also in Konkurrenz zu den Großen wie Obi, Max Bahr oder Globus? Die Frage ist Leo und Karl Müller gestellt, die das Unternehmen in dritter Generation leiten. 1932 von Leo Müller Senior gegründet, beschäftigt Landtechnik Müller heute 115 Mitarbeiter (die meisten gelernte Landmaschinenmechaniker) an fünf Standorten: am Stammsitz Holzhausen, in Hammelburg, Gerolzhofen, Sonnefeld und Opferbaum.

    „Ganz schwer“, antwortet Leo Müller. Der Baumarkt kam in den 1970er Jahren als zweites Standbein hinzu und ist in Ergänzung zum Kerngeschäft auf die ländliche Bevölkerung ausgerichtet. Besonders im Bereich der Reparatur und der Wartung von landtechnischen und motorangetriebenen Maschinen ist die Firma Müller ein Begriff. Fachservice und Kundenbetreuung stehen „ganz oben“, betonen Karl und Leo Müller.

    Der Gang durch die Werkstätten zeigt die Wartung-Instandsetzung von Landtechnik, von Gartengeräten und Kleinmotoren, einen Motortest an der Zapfwellen-Leistungsbremse bis 400 Pferdestärken, den Stapler-Kundendienst, Reifenservice und Spritzen-TÜV am computergesteuertem Prüfstand, das Checken von Hochdruckreinigern, Schärfen für Rasenmäher und Kettensägen sowie die Reparatur von Hydraulikschläuchen.

    Riesiges Ersatzteillager

    Das gesamte Unternehmen ist klar ausgerichtet auf die ländliche Bevölkerung: Der Baumarkt auf eine Kundschaft, die große Gärten hat, die einst landwirtschaftlich genutzte Flächen pflegt. Im Produktsortiment finden sich viele Profigeräte, auch und gerade, weil der Landwirt robuste Maschinen für den jahrelangen Einsatz braucht. Und weil die Landwirtschaft Zukunft habe, „haben wir diese auch“, sagen die Brüder.

    Angesagt ist modernste Technik, eine die den Trekker klimatisiert steuern lässt, und eine Fütterung der Tiere, die nicht ständig die Bäuerin oder den Bauern braucht, und die Freizeit beschert.

    Zur Kundschaft in Holzhausen gehören viele Kommunalbetriebe im Landkreis, aber auch die Schweinfurter Stadt- und Wohnbau, die ihre Grünanlagen zu pflegen und die Hausmeister auszurüsten hat. Um die technische Ausstattung von 43 Golfplätzen in Unter- und Oberfranken kümmert sich „Müller“ ebenfalls.

    Die Zukunft in der Landtechnik gehört der Elektronik. Begonnen hat sie längst. Doch noch sehr lange wird die Firma in der Lage sein, betagtes Gerät zu warten. Das Ersatzteillager ist riesig, stellt mit 30 000 verschiedenen Artikeln eine schnelle und zuverlässige Versorgung sicher.

    Bei den Reinigungstechniken ist mit den Produkten des Marktführers eine ganze Abteilung belegt – Hochdruckreiniger, Scheuersaugmaschinen, Kehrmaschinen, Dampfreiniger, Nass- und Trockensauger, Wasseraufbereitung.

    Wer nostalgisch veranlagt ist, wem all die Elektronik in Schleppern und Mähdreschern zu verwirrend ist, der kann in Holzhausen die Straßenseite wechseln. Dort findet er Traktoren und Häcksler, Pressen und Hänger, Eggen und Fördertechnik. Gebraucht zu haben sind auch Aussaattechnik und Düngerstreuer, Pflückmaschinen für Gemüse, Laubschneider für den Wein, Silotechnik und Kartoffelvollernter, Betonmischer und Hebebühnen, Melk- und Kühltechnik, Beregnungstechnik und Rasenmäher.

    Wer den Markt verlässt, der kommt an den Sonderangeboten vorbei, an Schraubendrehern und Zangen für ein paar Euro, an all den Kleinigkeiten, die auch bei der Konkurrenz gleich neben den Kassen zu Niedrigpreisen zu haben sind. Müller kann auch das – im großen Einkaufsverbund mit anderen Mittelständlern und einer der großen Ketten.

    Frühjahrsausstellung

    Die Messe für die Landwirtschaft zieht tausende Besucher an: Sie findet vom 15. bis 17. März statt und wird am Freitag, 15. März, um 10 Uhr vom bayerischen Finanzminister Markus Söder eröffnet. Drei Tage lang gibt es auf dem Firmengelände einen Mix aus Information und Unterhaltung. So gastiert am Freitag um 14 Uhr Schlagersänger Bernhard Brink. Am Samstag spielen die „Jets“ (10.30 Uhr) und die „Bayerische 7“(14.30 Uhr).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden