Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schonungen: Weltgebetstag der Frauen: Wie die Cookinseln ins evangelische Gemeindehaus kommen

Schonungen

Weltgebetstag der Frauen: Wie die Cookinseln ins evangelische Gemeindehaus kommen

    • |
    • |
    Claudia Schwab probiert schon mal den rosa Kartoffelsalat, den es beim Weltgebetstag der Frauen am 7. März in Schonungen geben soll.
    Claudia Schwab probiert schon mal den rosa Kartoffelsalat, den es beim Weltgebetstag der Frauen am 7. März in Schonungen geben soll. Foto: Rita StegerFrühwacht

    Seit rund 130 Jahren engagieren sich Frauen für den "Weltgebetstag der Frauen", der alljährlich am ersten Freitag im März mit Gottesdiensten und Aktionen begangen wird. Inzwischen hat diese überkonfessionelle Bewegung in mehr als 150 Ländern Fuß gefasst. Jedes Jahr wird ein Land der Erde ausgesucht, in dem der Gottesdienst vorbereitet wird, wobei der Fokus besonders auf den Lebensumständen der Frauen liegt. In diesem Jahr werden die Cookinseln, ein Staat im Südpazifik mit nur rund 236 Land- aber 1.969 500 Quadratkilometern Seefläche, in den Blick genommen.

    Wie in vielen Kirchengemeinden richten auch Frauen in Schonungen diesen Weltgebetstag aus. "Es ist eine ökumenische Aktion", betont Claudia Schwab. Sie ist mit einem Team von rund einem halben Dutzend Frauen beider Konfessionen in diesem Jahr verantwortlich für Gottesdienst und das anschließende Beisammensein, zu dem in das evangelische Gemeindehaus in Schonungen eingeladen wird. "Früher gab es noch weitere Frauengruppen in unserer Gemeinde, die sich für diese Aktion engagierten, jetzt wechseln sich im einjährigen Turnus nur noch Frauen der evangelischen Christuskirche mit den Frauen des Katholischen Deutschen Frauenbundes Mainberg ab". Sie setzt gleich hinzu: "Es helfen immer alle mit".

    Bunte Blumen für das Haar sollen auch die Frauen in Schonungen beim Gottesdienst zieren.
    Bunte Blumen für das Haar sollen auch die Frauen in Schonungen beim Gottesdienst zieren. Foto: Rita StegerFrühwacht

    Bei einem Infotag im Martin-Luther-Haus in Schweinfurt erhielten die Verantwortlichen in den Kirchengemeinden Unterlagen für Lieder und Gebetstexte für den Gottesdienst. Zudem wurde die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation dieses Inselstaates vorgestellt. So wird Claudia Schwab den Gottesdienstbesuchern nicht nur dieses Paradies der Südsee, wie es in Werbeprospekten der Tourismusbranche angepriesen wird, in seinen positiven Seiten vorstellen. Der landschaftlichen Schönheit des aus 15 Inseln bestehenden Landes stehen Herausforderungen durch eine höchst ungesunde Ernährung der Bevölkerung gegenüber, die zur Hälfte als krankhaft fettleibig und schwer übergewichtig eingestuft wird. Des Weiteren ist der Bestand der Inseln durch den Anstieg des Meeresspiegels in Folge der Klimaveränderung bedroht.

    Im Gottesdienst am Weltgebetstag zum Thema "Wunderbar geschaffen" werden Lieder und Gebete vorgetragen und gesungen, die Frauen der Cookinseln, wo das Christentum die am weitesten verbreitete Religion ist, verfasst haben. Die Lieder, zum Teil in der Eingeborenensprache Maori, werden von Regina Karg, begleitet von Silvia Kröner auf dem Klavier, präsentiert. Für alle am Gottesdienst teilnehmenden Frauen hat Claudia Schwab mit ihrem Team bunte Papierblumen gebastelt. Wie die Frauen der Cookinseln immer frische Blumen als Kopfschmuck tragen, sollen sie diese während des Gottesdienstes im Haar tragen. Die Spenden sind für Projekte bestimmt, die weltweit Gesundheit, Frieden, Selbstbestimmung und Bildung von Frauen fördern.

    Wie in vielen Kirchengemeinden richten auch Frauen in Schonungen den Weltgebetstag aus. Hier ist ein Team von rund einem halben Dutzend Frauen beider Konfessionen verantwortlich.
    Wie in vielen Kirchengemeinden richten auch Frauen in Schonungen den Weltgebetstag aus. Hier ist ein Team von rund einem halben Dutzend Frauen beider Konfessionen verantwortlich. Foto: Rita StegerFrühwacht

    Beim anschließenden Beisammensein werden landestypische Gerichte der im Süden des Pazifik liegenden Inselgruppe gereicht. So der mit roter Beete rosa gefärbte Kartoffelsalat "Mainese", ein grüner Mango Salat mit Kokosflocken, Kokostaler und "Bananen-Poke". Dabei achten die Frauen, die diese Speisen schon mal zuhause probiert haben, darauf, dass Zutaten verwendet werden, die bei uns leicht zu haben sind. So können alle Gäste die Rezepte bei Interesse nachkochen. "Für den Bananen-Poke ist Pfeilwurz zum Andicken auf den Cookinseln üblich, wir nehmen dafür Puddingpulver", erklärt Claudia Schwab schmunzelnd.

    Zum Weltgebetstag der Frauen sind Frauen und Männer jeder Konfession eingeladen, versichern Christine Gleißner, Ute Schröck, Michaela Böhm und Erika Klusch, weitere Frauen im Team zum diesjährigen Weltgebetstag in Schonungen.

    Termin: Freitag, 7. März, 18 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Schonungen.

    Rosa KartoffelsalatZutaten: mittelgroße gekochte Kartoffeln, hart gekochte Eier, gemischtes gekochtes Gemüse; für die Farbe nimmt Claudia Schwab abgetropfte Rote-Beete-Scheiben aus dem Glas.Dressing: Mayonnaise (eventuell selbst hergestellt), Senf, heller Essig – ersatzweise etwas Zitronensaft, dazu Salz.Zubereitung: Die Kartoffeln mit Schale kochen, dann schälen und in Würfel schneiden. Das Gemüse und die Eier ebenfalls kochen und alles abkühlen lassen. Die Rote Beete in Stücke schneiden und die Eier ebenfalls klein schneiden. Alles zusammengeben und mit dem Dressing vermischen. (rsf)Quelle: Rezept nach manaui.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden