Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Waldsachsen: Wenn im November die Yucca-Palme blüht

    • |
    • |
    Im Hof des "Domhofs" ist die Yucca-Palme aufgrund ihrer stattlichen Größe eine imposante Erscheinung, die von Maria Barthel immer gut gepflegt wird.
    Im Hof des "Domhofs" ist die Yucca-Palme aufgrund ihrer stattlichen Größe eine imposante Erscheinung, die von Maria Barthel immer gut gepflegt wird. Foto: Rita Steger-Frühwacht

    In diesem Herbst hat die ungewöhnlich langwährende milde Witterung manche Pflanzen völlig aus ihrem normalen Vegetationsverhalten gebracht. So blüht bei der Familie von Maria Barthel in Waldsachsen eine Yucca-Palme erst jetzt im November.

    "Ich habe schon immer gerne Blumen gehabt", sagt die 80-Jährige. Als sie vor 55 Jahren in Waldsachsen in das bäuerliche Anwesen mit dem Hausnamen "Domhof" einheiratete, legte sie zusammen mit ihrem Mann hinter dem Wohnhaus und den landwirtschaftlichen Gebäuden einen großen Garten an. Neben Obstbäumen, Beerensträuchern sowie Salat- und Gemüsepflanzen wuchsen hier viele Blumen. "Die Blumensamen habe ich immer eingesammelt", berichtet sie. Bis zu 20 mit Geranien bepflanzte Blumenkästen schmückten in der warmen Jahreszeit Haus und Nebengebäude. Mit vorgerücktem Alter musste sie ihren Zeit- und Arbeitsaufwand für den Garten und den Blumenschmuck reduzieren. Das Anwesen bewirtschaftet jetzt ihr Sohn Burkard.

    Bloß keine Staunässe

    Mit viel Liebe und großer Pflanzenkenntnis pflegt sie aber immer noch gerne Blumen im Haus, im Hof und im Umgriff des Gehöfts. "Die jetzt blühende Yucca-Palme bekam ich als ganz kleines Pflänzchen geschenkt", erinnert sie sich. In der heißen Jahreszeit muss die in den Höhenlagen Mexikos und den Ländern Mittelamerikas beheimatete Pflanze durchdringend gegossen werden. "Aber Staunässe ist auf jeden Fall zu vermeiden", weiß Maria Barthel. Ihre Blütezeit liegt normalerweise in den Monaten August bis September.

    Allerdings blühen nur ältere Exemplare, die mindestens zehn Jahre alt sind, was bei der Pflanze von Maria Barthel mit einer stattlichen Höhe von drei Metern der Fall ist. Für eine reiche Blüte ist bei diesen oft für ihre bizarren Wuchsformen bekannten und eigentlich vorwiegend im Zimmer gehaltenen Gewächsen, dass sie im Sommer möglichst im Freien stehen, aber in der Frostperiode hell und bei etwa fünf plus Grad Celsius überwintern können. Mit Frostschutz gelingt das manchmal sogar im Freiland ausgepflanzten Exemplaren.

    Vielleicht noch mehr Blüten?

    Da Maria Barthel beim Umtopfen dieser exotischen Pflanze immer die "Kindeln", die langen Wurzeltriebe mit ihrem Blattschopf neu eingepflanzt hat, besitzt sie noch weitere, kleinere Yucca-Palmen, die auch als Palmlilien bezeichnet werden. Auch von ihnen haben einige noch spät im Jahr einen 30 bis 50 Zentimeter langen Blütenstängel geschoben. Wenn sie in ihrem Unterstand geschützt genug stehen, könnten sich also bis Weihnachten noch zahlreiche, an Maiglöckchen erinnernde weiße Blüten öffnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden