Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wenn Spargel nach Kohlrabi schmeckt

Stadt Schweinfurt

Wenn Spargel nach Kohlrabi schmeckt

    • |
    • |

    Schweinfurt (ESI) "Macht mal die Augen zu und probiert den Spargel", sagt Chefkoch Bernhard Reiser und reicht den Kindern das rohe Gemüse. "Iiiih," verzieht Vanessa das Gesicht, "das ist ja eklig". Reiser beißt genüsslich in den rohen Spargel. "Merkt ihr", sagt der Sternekoch kauend zu den Kindern, "das schmeckt nach Kohlrabi. Und Kohlrabi ist doch lecker, oder?"

    15 Kinder ergründeten gemeinsam mit dem Würzburger Sternekoch Bernhard Reiser die bunte Welt des Kochens. Bei der Werbeaktion des Möbelhauses opti-Wohnwelt kochten die Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren im Küchenstudio des Möbelhauses ein dreigängiges Menü.

    Während einige Mütter noch nebenan im Bistro Kaffee trinken, sind die Kleinen bereits mit Feuereifer bei der Sache. Zuerst gibt es für die kleinen Köche eine Schürze. Dazu ein Handtuch. "Das müsst ihr wie einen Colt an der Seite parat haben", sagt Bernhard Reiser. Dann geht's schon los: die Mädchen schneiden Radieschen, für die Jungs heißt es: Zwiebeln schälen und schneiden. Nach wenigen Minuten fließen auch schon die ersten Tränen.

    Elena Gofman schneidet Tomaten klein. Die neunjährige Schweinfurterin kocht nicht das erste Mal. "Zuhause mache ich Spaghetti mit Bolognese-Sauce", sagt das Mädchen mit den blonden Haaren stolz. Ganz klar: am Muttertag will sie das Gericht gemeinsam mit ihrer älteren Schwester nachkochen.

    Bernhard Reiser arbeitet gerne mit den Kindern. Der Chef des Würzburger Weinstein-Lokals will ihnen aber nicht nur die Freude am Kochen schmackhaft machen, vielmehr sollen sie ihr Essverhalten schulen. "Die Kleinen sollen einen Geschmack für die Sachen entwickeln", sagt er. "Sie sollen schmecken, dass eine richtige Tomate nicht wie Ketchup aus der Flasche schmeckt."

    Der sechsjährige Gregor ist der Jüngste beim Kinderkochkurs. Er ist der einzige mit weißer Mütze auf dem Kopf - keine Kochmütze, sondern eine Bäckermütze: "Mein Papa ist doch Bäcker". Reiser erklärt, dass in den Salat auch Zucker gehört. "Schmeckt das dann auch gut?", fragt ein Junge ungläubig. "Ja", erklärt der Koch, "dann ist der Salat nicht so sauer". Als Hauptgericht kochen die Kinder knusprige Hähnchenbrust mit Spargel-Kräuterrisotto und als Nachtisch - mmmh - marinierte Erdbeeren mit Schokolade.

    "Der Kochkurs wird auf jeden Fall nicht einmalig bleiben", sagt Birgit Keß, Marketing-Leiterin bei opti-Wohnwelt. Und den Kindern hat die Aktion sichtlich Spaß gemacht. Nicht ohne Stolz verzehren sie ihre selbstgekochten Kreationen. "Das Heft mit den Rezepten dürfen die Kinder mit nach Hause nehmen", sagt Keß. Schließlich sollen sie das Gericht ja am Muttertag nachkochen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden