Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Werte machen Schule

Schweinfurt

Werte machen Schule

    • |
    • |
    Im Bild die Wertebotschafterinnen Marie und Amelie unterstützt von Jana mit ihren Begleitlehrkräften.
    Im Bild die Wertebotschafterinnen Marie und Amelie unterstützt von Jana mit ihren Begleitlehrkräften. Foto: Corinna Hartwig-Beck

    Was sind Werte? Warum sind sie innerhalb der Gesellschaft wichtig? Warum brauchen wir Werte in der Schule? Dieser Frage gingen die 7. Klassen der Wilhelm-Sattler-Realschule nach, indem sie einen interaktiven Vortrag zum Thema Werte von der ausgebildeten Wertebotschafterin der Schule erhalten haben. Unterstützt wurde sie von ihrer Kooperationspartnerin, der Wallburg-Realschule in Eltmann.

    Die beiden lernten sich im Januar beim Werteseminar kennen, bei dem sie als Wertebotschafterin ausgebildet und von der Staatssekretärin für Unterricht und Kultus ausgezeichnet wurden. In ihrer Workshopwoche beschlossen die beiden an ihren Schulen möglichst viele Schülerinnen und Schüler über die Wichtigkeit des Themas zu informieren und mit ihnen Ideen zu sammeln, wie man Werte verstärkt an der Schule einsetzen kann.

    Nach der Klärung des Begriffes "Wert" wurden direkt gemeinsam mit den Klassen verschiedene Werte gesammelt, die Bedeutung von Werten für jeden einzelnen vorgestellt und zuletzt in einem Ballspiel die Vielfalt von diesen herausgestellt. Jetzt durfte sich auch die 7. Jahrgangsstufe der Realschule Eltmann mit dem Thema auseinandersetzen, denn das Werteteam der beiden Schulen vermittelten auch hier die hohe Bedeutung von Werteerziehung. Auch nach diesem Tag war klar, dass die zwei Wertebotschafterinnen Amelie und Marie auch im kommenden Schuljahr kooperieren wollen und brachten ihre betreuenden Lehrkräfte sogleich neue Ideen vor.

    Von: Carina Thorwarth (Lehrkraft, Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden