Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Wie viel Geld bekommen Flüchtlinge?

SCHWEINFURT

Wie viel Geld bekommen Flüchtlinge?

    • |
    • |

    Das gemeinsame „Bürgertelefon Asyl“ von Stadt und Landkreis Schweinfurt wird gut angenommen. Über 40 Stadt- und Landkreisbürger haben sich bisher über die Hotline zur Flüchtlingssituation in der Region informiert. In einer Pressemeldung spricht die Stadtverwaltung von täglich steigenden Zahlen.

    Das Team aus hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitern hilft am Bürgertelefon entweder selbst mit Rat und Tat, oder leitet an die richtigen Ansprechpartner weiter, zum Beispiel Hilfsorganisationen oder die Regierung von Unterfranken, die die Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge in der Region betreibt.

    Eine Frage, die am Telefon häufig gestellt wird: Wie viel Geld erhalten eigentlich Asylbewerber? Die Antwort: Asylbewerber erhalten das, was sie für das tägliche, menschenwürdige Leben brauchen. Das ist im Asylbewerberleistungsgesetz geregelt. Die Regelleistungen entsprechen in ihrer Höhe in etwa den Leistungen, die anderen Sozialleistungsbeziehern (Sozialhilfe, Hartz-IV) gewährt werden, heißt es in der Pessemitteilung weiter.

    Während sich Asylbewerber in der Aufnahmeeinrichtung in der ehemalige Ledward-Kaserne aufhalten, bekommen sie monatlich einen Geldbetrag in Höhe von 150,19 Euro ausbezahlt. Das Geld dient als „Taschengeld“ und zur Sicherung der Gesundheitspflege, also auch für Hygieneprodukte wie Zahnpasta oder Duschgel. Unterkunft, Heizung, Nahrung und Erstbekleidung werden als Sachleistung erbracht.

    Sind die Asylbewerber später in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht, erhalten sie 325,61 Euro als Geldbetrag. Nur noch Unterkunft und Heizung werden dann als Sachleistung erbracht, den übrigen Lebensunterhalt bestreiten die Asylbewerber selbst.

    Zum Vergleich: Hartz-IV- oder Sozialhilfeempfänger erhalten pro Monat einen Geldbetrag von 399 Euro, die Kosten für Unterkunft und Heizung werden im Rahmen der Angemessenheitsgrenzen zusätzlich vom Sozialleistungsträger übernommen.

    Das Bürgertelefon Asyl ist unter Tel. (09721) 516849 Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr sowie Freitag von 9 bis 13 Uhr erreichbar.

    Auch per E-Mail unter info-fluechtlinge@schweinfurt.de gibt es Auskunft. Ständig aktualisierte Informationen zum Thema Flüchtlingsunterbringung gibt es unter www.schweinfurt.de sowie unter www.lrasw.de.Bürgertelefon

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden