Wildpark (hgö) Zwei Spenden im Gesamtwert von über 4400 Euro konnte Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser im Wildpark entgegennehmen. Für dieses Geld kauften die Spender so genannte Grashalme, damit die „kleine Wallis“ nicht mehr weinen muss. Das heißt: Das Geld wird für den Umbau des Geheges der Walliser Schwarzhalsziegen eingesetzt, die bis Mitte 2010 ein neues Zuhause bekommen sollen, das der Schweizer Heimat nachempfunden ist. 2685 Euro kamen vom Bürgerverein Deutschhof, der den Reinerlös der Waldweihnacht spendete und so die bunte Wiese um 26 goldene, einen silbernen und einen bronzenen Grashalm erweiterte. Bürgervereins-Vorsitzender Theo Hergenröther betonte, der Verein wolle damit Danke sagen, dass „wir seit vielen Jahren schon alle Feste auf dem Gelände des Wildparks feiern können“. Weitere 1800 Euro (oder 18 goldene Grashalme) spendete die Werbemittel-Firma Saalfrank aus dem Verkauf eines Kalenders. Geschäftsführer Günter Büttner sagte, man wolle sehen, was mit dem Geld geschieht, „und wenn Schweinfurt so eine tolle Einrichtung hat, dann war das schnell klar“. Kein Teil der Stadt Schweinfurt entwickle sich dynamisch wie der Wildpark, sagte anschließend Grieser. 554 Grashalme sind bisher verkauft. Von links: Günter Büttner, Geschäftsführer Saalfrank, Forstamtsleiter Hans-Ulrich Swoboda, OB Gudrun Grieser, Wildparkleiter Thomas Leier, Georg Slawik, Produktionsleiter Saalfrank, Theo Hergenröther und Richard Bauer, Kassier des Bürgervereins.
WILDPARK