Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Wintersport für die Sommerkinder 2021

Schweinfurt

Wintersport für die Sommerkinder 2021

    • |
    • |
    Die gfi hat auch in der Corona-Zeit die Betreuung der "Sommerkinder" im Blick: Hier beim Skike-Biathlon.
    Die gfi hat auch in der Corona-Zeit die Betreuung der "Sommerkinder" im Blick: Hier beim Skike-Biathlon. Foto: Uwe Eichler

    "Die Firmen halten uns im zweiten Jahr die Treue, trotz Pandemie": Stephan Zeller, Standortleiter der "Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration" (gfi), freute sich über ein Stück Kontinuität beim Pressetermin in der Julius-Kardinal-Döpfner-Schule. Die gemeinnützige GmbH mit Sitz im Maintal organisiert seit vielen Jahren Ferienangebote für die Kinder von heimischen Arbeitnehmern, als Teil des Bildungswerks der bayerischen Wirtschaft.

    Fast den ganzen August lang werden die "Sommerkinder" auf dem Schulgelände betreut. Was nicht zuletzt dank Sponsoring möglich ist: Das St. Josefs-Krankenhaus, das mit Direktor Norbert Jäger vertreten war, finanzierte hundert Corona-Antigen-Tests zum Schutz der jungen Teilnehmer, deren Zahl diesmal auf zwanzig reduziert ist. Von SKF und dem Leopoldina-Krankenhaus gibt es jeweils zwei Wochen lang eine Förderung für die Verpflegung: entsprechend waren auch Martin Reder seitens des "Leo" sowie Claudia Kind (SKF) in der Deutschhöfer Straße dabei. Auch FIS Grafenrheinfeld zählt zur Schar der Kooperationspartner in der Region Schweinfurt-Main-Rhön. Die "schönen Tage mit abwechslungsreichem Programm" (Zeller) werden in diesem Jahr von gfi-Pädagogin Ines Lamprecht koordiniert, nachdem die Projektleitung viele Jahre bei Elke Riegger gelegen hat.

    Lasergewehr und Skikes

    Eigentlich war es nur das Wetter, das den August-Ferienspaß etwas trübte. Draußen auf dem Sportplatz holte Skike-Trainer Erich Kreutner den Winter in den Sommer und bot Biathlon an, auf Skikes, einer Mischung aus Skiern und Inline-Skatern. Der Fachmann von "Like2Skike Franken" zeigte, wie man mit dem Lasergewehr anlegt und mit Stock und Spezialrollschuhen seine Runden dreht: dem herbstlichen Nieselregen zum Trotz.

    Sportliche Sommerkinder: In der Turnhalle wurden die jüngeren Schulkinder in Schwung gehalten.
    Sportliche Sommerkinder: In der Turnhalle wurden die jüngeren Schulkinder in Schwung gehalten. Foto: Uwe Eichler

    Wer etwas trockener Sport treiben wollte, war in der Turnhalle richtig, wo die Jüngeren turnen, klettern und Gymnastik treiben durften. "Mega-allemal" nennt sich das Thema der dritten Woche, bei ",mega-regional" ging es um regionale Ernährung, die in Röthlein präsentiert wurde, inklusive Eis. Auch "Originelles" und das Thema Medien-Nutzung werden den Sommerkindern geboten.

    Stephan Zeller ist vor allem froh, dass das Programm in der Pandemiezeit nicht gekippt werden musste. Wenn man das erfolgreiche Angebot ein oder zwei Jahre lang unterbreche, bestünde die Gefahr, dass es danach nicht mehr zu den Kindern zurückkehre: "Wir leben von der Mund-zu-Mund-Propaganda in den Betrieben."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden