Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Wirtschaft neu denken

    • |
    • |

    Beim 10. Nachhaltigkeitssymposium dreht sich alles um das zentrale Thema Werte schaffen durch Kreislaufwirtschaft und Innovation. Dieses Jubiläums-Symposium bietet Vorträge von Experten und Expertinnen, die zeigen, wie Unternehmen durch den Einsatz von zirkulären Modellen ökologischen und ökonomischen Nutzen gleichermaßen fördern, schreibt die Region Mainfranken in ihrer Ankündigung. Die Veranstaltung findet am Montag, 2. Dezember, am Steigerwald-Zentrum, 97516 Oberschwarzach statt.

    Die Referierenden sind: Magnus Fröhling, Leiter des Lehrstuhls für Circular Economy an der  Technischen Universität München. Er spricht über Kreislaufwirtschaft - ein Allheilmittel für Klimaschutz und Nachhaltigkeit?

    Sebastian Fiedler von der WUQM Consulting GmbH referiert über Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld der rechtlichen Rahmenbedingungen.

    Jürgen Knauf und Christian Reifenscheid von der LZR Kitzingen berichten über regionale Beispiele von Innovationen für mehr Nachhaltigkeit am Bau.

    Anna Meusert (Planen Wehner GmbH) schildert anhand eines weiteren Beispiels aus der Region, wie sich Ressourcen schonen lassen durch langlebige Produkte.

    Emanuel Friehs von der Region Mainfranken GmbH berichtet über Erfahrungen aus dem Pilotprojekt Kooperative Kunststoffkreisläufe Mainfranken und gibt einen Ausblick.

    Anmeldung: Die Teilnahme am Nachhaltigkeitssymposium ist kostenlos möglich. Wer dabei sein möchte, muss sich bis 1. Dezember auf der Webseite des Events anmelden: https://mainfranken.odoo.com/event/10-nachhaltigkeitssymposium-24/register. Das Nachhaltigkeitssymposium ist eine Veranstaltung der Region Mainfranken GmbH. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden