Bevor für die Aktiven der ESKAGE die heiße Phase der Fastnacht beginnt, lädt die Gesellschaft traditionell zu ihrem Fest- und Ehrenabend ein. Auch in diesem Jahr wurden zahlreiche Frauen und Männer für ihr Engagement und ihren Einsatz ausgezeichnet.
Zu dem Ehrenabend konnte Gesellschaftspräsident Florian Dinkel den Beirat des Fastnacht-Verbandes Franken, Jürgen Förster, sowie das Schweinfurter Prinzenpaar, Prinz Florian I. und Prinzessin Andrea I. begrüßen. Dinkel dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz nicht nur während der Faschingszeit. Das Einstudieren der Tänze fordere die Trainerinnen wie auch Tänzer und Tänzerinnen ganzjährig. Aber auch der Erhalt und die Unterhaltung von Vereinsheim und Vereinsgelände sei nur durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler Mitglieder möglich, so Dinkel. Auch Prinz Florian I. unterstrich in seinem Grußwort, dass ohne die vielen ehrenamtlichen Helfer ein erfolgreiches Vereinsleben unmöglich sei. Sich, seiner Prinzessin und allen Mitgliedern wünschte er "eine coole Session 2023."
Ehrennadeln für das Engagement
Den Auftakt der Auszeichnungen machten die Vereinsehrungen. Mit der Nadel in Bonze wurden Stephan Hager und Alexandra Penquitt geehrt. Die Nadel in Silber erhielten Marie Krämer, Luisa Warnecke und Sabine Schodorf, die Nadel in Gold Erich Valtin und Tyrell Walton. Der Elefant in Silber wurde an Michael Backes, Isabell Engelhardt und Valeria Jessen sowie der Elefant in Gold an Florian Dinkel und Wolfgang Scholz überreicht.
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Doris Dinkel, Isabel Engelhardt und Sandra Grom-Starrach (25 Jahre) sowie Gudrun und Hermann Guth und Horst Dinkel (40 Jahre) geehrt. Gudrun und Hermann Guth sowie Horst Dinkel, langjähriger Sitzung- und Gesellschaftspräsident, erhielten die höchste Auszeichnung der ESKAGE, den Schorsch-Müller-Orden.
Seitens des Fastnacht-Verband-Franken überreichte FVF-Beirat Jürgen Förster den Sessionsorden an Florian Backes und Felix Baum. Die Verbandsnadel in Silber erhielten Leonie Kuhn und Silke Forschung, die Nadel in Gold Lukas Dinkel, Petra Häusner, Andrea Kmetkova, Madeleine von der Heide, Karlheinz Schodorf und Rainer Walter-Helk. Der Verdienstorden wurde an Antje Günzler verliehen.
Elferrat, Beirat und Bühnenmeister
Mit dem Till von Franken in Silber wurde Mitpräsident Franz Fleischer geehrt. Die Laudatio auf den Tillträger verlas Thomas Horna. Als Prinzenpaar im Jahre 2005 waren es Thomas und Stefanie Horna, die Franz Fleischer als Kellermeister in ihren Hofstaat integrierten. Im gleichen Jahr trat Fleischer der ESKAGE bei. Seitdem ist Franz Fleischer in folgenden Ämter tätig: Elferrat, Bühnenmeister und Beirat im erweiterten Vorstand für die Bereiche Bauunterhalt und Saaldekoration. Zudem trat er als Büttenredner auf und begleitet seit 2017 das Amt des dritten Präsidenten. "Wohl dem, der einen Franz Fleischer hat." Die Schlussworte von Thomas Horna spiegelten dessen Verdienste wider.
