Aus dem früheren OBI-Baumarkt am Hainig wird eine Camping-Oase. Wolfgang Thein, weltweit größter Händler für Fendt-Wohnwagen, hat das Gebäude samt Areal gekauft und plant innen und auf dem Freigelände eine moderne Erlebnis-Ausstellung von Wohnwagen.
Auf dem angestammten Gelände in unmittelbarer Nachbarschaft platzte Thein aus allen Nähten. Mit dem weiteren Standort sei nun eine deutlich schmuckere Präsentation möglich. Außerdem seien die neuen Fendt-Modelle vor Unwetter (Hagel) und Diebstahl besser geschützt.
OBI ging vor vier Jahren
OBI hat vor cirka vier Jahren dicht gemacht. Der Eigentümer, die Fonds und Asset Management Bergisch Gladbach, bot Gebäude und Freiland an. Den Zuschlag erhielt Thein, der sich ausdrücklich für das Entgegenkommen der Sparkasse in Sachen Finanzierung und bei der Stadt wegen der Genehmigung bedankt.
Denn: Das 20 000 Quadratmeter umfassende Grundstück ist noch als Sondergebiet „Bau- und Gartenfachmarkt“ ausgewiesen. Bei Gesprächen mit der Rathausspitze, den Referenten Ralf Brettin (Bau) und Jan von Lackum (Baujurist) sowie Stadtentwickler Markus Sauer sei er von Anfang an hinsichtlich der nötigen Bebauungsplanänderung auf offene Ohren gestoßen, berichtet Thein.
Das Thema stand bereits letzte Woche auf der Tagesordnung des städtischen Bau- und Umweltausschusses. Der gab einstimmig seinen Segen für eine Umwidmung auf „Gewerbliche Fläche“. Dieses Sondergebiet macht die im Ausschuss ausdrücklich begrüßte neue Nutzung möglich. Ausgeschlossen bleibt damit weiterhin – wie gewollt – die Ansiedlung von Vergnügungsstätten. Die Änderung des Bebauungsplans Nr. N 25/II am Hainig wird in einem beschleunigten Verfahren durchgeführt, die Kosten dafür trägt Thein.
Eröffnung in einem Jahr
Der Unternehmer will in der Halle (10 000 Quadratmeter) rund 200 Wohnwagen in einer thematisch angepassten „Landschaft“ präsentieren. Im Außengelände (nochmals 10 000 Quadratmeter) sollen in ähnlicher Weise rund 80 Wohnwagen ausgestellt werden. Das Freigelände muss dazu nicht großartig umgestaltet werden, zumal ja ein großer Teil Besucher-Parkplatz bleiben soll.
Thein plant am Gebäude vor allem außen optische Verbesserungen (siehe Fotomontage). Zur Frühjahrsmesse 2018 soll das neue Wohnwagen-Land erstmals der Öffentlichkeit zugänglich sein.
Die komplette Umgestaltung wird 2020 abgeschlossen sein. In zwei Jahren besteht die Firma Fendt 50 Jahre, weshalb bei einem großen Event der runde Fendt-Geburtstag und die offizielle Halleneröffnung gefeiert werden soll. Der neue Standort, mit Erwerb und Umgestaltung, ist eine Investition von rund fünf Millionen Euro. Die Thein-Mannschaft wird um zehn Mitarbeiter auf dann 46 anwachsen.
In der Thein-Zentrale in der Karl-Götz-Straße werden die Reisemobile der Firma Hobby bleiben, aber in den Mittelpunkt rücken. Die Firma präsentiert die Fahrzeuge wie bisher im Freigelände. Wegen des gewonnenen Platzes sollen die dort verbleibenden Wohnwagen, zum Großteil die Gebrauchten, aber ebenso ansprechender ausgestellt werden.
Erhöht hat Thein die Sicherheitsmaßnahmen am „alten Standort“: Zusätzlich zum Zaun sind zur Diebstahlsicherung Leitplanken gesetzt worden. Auch am neuen Standort wird das Thema Sicherheit eine Rolle spielen.
Weiterer Neubau geplant
Mittelfristig plant Thein, den „Laden“ mit Zubehör und Campingartikeln von der Zentrale ebenfalls in die Matthäus-Stäblein-Straße zu verlagern, in einem derzeit angedachten Neubau.
Thein, der seit 42 Jahren „im Geschäft ist“, freut sich über den anhaltenden Boom in seiner Branche. Das wiederum spiegelt sich in der Belegung des Campingplatzes am Hainig wieder. Auch viele Wohnwagen-Neukäufer nutzten für mehrere Tage das Übernachtungs-Angebot, um sich mit der Technik ihrer neuen vierrädrigen „Wohnung“ vertraut zu machen.
Diese so genannte Durchtauschaktion hat letztes Jahr zu 1200 Übernachtungen auf dem Campingplatz Schweinfurt geführt. Tendenz bisher in diesem Jahr – steigend.
Mit ein Grund für die Resonanz ist auch, dass Thein jetzt TÜV-Station mit täglicher Abnahme ist. Mit den „normalen“ Besuchern sind im Moment durchschnittlich 45 der 80 Stellplätze belegt. Thein sucht für den Campingplatz einen Platzwart mit handwerklichem Geschick.
Renner Wohnmobil-Stellplatz
Der absolute Renner ist der ebenfalls von Thein gebaute und betriebene Wohnmobil-Stellplatz am Hutrasen. Der Platz in Innenstadtnähe ist sehr oft voll besetzt.
„Ein Bombenerfolg“, freut sich Thein über den mit Unterstützung der Stadt ermöglichten Stellplatz.