(hb) Im Zeichen des Ehrenamts stand die Jahreshauptversammlung des TSC Zeuzleben durch die Auszeichnung mit der Silbernen Raute des Bayerischen Fußballverbands (BFV). Der Kreisehrenamtsbeauftragte Ludwig Vogt (Westheim) überreichte die Urkunde an den Vereinsbeauftragten Christian Dobler. Vogt hob hervor, dass nur Vereinen mit besonderen Verdiensten beim Jugend- und im Breitensport für Gesundheit und Prävention diese Ehrung zuteil wird.
Bei der Ehrung für verdiente Mitglieder hob Vorsitzender Friedrich hervor, dass etwa 200 Kinder und Jugendliche beim TSC Sport treiben. Dies sei für die Entwicklung der jungen Menschen sehr wichtig. Engagiert im Verein als Betreuer, im Wirtschaftsdienst und in der Vereinsführung seien rund 100 Mitglieder.
Geehrt wurden für langjährige, treue Mitgliedschaft: Alfred Heuler und Ewald Vollmuth (60 Jahre), Gerhard Distler, Ernst König, Richard König und Alfred Schäfer (50 Jahre), Robert Drescher, Erich Eichelmann, Kurt Eichelmann, Otto Knaup, Burkard Pfeuffer und Ernst Strobel (40 Jahre). Die BLSV-Jugendleiternadel in Silber erhielt Judith Neubauer.
Urkunden überreichte der Vorsitzende für herausragende Jugendarbeit an Paul König, für 400 Korbballspiele an Karin Bauer und Sonja Neeb, für 300 Korbballspiele an Isolde Drescher, Heike Meißler und Doris Treutlein sowie für 250 Einsätze an Melanie Eichelmann, Birgit Steinmetz und Cornelia Weisenberger. Für 500 Fußballspiele im TSC-Trikot ging eine Auszeichnung an Elmar Reith, für 800 an Thomas Müller.
Die Fußballmannschaft, so der Abteilungsbericht, liege derzeit auf dem dritten Platz, die Reserve ist Zweiter. Hervorgehoben wurde, dass zur Zeit fünf Mitglieder die Schiedsrichterausbildung absolvieren.
Acht Mannschaften mit 63 Akteurinnen spielten erfolgreich Korbball. Die Eisstockabteilung habe 41 Turniere geschossen in der Bezirks- und Bezirksoberliga.
Stolz ist der Wirtschaftsausschuss, dass das Vereinsheim dank bereiter Helfer in Eigenregie geführt werden kann. So werde das finanzielle Auskommen des Vereins ohne Schwierigkeiten gesichert. Zum Dank ist für den 9. Januar ein Helferfest geplant.
Vorstandswahlen: Vorsitzender Richard Friedrich, stellvertretender Vorsitzender Alexander Pfeuffer, Kassiere Paul Drescher und Christian Heuler, Schriftführer Christian Dobler und Markus Friedrich, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses August Knaup und Erhard Haas.