Peter Zimmermann ist kein Freund vom sogenannten großen Bahnhof, doch so ganz ohne Feier wollten ihn Schulfamilie und Schulamt doch nicht im Amt des neuen Schulleiters an der Röthleiner Grundschule sehen. Seit vielen Jahren ist Zimmermann mit ganzem Herzen Lehrer und so sind die Worte zur offiziellen Amtseinführung voller Lob.
Von Innovationsfreude, Leistungsbereitschaft und Weitblick ist die Rede bei Schulrat Roland Hoch und Personalratsvorsitzender Walter Schäffer. Als aufrichtig, offen und gradlinig wird die pädagogische Arbeit des 48-Jährigen beschrieben und so zweifelt niemand daran, dass der neue Schulleiter mit seiner engagierten Art auch weiter für das gesundes Schulklima sorgen wird, für das die Grundschule Röthlein schon länger bekannt ist.
Zimmermann ist der Wunschkandidat des Lehrerkollegiums gewesen, erzählt der ehemalige Schulleiter Hans Fick und der muss es wissen, denn schließlich ist der ehemalige Schulleiter einst Zimmermanns Lehrer, dann später Kollege und viele Jahre Chef gewesen.
Und auch das Kollegium weiß, was den neuen Schulleiter bei den gestiegenen Anforderungen an die schulisch Verantwortlichen erwartet und so haben sie zur Einstimmung neben einem Flötenstück schon mal flugs ein „Erste Hilfe-Paket“ inklusive Drahtseil (für die Nerven), Durchbeiß-Gebiss und rosaroter Brille überreicht.
Auch für die Röthleiner Schüler der Grundschule, in der Zimmermann mit einem kleinen Intermezzo in Grafenrheinfeld seit 1995 seine „tolle pädagogische Arbeit“ verrichtet, ist der neue Schulleiter ein „alter Bekannter“ und so schmettern sie fröhlich unter der Leitung von Barbara Pruski „schön, dass er unser Chef ist“ und freuen sich, dass er „mit viel Schwung und Elan anpackt“.
Zimmermann freut das besonders, hat er doch selber „Musik im Blut“. Viele tolle Musical-Highlights gehen auf sein Konto und das seiner Stellvertreterin Andrea Zeis.
Für die Gemeinde ist ein bestens funktionierendes Schulsystem ja auch ein Aushängeschild, ein Standortfaktor für viele bei der Wahl eines Heimatortes und so freuten sich Bürgermeister Albrecht Hofmann und Elternbeirat Kai Hümmer auf die neue Zusammenarbeit mit dem „wohlbekannten Gesicht“, die ja schon seit Juni reibungslos klappt, auch – so Zimmermann – dank der Unterstützung, die er von Schulfamilie und Gemeinde erfährt. Als Heidenfelder und ehemaliger Schüler der Grundschule ist Zimmermann, wie er es selbst ausführte, schon lange zu den eigenen Wurzeln zurückgekehrt.