Schweinfurt
In einer Feierstunde wurden sie jetzt von Ausbildungsleiter Oliver Sprenger freigesprochen, so eine Mitteilung des Unternehmens. „Die Absolventen der diesjährigen Sommerprüfung verdienen ein dickes Lob“, so Sprenger. Hervorzuheben sei vor allem das ausgezeichnete Ergebnis im gewerblichen Bereich. Und dies obwohl die Auszubildenden durch die vorgezogene Prüfung auf ein halbes Jahr Prüfungsvorbereitung verzichten und sich den fehlenden Unterrichtsstoff selbst erarbeiten mussten.
Zudem gehören drei Prüflinge zu den Kammerbesten. In der Sparte Werkzeugmechaniker wurde Sebastian Redelberger Kammersieger, bei den Elektronikern belegte Marcel Weiß den zweiten und Tobias Ebeling den dritten Platz. Zu verspäteten Kammerehren – die Ergebnisse waren erst jetzt durch die IHK bekanntgegeben worden – kam auch eine Absolventin der Winterprüfung: Eva Greß belegte bei den Industriekaufleuten den zweiten Platz.
Neben den erfolgreich abgelegten Prüfungen haben alle ehemaligen Azubis noch ein weiteres Ziel erreicht – einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage übernimmt ZF Sachs alle in ein festes Arbeitsverhältnis.
Gewerbliche Prüflinge: 27, Notendurchschnitt 1,88. Kaufmännische Prüflinge: 5, Notendurchschnitt 2,41. Mit der Note „sehr gut“ haben bestanden: Tobias Ebeling (Elektroniker, Nüdlingen), Stefan Müller (Zerspanungsmechaniker, Kleineibstadt), Sebastian Redelberger (Werkzeugmechaniker, Mühlhausen), Marcel Weiß (Elektroniker, Oberspiesheim).