Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Zimmerbrand in der Gerolzhöfer Altstadt: Feuerwehr löscht Feuer nach kurzer Zeit und rettet Katzenbabys

Gerolzhofen

Zimmerbrand in der Gerolzhöfer Altstadt: Feuerwehr löscht Feuer nach kurzer Zeit und rettet Katzenbabys

    • |
    • |
    Feuerwehrleute löschen noch glimmende Einrichtungsgegenstände ab, die Atemschutzträger aus der Brandwohnung in der Marktstraße in Gerolzhofen geworfen haben.
    Feuerwehrleute löschen noch glimmende Einrichtungsgegenstände ab, die Atemschutzträger aus der Brandwohnung in der Marktstraße in Gerolzhofen geworfen haben. Foto: Gerald Effertz

    Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr ist es zu verdanken, dass ein Zimmerbrand in der Marktstraße in Gerolzhofen am Ostermontagabend rasch gelöscht war. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften verhinderte auch ein Übergreifen des Feuers auf den Dachstuhl und weitere Gebäude in der eng bebauten Altstadt.

    Nach Angaben der Polizei brach der Brand kurz nach 20 Uhr vermutlich wegen eines technischen Defekts in einem Zimmer im zweiten Obergeschoss des Wohnhauses aus. Glück im Unglück: Alle drei Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses konnten sich selbstständig ins Freie begeben. Feuerwehrleute unter schwerem Atemschutz haben das Feuer in der Wohnung, das stellenweise dabei war, sich auf den darüber liegenden Dachstuhl auszubreiten, rasch gelöscht. Den Einsatzkräften gelang es zudem, mehrere Katzen, darunter drei Katzenbabys, aus der Brandwohnung zu retten.

    Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst

    Schwarzer Qualm dringt am Montagabend aus dem Fenster des brennenden Zimmers. Die Feuerwehr hatte die Flammen rasch gelöscht.
    Schwarzer Qualm dringt am Montagabend aus dem Fenster des brennenden Zimmers. Die Feuerwehr hatte die Flammen rasch gelöscht. Foto: Thomas Vizl

    Unter Führung von Kommandant Martin Zink als Einsatzleiter waren sechs Trupps unter schwerem Atemschutz im Gebäudeinneren eingesetzt. Zudem kam ein Hochleistungslüfter zum Einsatz. Insgesamt war die Feuerwehr Gerolzhofen mit knapp 40 Frauen und Männern im Einsatz. Die First-Responder-Einheit unterstützte zudem den Rettungsdienst bei der Versorgung der betroffenen Bewohner.

    Der Einsatzleiter des Rettungsdienstes, Frank Drescher, konnte auf zwei Rettungswagen zurückgreifen. Eine Bewohnerin musste seiner Aussage nach mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

    Neben Kreisbrandrat Holger Strunk und Kreisbrandmeister Stefan Hauck war auch der amtierende Bürgermeister, Erich Servatius, am Brandort. Dessen Angaben zufolge konnten die drei Betroffenen nicht zurück in die vorerst unbewohnbare Wohnung. Sie kamen noch am Abend bei Bekannten unter.

    Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr wurde ein Ausbreiten des Feuers auf den Dachstuhl und Nachbarhäuser verhindert.
    Dank des raschen Eingreifens der Feuerwehr wurde ein Ausbreiten des Feuers auf den Dachstuhl und Nachbarhäuser verhindert. Foto: Stefan Hauck

    Den größtenteils durch Ruß entstandenen Schaden schätzt die Polizei auf 30.000 Euro.

    Für die Feuerwehr Gerolzhofen war dies einer von zehn Einsätzen in fünf Tagen. Allein zwischen Montagabend und Dienstagmorgen rückte die Wehr neben dem Brand in der Marktstraße noch zu vier Brandmeldealarmen in einem Gerolzhöfer Unternehmen aus. Ursache hierfür dürfte ein technischer Defekt in der automatischen Brandmeldeanlage gewesen sein, die zu der Häufung der Fehlauslösungen geführt hat.

    Anmerkung der Redaktion: Der Artikel wurde im Laufe des Tages aktualisiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden