Seit mehr als 15 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich durchschnittlich 2000 Aktionen sei sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Schweinfurt.
Die Faire Woche 2021 zum Thema "Menschenwürdige Arbeitsbedingungen" findet dieses Jahr unter dem Motto "Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ statt.
Seit 50 Jahren setze sich der Faire Handel dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Menschen entlang der Lieferkette zu verbessern. Er mache auf Ungerechtigkeiten im Welthandel aufmerksam und zeige, wie Handel unter Berücksichtigung sozialer und ökologischer Kriterien erfolgreich sein kann. Auf der politischen Ebene setze er sich konsequent dafür ein, dass die Regeln des Welthandels gerechter gestaltet werden. Mehr als 100 000 Menschen engagierten sich für den Fairen Handel und machten ihn somit zur größten entwicklungspolitischen Bewegung in Deutschland.
Die Lokale Agenda 2030 informiert am 25. September von 10 bis 14 Uhr mit einem Aktionsstand auf dem Marktplatz rund um das Thema „Fairer Handel“. Es gibt Infomaterial, Rezepthefte, Hintergrundinformationen und kleine Give-Aways.
Weitere Informationen unter www.fairewoche.de