(kgb) Seit acht Jahren sind sie Dienstag für Dienstag unterwegs auf den Trails der Region, vor kurzem haben die Mountainbike (MTB)-Feierabend-Radelgemeinschaft um Holger Full ihre erste Euerbacher MTB-Mannschafts-Orientierungsfahrt veranstaltet. Ziel: der Kreuzberg. Keine Massen, sondern eine überschaubare Zahl Mountainbiker ging an den Start. Die Erstauflage hatten die Organisatoren, unter ihnen auch Peter Hagen, zuständig für der technischen Service, bewusst klein gehalten.
Dass der Kreuzberg nicht direkt anzufahren war, wussten die Teilnehmer bereits im Vorfeld. Zu welcher Zwischenetappe es allerdings zu navigieren galt, wurde erst am Start bekannt gegeben. Die Teilnehmer des Breitensportwettbewerbs hatten nur per Mundpropaganda und Flyern von der Veranstaltung erfahren. Mindestens drei Teilnehmer mussten sich für eine Mannschaft finden. Dies gelang acht Teams, von denen die ersten um 8 Uhr auf den Weg geschickt wurden. Die am Start bekannt gegebene Route führte durch Euerbach Richtung Radweg Obbach/Kützberg.
Erst am Ortsausgang bekamen die, in Fünf-Minuten-Abständen startenden Mountainbikern die Zwischenetappe „Thulba-Sportplatz“ mitgeteilt. Jetzt mussten sich die Teams auf eine Route einigen. Welche Wege gefahren werden sollten, blieb den Vorlieben überlassen. So kam es, dass fast jede Mannschaft ihre eigene Route wählte, und keiner seine aktuelle Platzierung kannte.
Was sich auch bis zum Etappenziel am Kreuzberg nicht änderte. Als Favorit galt das Team um Walter Lauter (Hausen) mit Gerald Drescher (Kützberg) und Klaus Kaiser (Obbach), das seiner Favoritenrolle denn auch gerecht wurden und den Berg der Franken als erste erreichte – nach einer Fahrzeit von 2,55 Stunden, etwa eine Stunde vor den Zweitplatzierten. Dass es 2010 eine Fortsetzung gibt, hoffen alle, zumal damit zum Euerbacher 60-Kilometer-Lauf eine vom Leistungsumfang gesehen vergleichbare Ausdauersportart gefunden wurde.
Wer Interesse hat, mit den Euerbacher Bikern die lokalen Trails kennenzulernen, kann sich jeweils dienstags gegen 17 Uhr am Spielplatz in der Ortsmitte einfinden und mit den MTB während rund drei Stunden Fahrvergnügen seine „Muckis in die Bee“ stärken.