Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

BALLINGSHAUSEN: Zurück bis ins 16. Jahrhundert

BALLINGSHAUSEN

Zurück bis ins 16. Jahrhundert

    • |
    • |
    Schüler der Musikschule beim Adventskonzert in Ballingshausen.
    Schüler der Musikschule beim Adventskonzert in Ballingshausen. Foto: Foto: Daniel Wiener

    Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit haben rund 20 Kinder und Jugendliche der Musikschule Schweinfurt ein Adventskonzert in der St. Bartholomäus-Kirche gegeben .

    Sie spannten einen weiten Bogen von Melodien, die bis zurück ins 16. Jahrhundert reichten, einer Zeit, als die Menschen noch mehr Zeit hatten als heute, wie Martin Dinkel vom Musikschulkollegium bei der Eröffnung feststellte.

    Die Schüler präsentierten ein bunt gemischtes Programm durch vielerlei Stilepochen adventlicher Musik. Das „Balletto“ von Giovanni Gastoldi kam dabei ebenso vor wie „Es kommt ein Schiff geladen“, eines der ältesten, deutschsprachigen Gesänge aus dem geistlichen Bereich.

    Beeindruckend war auch das Menuett von Leonhard de Call oder Präludium C-Dur von Johann Sebastian Bach.

    Ebenfalls ein sehr altes Stück sind die „Variationen über Folia“, die Paul Göttinger an der Gitarre darbot, oder auch „Fantasia upon one Note“, ein barockes Weihnachtsstück von Henry Purcell, das Sebastian Büttner und Jakob Bach zu Gehör brachten.

    Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden Weihnachtsklassiker wie „Jingle Bells“, „Ihr Kinderlein kommet“ oder Kling Glöckchen klingelingeling“, die in verschiedenen Versionen der Musikschule das Publikum erfreuten. Eine weitere Version des alten Klassikers „Greensleeves“ präsentierten Anna Braun und Emely Then an der Flöte.

    Aber auch die Moderne kam nicht zu kurz. Das „Weihnachtsglöckchen“ ist eine Komposition der 1955 geborenen Musikerin Anne Terzibaschitsch. Auch die „Peanuts“ von Peter Horas entstammen dem 20. Jahrhundert und wurden in der Version für drei Flöten und Klavier von Miriam Markert, Lisa Pfefferkorn, Emma Lode und Sarah Stacha aufgeführt.

    Gar in die Hitparaden geschafft hat es seinerzeit „Little drummer Boy“, das von Lorenz und Anna-Theresa Göpfert ebenso an der Trompete erschallte wie „Mistletoe and Wine“. Die hohe Kunst des modernen Weihnachtsliedes präsentierte Sängerin Pauline Kohlhepp mit dem Wintersong von Sarah McLachlan, begleitet von Martin Dinkel am Klavier.

    Alle Besucher durften beim gemeinsamen Schlusslied „Macht hoch die Tür“ mitsingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden