Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Herlheim: Zwei Gründe zum feiern: Patrozinium und 25 Jahre Frauenbund

Herlheim

Zwei Gründe zum feiern: Patrozinium und 25 Jahre Frauenbund

    • |
    • |
    Neben der Herlheimer Fahnenabordnung waren beim 25-jährigen Jubiläum des Frauenbundes auch Frauen aus Alitzheim, Gernach, Kolitzheim, Mönchstockheim Stammheim und Unter/Oberspiesheim mit ihren Fahnen anwesend. In der Mitte Pfarrer Andreas Engert, Ingrid Mannl (Herlheim) und Diözesanvorsitzende Anja Bauer.
    Neben der Herlheimer Fahnenabordnung waren beim 25-jährigen Jubiläum des Frauenbundes auch Frauen aus Alitzheim, Gernach, Kolitzheim, Mönchstockheim Stammheim und Unter/Oberspiesheim mit ihren Fahnen anwesend. In der Mitte Pfarrer Andreas Engert, Ingrid Mannl (Herlheim) und Diözesanvorsitzende Anja Bauer. Foto: Brigitte Pfister

    Nicht nur den Namenstag ihres Kirchenpatrons, des Heiligen Jakobus, sondern auch das 25-jährige Gründungsjubiläum des Zweigvereins Herlheim des Katholischen Frauenbundes feierten die Gläubigen am Sonntag in einem Festgottesdienst. Zusammen mit Pfarrer Andreas Engert und den Herlheimerinnen zogen sechs Fahnenabordnungen benachbarter Zweigvereine in die Kirche ein und gruppierten sich auf beiden Seiten des Altars.

    Zur feierlichen Stimmung trug auch der Gesangverein bei. Besonders das gesungene "Vater Unser" ließ Gänsehaut-Gefühl aufkommen, betonten mehrere Besucherinnen. "Ein Pfarrer ohne Frauenbund ist ein armer Pfarrer," so Andreas Engert bei der Begrüßung. In seiner Predigt stellte der Geistliche, ausgehend vom Evangelium des Tages, eine Verbindung vom Kirchenpatron zum Frauenbund her.

    Indem die Mutter von Jakobus sich in einem Gespräch mit Jesus für ihn und seinen Bruder Johannes einsetzt, will sie nur das Beste für ihre Söhne. "Als Konsequenz und zur Erklärung wendet sich Jesus an seine Jünger mit einer ganz konkreten Botschaft," so Pfarrer Engert. Sinngemäß lautet die: "Setze Deine Talente und Fähigkeiten ein, um am Weinberg des Herrn mitzuarbeiten."

    Gründungsgedanke gilt noch heute

    Dies tun die Frauenbundfrauen, die sich ehrenamtlich engagieren und die Pfarrgemeinden mit ihrem Tun mit Leben erfüllen. Der Gründungsgedanke des Frauenbundes, den Frauen mehr zu bieten als Küche und Kinder und ihnen Gemeinschaft zu schenken, gilt auch heute noch, so der Geistliche.

    Auch politisch und kirchenpolitisch ist der KDFB (Katholischer Deutsche Frauenbund) aktiv. So fordere er, seiner Meinung nach vollkommen zu Recht, die Gleichstellung von Mann und Frau auch in der katholischen Kirche. Auf die engagierte Mitgestaltung des Herlheimer Frauenbundes im Gemeindeleben mit unterschiedlichen Aktionen wies Engert ebenfalls hin. Dafür gab es ein deutliches und ausdrückliches "Danke und Vergelts´s Gott" des Pfarrers.

    30 Frauen taten sich 1997 für den Zweigverein zusammen

    Am 17. Februar 1997 haben in der Gründungsversammlung 30 Frauen den Zweigverein Herlheim des Frauenbunds gegründet, berichtete Diözesanvorsitzende Anja Bauer. Das bedeute 25 Jahre Einsatz von Frauen für Frauen, ebenso lange Mitgestaltung in Pfarrei und Gemeinde, Auseinandersetzung mit politisch relevanten Themen und sozialem Engagement. Ich sage "Danke für Ihr Engagement", so Bauer und überreichte eine KDFB-Kerze.

    Zuvor hatte die Diözesanvorsitzende den KDFB, der 1903 gegründet wurde, vorgestellt. "Der Frauenbund wird auch in Zukunft für Frauen einstehen und kämpfen", so Bauer. Sie nannte beispielsweise "drei Rentenpunkte für alle Mütter, Pflegezeiten in der Rente anrechnen, Chancengleichheit bei der Landtagswahl und auch die Stärkung von Laien und Laiinnen in der Kirche".

    Ingrid Mannl vom Vorstandsteam des Herlheimer Frauenbundes dankte allen, die beim feierlichen Gottesdienst mitgewirkt haben. Ihr besonderer Dank galt den Zweigverein-Kolleginnen aus der Pfarreiengemeinschaft Marienhain (Alitzheim, Gernach, Kolitzheim, Mönchstockheim, Stammheim) sowie Unter/Oberspiesheim, die mit ihren Fahnen den feierlichen Anlass des Jubiläums-Gottesdienstes ausdrückten.

    Mannl lud die Besucher zu einem anschließenden gemütlichen Beisammensein mit Bewirtung auf den Vorplatz der Kirche ein, was rege genutzt wurde.

    In einem feierlichen Gottesdienst feierten die Gläubigen in der Herlheimer Pfarrkirche ihren Kirchenpatron, Sankt Jakobus, und das 25-jährige Jubiläum des Frauenbundes. Der Gesangverein umrahmte die Messe musikalisch.
    In einem feierlichen Gottesdienst feierten die Gläubigen in der Herlheimer Pfarrkirche ihren Kirchenpatron, Sankt Jakobus, und das 25-jährige Jubiläum des Frauenbundes. Der Gesangverein umrahmte die Messe musikalisch. Foto: Roland Rudloff
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden