Einst europaweit triumphierend betätigten sich dieser Tage fünf Referenten sportlich, um den Nachwuchs in verschiedene Sportgruppenarten hineinschnuppern zu lassen. 150 Teilnehmerinnen bestaunten die festlich geschmückte Lokalität (Schulturnhallen in Arnstein), selbst in den Umkleiden hießen kleine Aufmerksamkeiten die Teams herzlich willkommen. In das durchorganisierte Tagesprogramm starteten die Voltigierer Josef Hahner und Jannika Kirchner mit Übungen am Holzpferd und Movie. Fertigkeiten in der Kür-Choreografie wurden geschult, der Schwerpunkt lag aber auf der Technik der Pflicht, da hier die korrekte Ausführung komplexer Bewegungsabläufe wichtig ist.
Die Trampolinstation leiteten Susanne Kerkhoff und Birgit Krause. Sprünge, gehockt oder gegrätscht, sowie Salti machten den Teilnehmerinnen trotz hohem Sicherheitsaspekt sichtlich Spaß.
Jasmin Pfister (Trainerin, Vereinsvorsitzende, ehemalige Leistungsturnerin) coachte Übungen des Bodenturnens. Nach dem Aufwärmprogramm in methodischen Übungsreihen wurden die Grundlagen wie Rolle, Handstand, Überschlag oder Sprung trainiert, um Haltung und Spannung zu verbessern. Ballettlehrerin Tatjana Palamaryuk nahm sich der Ausdrucksschulung an. Die immer anspruchsvoller werdenden Elemente der Kür, die musikalisch begleitet zu einem Motto umgesetzt werden muss, machen eine expressive Mimik unerlässlich. Madlen Schlott, Mitglied Team 1, gestaltete das Konditionstraining abwechslungsreich und anspruchsvoll. Um Maximal-, Schnell- und Explosivkraft zu steigern, bewiesen die Athletinnen großes Durchhaltevermögen. Physiotherapeutin Nicola Müller Schlott beschulte die Trainer. Sie legte den Fokus auf das Tapen, um Gelenke oder Muskeln zu stabilisieren. Große Altersunterschiede innerhalb des Volti- Teams sind keine Seltenheit. Diana Gräf bot den jüngsten Turnerinnen eine Spieleecke zum Zurückziehen an.
Zwölf Trainingsstunden verlangten nach Pausen, in denen sich die Mitwirkenden stärken und austauschen konnten. Engagierte Eltern der VMP- Voltigiererinnen boten ein reichhaltiges Buffet an.
Ein gelungener Lehrgangstag, zu dem sich umgehend wieder angemeldet wurde, honorierte die wochenlange Vorbereitungszeit.
Von: Anne Schneider (Voltigierverein Martina Pfister e.V.)
