Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

UFFENHEIM: 100. Container auf die Reise geschickt

UFFENHEIM

100. Container auf die Reise geschickt

    • |
    • |
    Hilfe für Tansania: Dieter Gräf und die Missionsbeauftragte des Dekanats Uffenheim, Pfarrerin Christine Stradtner, freuten sich, dass sich von Uffenheim aus der 100. Container mit Hilfsgütern beladen auf den Weg machte.
    Hilfe für Tansania: Dieter Gräf und die Missionsbeauftragte des Dekanats Uffenheim, Pfarrerin Christine Stradtner, freuten sich, dass sich von Uffenheim aus der 100. Container mit Hilfsgütern beladen auf den Weg machte. Foto: Foto: HERBERT DErSCH

    Dieter Gräf organisiert seit 30 Jahren, unterstützt vom Lions-Club Rothenburg/Uffenheim und in Zusammenarbeit mit dem Missionswerk Neuendettelsau, den Dekanaten Rothenburg, Uffenheim und Forchheim-Muggendorf sowie der Rummelsberger Diakonie und der Diakonissenanstalt Augsburg bewährte Container-Transporte für kirchliche Entwicklungsprojekte am Fuß des Kilimandscharo und darüber hinaus zum Beispiel bis Bukoba am Viktoriasee.

    Die Ladung umfasste bisher unter anderem Betten, Wäsche und Medikamente für Krankenhäuser und Erste-Hilfe-Stationen, Maschinen und Werkzeug für den Aufbau der Handwerker-Schule in Hai, Wellblech für das Dach kirchlicher Gebäude, Glocken und Musikinstrumente für Kirchengemeinden, Textilien und etwa 2400 von Fritz Uhl (Rothenburg) gestiftete Nähmaschinen für die Frauenarbeit, zudem eine große Menge Schuhe und Kleidung für Bedürftige und Waisenkinder.

    Nun konnte der 100. Container mit einer kompletten Bäckerei-Ausrüstung für das Behinderten-Zentrum USA River auf die Reise nach Afrika geschickt werden.

    Für Dieter Gräf ist es ermutigend, an einer Segensgeschichte wie dieser beteiligt zu sein. Sein langjähriges und leidenschaftliches Engagement verdiene großen Dank und hohe Anerkennung, würdigte Pfarrer Herbert Dersch den Seniorchef der Firma Schilling. Dies sei auch ein herausragendes Beispiel für pragmatische und nachhaltige Entwicklungshilfe.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden