Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Gerolzhofen/Bad Neustadt: 11 Tipps fürs Wochenende in der Region: Mit vielen Weinfesten, dem idyllischen Ringparkfest und Hofflohmärkten

Würzburg/Gerolzhofen/Bad Neustadt

11 Tipps fürs Wochenende in der Region: Mit vielen Weinfesten, dem idyllischen Ringparkfest und Hofflohmärkten

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende in der Region: Mit vielen Weinfesten, dem idyllischen Ringparkfest und Hofflohmärkten
    11 Tipps fürs Wochenende in der Region: Mit vielen Weinfesten, dem idyllischen Ringparkfest und Hofflohmärkten Foto: MP

    Nicht weggefahren und noch nichts geplant für diesen Samstag und Sonntag, 3. und 4. August? In und um Unterfranken ist auch in den Ferien viel geboten. Ein kleiner Überblick, wo jetzt Weinfeste sind, was für Familien ideal ist - und wo Schnäppchen-Jäger oder Kulturfreunde richtig sind.

    1. Für die ganze Familie: Ringparkfest in Würzburg

    Beim Ringparkfest in Würzburg ist in gemütlicher Atmosphäre auch für Kinder immer viel geboten.
    Beim Ringparkfest in Würzburg ist in gemütlicher Atmosphäre auch für Kinder immer viel geboten. Foto: Fabian Gebert

    Es gilt als eine der entspanntesten Veranstaltungen für Familien in Würzburg: das Ringparkfest. Kultur, Essen, Livemusik - und dazu der Park als Kulisse! Das Ambiente unter großen, schattigen Bäumen macht dieses Fest besonders. Für Kinder gibt es eine Hüpfburg, eine Kletterwand und ein Quiz, außerdem kann man eine Rettungshundestaffel live erleben. Verschiedene Führungen wie die "Baumführung mit Lyrik" oder "Kunst im öffentlichen Raum und Denkmäler" laden ein, den Park neu zu entdecken. Das kulinarische Angebot besteht aus bürgerlich-fränkischen und italienischen Spezialitäten.

    2. Für Fans kraftvoller Akkordeons : "Duo Synthesis" in Veitshöchheim

    Am Sonntag tritt das Akkordeon-"Duo Synthesis" in Veitshöchheim im Synagogenhof auf. Das Bild stammt vom Konzertsommer 2022.
    Am Sonntag tritt das Akkordeon-"Duo Synthesis" in Veitshöchheim im Synagogenhof auf. Das Bild stammt vom Konzertsommer 2022. Foto: Dieter Gürz

    Von Klassik-Evergreens bis Tango: Die serbischen Musiker Sinisa Ljubojevic und Djordje Vasiljevic wollen dem Publikum "ein anderes Gesicht" des Akkordeons zeigen. Das Duo inszeniert an seinen Instrumenten orchestrale Klänge, lässt tiefe Bässe, Streicher und Flöten erklingen und erzeugt laut Veranstalter einen "kraftvollen Gesamtklang mit einfühlsamen Melodien". Jetzt treten die beiden Musiker beim Veitshöchheimer "Konzertsommer im Synagogenhof" auf, der in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet. 

    3. Für alle Eisenbahn-Freunde: Tag der offenen Dampflok in Lauda

    Das Dampflok-Denkmal in Lauda im Main-Tauber-Kreis kann am Sonntag besichtigt werden - und fotografiert. 
    Das Dampflok-Denkmal in Lauda im Main-Tauber-Kreis kann am Sonntag besichtigt werden - und fotografiert.  Foto: Stadt Lauda-Königshofen

    Für viele ist es ein besonderer Anziehungspunkt: das Dampflok-Denkmal in Lauda, der traditionsreichen Eisenbahnerstadt im Main-Tauber-Kreis. Um die historische Dampflok aufzustellen, wurde vor fast 50 Jahren extra die Interessengemeinschaft der Dampflokfreunde gegründet. Am Sonntag öffnet sie den Führerstand der 052 908-1  für Besucherinnen und Besucher, die sich dort ausgiebig umschauen können. Für Essen und Trinken ist auch gesorgt. 

    • Wann: Sonntag, 11 bis 17 Uhr
    • Wo: Dampflok-Denkmal, Phillip-Adam-Ulrich-Straße, 97922 Lauda
    • Mehr Infos: lauda-koenigshofen.de

    4. Für junge und ältere Spielbegeisterte: Offener Spieletreff in Karlstadt

    Der Spieletreff SAM aus Karlstadt trifft sich am Sonntag im Evangelischen Gemeindehaus.
    Der Spieletreff SAM aus Karlstadt trifft sich am Sonntag im Evangelischen Gemeindehaus. Foto: Daniela Röllinger (Symbolbild)

    "Spiel Auch Mit" lautet das Motto des Spieletreffs SAM aus Karlstadt. Wöchentlich kann man hier neue Spiele ausprobieren und Mitspieler und Mitspielerinnen finden. An diesem Sonntag ist das Evangelische Gemeindehaus St. Johannis der Treffpunkt. Wer mag, bringt auch eigene Spiele mit.

    • Wann: Sonntag, 15 bis 17 Uhr
    • Wo: Evangelisches Gemeindehaus St. Johannis, Arnsteiner Straße 7, 97753 Karlstadt

    5. Für Freunde alter Handwerkskunst: Köhlerfest in Glasofen

    Der Köhlerverein Glasofen e.V. feiert am Wochenende sein alljährliches Köhlerfest.
    Der Köhlerverein Glasofen e.V. feiert am Wochenende sein alljährliches Köhlerfest. Foto: Annette Helfmann

    Auch dieses Jahr brennen die Köhler im Marktheidenfelder Stadtteil Glasofen bei ihrem traditionellen Köhlerfest einen Kohlenmeiler ab. Und die Besucher und Besucherinnen können dabei mehr übr das historische Verfahren der Holzkohlegewinnung erfahren. Der Erlös des Festes ist für soziale Einrichtungen gedacht. Am Sonntag lädt der Verein zum Weißwurstfrühstück ein.

    • Wann: Samstag ab 16 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr
    • Wo: Lindenstraße, 97828 Marktheidenfeld/Glasofen

    6. Für Sport-Fans: Mainfrankentriathlon in Kitzingen

    Ab in den Main: Die Triathleten messen am Samstag in Kitzingen ihre Kräfte.
    Ab in den Main: Die Triathleten messen am Samstag in Kitzingen ihre Kräfte. Foto: Hartmut Hess

    Hier ist das Wasser ganz sicher besser als in der Seine in Paris bei den Olympischen Spielen! Triathlon-Fans aus ganz Deutschland zieht es am Samstag wieder nach Kitzingen. Beim Mainfrankentriathlon wird im Main geschwommen, flussabwärts findet der Wechsel auf die Radstrecke direkt am Mainufer statt. 

    7. Für alle, die gerne schöppeln: Altstadt-Weinfest in Zeil am Main

    Von Samstag bis Montag geht es wieder rund in Zeil in den Haßbergen - beim Altstadtweinfest (Archivfoto).
    Von Samstag bis Montag geht es wieder rund in Zeil in den Haßbergen - beim Altstadtweinfest (Archivfoto). Foto: Christian Licha

    Verschiedene Weine, ein vielfältiges kulinarisches Angebot und alles vor der historischen Fachwerkkulisse der Zeiler Altstadt - damit besticht das Weinfest der kleinen Stadt am Main. Gefeiert wird von Samstag bis einschließlich Montag mit viel musikalischer Unterhaltung. Das Fest eignet sich auch für Familien – am Samstag und Sonntag ist für Kinder nämlich allerlei geboten.

    • Wann: Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 9 Uhr, Montag ab 18 Uhr
    • Wo: In der Zeiler Altstadt, rund um den Marktplatz
    • Mehr Infos: www.zeiler-weinfest.de

    8. Für junge Bade- und Partyfreunde: Poolparty in der Rhön

    Erfrischende Dusche im Triamare in Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld).
    Erfrischende Dusche im Triamare in Bad Neustadt (Lkr. Rhön-Grabfeld). Foto: Christian Hüther (Archivbild)

    Im Triamare findet am Sonntag eine "Sommer-Pool-Party" im Freibad mit dem "Zephyrus Discoteam" statt. Von Water-Globes, einer Wasserschildkröte, einem grünen Drachen und weiteren Großspielgeräte ist vor allem für junge Badegäste was dabei. Es gibt Team-Wettkämpfen und Aktionen im Becken und drumherum. DJs sorgen dazu für das Musikprogramm. Der Eintritt richtet sich nach den üblichen Badetarifen.

    • Wann: Sonntag, 13 bis 17 Uhr
    • Wo: Triamare, Mühlbacher Str. 15, 97616 Bad Neustadt
    • Mehr Infos: triamare.de

    9. Für Bienen-Fans: Honigernte im Wildpark Klaushof in Bad Kissingen

    Ein Imker entfernt die Deckel der honigvollen Bienenwaben voll Honig, um die Wabe für die Honigernte zu schleudern.
    Ein Imker entfernt die Deckel der honigvollen Bienenwaben voll Honig, um die Wabe für die Honigernte zu schleudern. Foto: Fabian Sommer/dpa

    Am Samstag wird im Insektengehege im Wild-Park Klaushof in Bad Kissingen der Bio-Honig geerntet. Interessierte Besucherinnen und Besucher können Imker Marius Jordan bei der Ernte zuschauen und seine Arbeit beobachten. Dazu gibt es ausführlichen Erläuterungen rund um die Bedeutung der Bienen - und Antworten auf Fragen zur faszinierenden Bienenwelt. Treffpunkt ist am Insektengehege.

    • Wann: Samstag um 13 Uhr
    • Wo: Insektengehege Wildpark Klaushof, Klaushofstraße 101, 97688 Bad Kissingen

    10. Für Freunde des gepflegten Schoppens: Weinfest und Kirchweih in Schweinfurt

    In Schweinfurts ältestem Stadtteil Zürch findet am Wochenende rund um die St. Salvator Kirche wieder das Weinfest statt.
    In Schweinfurts ältestem Stadtteil Zürch findet am Wochenende rund um die St. Salvator Kirche wieder das Weinfest statt. Foto: Josef Lamber

    Am Wochenende gibt es in Schweinfurt gleich zwei Gelegenheiten, bei Volksmusik einen Schoppen in der Sonne zu genießen. Am Samstag findet ab 17 Uhr rund um die St. Salvator Kirche das Weinfest in Schweinfurts ältestem Stadtteil Zürch statt. Ab 18 Uhr spielen hier "Die Oberlander 5". Und auch im Bergl wird gefeiert. Hier findet von Samstag, 17 Uhr, bis Montag am Berliner Platz die Bergl-Kirchweih statt. Am Samstagabend spielen hier Steffi List und Roger & Friends.

    11. Für Trödelfans und Schnäppchenjäger: Garten- und Hofflohmärkte in Gerolzhofen

    Bei den Garten- und Hofflohmärkten in Gerolzhofen verkaufen Hausbesitzer im Hof oder Garten Ausrangiertes aus dem eigenen Hausstand.
    Bei den Garten- und Hofflohmärkten in Gerolzhofen verkaufen Hausbesitzer im Hof oder Garten Ausrangiertes aus dem eigenen Hausstand. Foto: Peter Pfannes

    Bummeln, Stöbern und den ein oder anderen Schatz entdecken – das können Flohmarktfans am Sonntag in Gerolzhofen: Bei den Gerolzhöfer Garten- und Hofflohmärkten verkaufen Eigentümer im ganzen Stadtgebiet auf ihrem Hof oder im Garten Ausrangiertes aus dem eigenen Hausstand. Für Besucherinnen und Besucher gute Gelegenheit für einen facettenreichen Rundgang durch die Stadt.

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden