Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg/Schweinfurt: 11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Bazar zu einer tollen Erbschaft, Messe für Bauen und Wohnen und Musik!

Würzburg/Schweinfurt

11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Bazar zu einer tollen Erbschaft, Messe für Bauen und Wohnen und Musik!

    • |
    • |
    Überraschung für die Würzburger Tafel: Sie erbte eine Wohnung samt Nachlass. Jetzt gibts allerlei daraus zu kaufen. Wo ist sonst was geboten an diesem Samstag und Sonntag?
    Überraschung für die Würzburger Tafel: Sie erbte eine Wohnung samt Nachlass. Jetzt gibts allerlei daraus zu kaufen. Wo ist sonst was geboten an diesem Samstag und Sonntag? Foto: Ivana Biscan

    So allmählich geht es stramm auf Fasching zu. Bevor es überall kunterbunt ist und Fasnachtstrubel all über all in Unterfranken: An diesem Wochenende gibt es Alternativen für nicht-närrische Unternehmungen in der Region. Noch nichts vor an diesem Samstag und Sonntag, 8. und 9. Februar? Hier sind ein paar Vorschläge.

    1. Für Freunde dekorativer Gegenstände: "Bazar der schönen Dinge" in Würzburg

    Eine bunte Auswahl unter anderem an dekorativen Dingen, Gemälden und Drucken kann im Würzburger Tafelladen beim "Bazar der schönen Dinge" erworben werden.
    Eine bunte Auswahl unter anderem an dekorativen Dingen, Gemälden und Drucken kann im Würzburger Tafelladen beim "Bazar der schönen Dinge" erworben werden. Foto: Thomas Obermeier

    Der Tafelladen als "Bazar": Ein Ehepaar aus Ochsenfurt hat der Würzburger Tafel seinen gesamten Besitz vererbt. Auf dem "Bazar der schönen Dinge" können jetzt Objekte aus diesem Nachlass erworben werden: Schmuck, Gemälde und Drucke, Teppiche, originalverpackte Bilderrahmen, Tafelgeschirr, Gläser, Spiegel, hochwertige Deko-Artikel, Kunstgegenstände und eine Auswahl an (Elektro)Werkzeugen wartet auf Käuferinnen und Käufer. Der Erlös kommt der Tafel zugute.

    • Wann: Samstag, ab 16 Uhr
    • Wo: Tafelladen, Weißenburgstraße 46, 97082 Würzburg
    • Mehr Infos: tafelwuerzburg.de

    2. Für Cineasten: Kirchenkino mit dem Film "Vaya con dios" in Sommerhausen

    Kirchenkino in Sommerhausen: Im Film "Vaya con dios - und führe uns in Versuchung" ist Daniel Brühl in der Rolle des im Kloster aufgewachsenen Arbo zu sehen.
    Kirchenkino in Sommerhausen: Im Film "Vaya con dios - und führe uns in Versuchung" ist Daniel Brühl in der Rolle des im Kloster aufgewachsenen Arbo zu sehen. Foto: Repro MP

    Kirche mal anders erleben können die Besucherinnen und Besucher des Kirchenkinos in Sommerhausen. In der Bartholomäuskirche wird am Samstag "Vaya con Dios – und führe uns in Versuchung" gezeigt. Der Film von Zoltan Spirandelli aus dem Jahr 2002 ist eine Komödie mit Anlehnungen an ein Roadmovie: Drei Mönche, die von Deutschland nach Italien umsiedeln, kommen plötzlich mit der Außenwelt und einer schönen Frau in Versuchung. Der Eintritt ist frei.

    • Wann: Samstag, 18 Uhr
    • Wo: Bartholomäuskirche, Kirchplatz 2, 97286 Sommerhausen

    3. Für Neugierige und Kunstbetrachter: "Charakterwalks" im Museum am Dom in Würzburg

    Im Museum am Dom in Würzburg gibt es neue Führungsbroschüren.
    Im Museum am Dom in Würzburg gibt es neue Führungsbroschüren. Foto: Daniel Peter

    Lust, mal mit dem Blick eines Handwerkers durchs Museum zu spazieren? Oder als Philosophin unterwegs zu sein? Oder als Kunsthistoriker auf Gemälde zu schauen? Oder die Kunst als Zeitreisende zu betrachten? Die neuen "Characterwalks" im Museum am Dom in Würzburg machen es möglich: vier kostenfreie Broschüren liegen bereit. Damit kann man gut eine Stunde lang alleine durch die Dauerausstellung wandeln und trotzdem geleitet und fachlich informiert sein. Wer Kondition hat, macht alle vier Characterwalks nacheinander!

    • Wann: Samstag und Sonntag, 12 bis 17 Uhr
    • Wo: Museum am Dom, Kiliansplatz 1, 97070 Würzburg
    • Infos: museum-am-dom.de

    4. Für Spielemeister: Spiel und Spaß in Gemünden

    Eine Runde Skat, Schafkopf oder Mau-Mau gefällig? Hier kommt jeder Spielefreund auf seine Kosten.
    Eine Runde Skat, Schafkopf oder Mau-Mau gefällig? Hier kommt jeder Spielefreund auf seine Kosten. Foto: Pia Bayer

    Das ist was für Abgezockte, Spielkinder, Kartenmischer und alle anderen auch: Am Samstagnachmittag findet in Gemünden im Huttenschloss-Café das Spieletreffen des Film-Photo-Ton Museumsvereins statt. Jung und Alt sind herzlich eingeladen, für eine Runde Rommé, Canasta, Rummikup und viele weitere Spiele vorbeizukommen und mitzumischen. 

    • Wann: Samstag, 15 Uhr
    • Wo: Café im Huttenschloss, Frankfurter Straße 2, 97737 Gemünden am Main

    5. Für rüstige Rentner: Närrischer Seniorennachmittag in Zellingen

    Für gute Unterhaltung sorgen in Zellingen beim närrischen Seniorennachmittag Tanzgruppen, Büttenredner und Musikanten.
    Für gute Unterhaltung sorgen in Zellingen beim närrischen Seniorennachmittag Tanzgruppen, Büttenredner und Musikanten. Foto: Helmuth Schmidt

    Willkommen zum abwechslungsreichen Programm! Die Freien Bürger laden alle Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde Zellingen ein, sich von Akteuren des ZFV, RCC, Putzweibern, der Bütt und vielen mehr unterhalten zu lassen. Als besondere Gäste werden die Prinzenpaare und Elferräte aus Retzbach und Zellingen erwartet. Es wird vor Ort ein Unkostenbeitrag erhoben.

    • Wann: Sonntag, Einlass ab 12.30 Uhr
    • Wo: Friedrich-Günther-Halle, Badstraße 3, 97225 Zellingen

    6. Für Freunde von Harfe und Posaune: Seltener Zweiklang in Wechterswinkel 

    Die Kombination von Harfe und Posaune ist selten zu hören. Am Samstag kann man sie im Kloster Wechterswinkel in der Rhön erleben.
    Die Kombination von Harfe und Posaune ist selten zu hören. Am Samstag kann man sie im Kloster Wechterswinkel in der Rhön erleben. Foto: Marc Lontzek

    Die Wärme und Sanftheit der Harfe, kombiniert mit der kraftvollen Fülle der Posaune: Diese ungewöhnliche Mischung bietet ein besonderes Kammerkonzert. Die Harfenistin Maria-Theresa Freibott und der aus Rhön-Grabfeld stammende Posaunist Matthias Weiß erschaffen gemeinsam eine besondere Klangfarbe. Titel ihres Programms: "Sliding down the strings".

    • Wann: Samstag, 19.30 Uhr
    • Wo: Kloster Wechterswinkel, Um den Bau 6, 97654 Bastheim

    7. Für Groß und Klein: "Kirche im Dunkeln" in der Klosterkirche in Münnerstadt

    Die Klosterkirche in Münnerstadt.
    Die Klosterkirche in Münnerstadt. Foto: Heike Beudert (Archiv)

    Gehen im Gotteshaus in Münnerstadt dann alle Lichter aus? Einen besonderen Gottesdienst bietet der Münnerstädter Pater Markus am Samstagabend in der Klosterkirche. Unter dem Motto "Kirche im Dunkeln" sind Groß und Klein eingeladen, eine Kinderkirche in besonderem Ambiente zu feiern.

    • Wann: Samstag, 18 Uhr
    • Wo: Klosterkirche, Klostergasse, 97702 Münnerstadt

    8. Für Schnäppchenjäger und Secondhand-Fans: KDFB-Flohmarkt in Kitzingen

    Trödeln zwischen Kitsch und Krempel: Der Katholische Frauenbund lädt zum Flohmarkt in die Kitzinger Rathaushalle.
    Trödeln zwischen Kitsch und Krempel: Der Katholische Frauenbund lädt zum Flohmarkt in die Kitzinger Rathaushalle. Foto: Karin Böhm

    Was bisher auf dem Dachboden schlummerte oder im Keller vergessen war, bieten die Mitglieder des katholischen Frauenbundes St. Johannes und St. Vinzenz an diesem Samstag in Kitzingen feil. Trödel- und Flohmarktfans können nach Herzenslust in der Rathaushalle nach brauchbaren und schönen Dingen stöbern. Und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

    • Wann: Samstag 8 bis 14 Uhr
    • Wo: Rathaushalle, Kaiserstraße in 97318 Kitzingen

    9. Für alle, die schon lange nicht mehr in der Kirche waren: Die letzte "Sinnzeit" in Knetzgau

    Rund 140 Besucherinnen und Besucher kamen Mitte Januar zur Sinnzeit in die Eberner Stadtpfarrkirche.
    Rund 140 Besucherinnen und Besucher kamen Mitte Januar zur Sinnzeit in die Eberner Stadtpfarrkirche. Foto: Rudolf Hein

    Nach 22 Jahren ist nun Schluss. Am Sonntagabend findet der letzte "Sinnzeit"-Gottesdienst in Knetzgau (Lkr. Haßberge) statt. Die finale Veranstaltung trägt den Titel "Unter dem Mantel der Liebe". Dabei geht es auch um das Thema Vertrauen. Das Musikduo spielt an diesem Abend auch Lieder von Udo Lindenberg, Nena und Silbermond. Tipp: Wer den Gottesdienst besucht, sollte sich warm anziehen – oder sich eine Decke mitbringen. 

    • Wann: Sonntag, 19 Uhr
    • Wo: Pfarrkirche, Pfarrgasse 2 in 97478 Knetzgau
    • Mehr Infos: www.sinnzeit.de

    10. Für alle, die bauen oder einrichten: Messe "Wohnen Bauen Ambiente" in Schweinfurt

    Auf der Messe "Wohnen, Bauen und Ambiente" können sich Besucherinnen und Besucher informieren. 
    Auf der Messe "Wohnen, Bauen und Ambiente" können sich Besucherinnen und Besucher informieren.  Foto: Natalia Mleczko

    Tipps zum Bauen, zum Einrichten oder Renovieren gewünscht? Die gibt es am Wochenende bei der Messe "Wohnen Bauen Ambiente" in Schweinfurt. Die Besucherinnen und Besucher können sich über neueste Trends und Möglichkeiten informieren: vom Keller übers Dach bis zu Wohnaccessoires.  

    • Wann: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr
    • Wo: Konferenzzentrum, Maininsel 10, 97424 Schweinfurt

    11.Für Liebhaber einzigartiger Musik: Konzert "Himmlische Sirenen" in Schweinfurt (und Aub)

    Sie spielen die Musik italienischer Nonnen (v.l.): Oleg Czuchlieb (Theorbe), Philipp Steigerwald (Orgel), Clara Maria Kastenholz (Sopran), Kea Niedoba (Mezzosopran) und Merle Bastin (Cello).
    Sie spielen die Musik italienischer Nonnen (v.l.): Oleg Czuchlieb (Theorbe), Philipp Steigerwald (Orgel), Clara Maria Kastenholz (Sopran), Kea Niedoba (Mezzosopran) und Merle Bastin (Cello). Foto: Marlene Bast

    Ein außergewöhnliches Konzert erwartet das Publikum am Wochenende gleich an zwei Orten: am Samstag im Schweinfurter Stadtteil Oberndorf und am Sonntag in Aub, im Landkreis Würzburg. Fünf Musikerinnen und Musiker präsentieren mit "Himmlische Sirenen – Musik italienischer Nonnen des 17. Jahrhunderts" Werke italienischer Komponistinnen. Trotz ihrer Einzigartigkeit blieben diese Musikstücke, die größtenteils in Frauenklöstern unter strikter Klausur entstanden, weitgehend unentdeckt. Die Sängerinnen Katharina Schneider und Kea Niedoba bringen die Werke zusammen mit Oleg Czuchlieb (Theorbe), Merle Bastin (Cello) und Philipp Steigerwald (Orgel) auf die Bühne. Im Haus Ars Musica am Marktplatz in Aub beginnt ihr Konzert am Sonntagabend um 19 Uhr.

    • Wann: Samstag, um 19.30 Uhr 
    • Wo: Gemeindesaal der Kreuzkirche Oberndorf, Pfarrgasse 6, 97424 Schweinfurt 

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden