Hat noch jemand einen kaputten Toaster im Schrank oder will endlich seinen alten Fernseher wieder in Gang bringen? Auf zum Repair-Café nach Margetshöchheim. Für alle, die lieber als Meerjungfrau ins Hallenbad gehen oder Lust auf Kunst haben: Hier sind ein paar Veranstaltungstipps für Samstag und Sonntag, 25. und 26. Januar.
1. Für alle Brettspielfans: Spielenachmittag in der OBA-Ausstellung in Schweinfurt

Noch bis Sonntag ist in Schweinfurt die Wanderausstellung "Miteinander - Inklusion in Bayern" zu sehen. Parallel stellt die vor 50 Jahren gegründete Offene Behindertenarbeit (OBA) in der Halle Altes Rathaus ihre Arbeit vor. In der Ausstellung sind Arbeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Kunst- und Papierwerkstatt zu sehen. Die Kunstwerke können auch gekauft werden. Und am Samstag ist hier Spielenachmittag: Wer Lust hat, UNO, Mensch-ärgere-dich nicht oder Skippo zu spielen, ist in der Ausstellung richtig.
- Wann: Spielenachmittag Samstag, 12.30 bis 18 Uhr, Ausstellung Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr
- Wo: Halle Altes Rathaus, Markt 1, 97421 Schweinfurt
2. Für ein besonderes Mittagessen: Vesperkirche in St. Johannis in Schweinfurt

Zu einem besonderen Ort der Begegnung wird in Schweinfurt die Kirche St. Johannis für zwei Wochen. Bis zum 9. Februar findet hier wieder die Vesperkirche statt. Für zwei Euro gibt es täglich von 11.30 bis 14 Uhr ein Mittagessen, dazu Angebote wie Blutdruckmessen und Haareschneiden. Am Sonntag ist um 10.30 Uhr die Eröffnung. Das Angebot will Bedürftigen helfen, Begegnungen zu bekommen. Die Vesperkirche richtet sich aber an alle. Die Organisatoren freuen sich, wenn die Leute, die es sich leisten können, mehr geben.
- Wann: Sonntag, 10.30 bis 14 Uhr
- Wo: St. Johannis, Martin-Luther-Platz 1, 97421 Schweinfurt
3. Für Bewegungslustige: Deutsches Fahrradmuseum in Bad Brückenau

Morgens zur Arbeit, am Wochenende ins Grüne und für manche damit sogar
– das Fahrrad gehört für viele Menschen einfach dazu. Klar, dass der gute alte Drahtesel ein eigenes Museum verdient. 230 Fahrräder in allen denkbaren Formen, Farben und Größen gibt es im Fahrradmuseum in Bad Brückenau. Besucher erleben hier eine Reise durch die Vergangenheit – schließlich ist das Transportgerät schon über 200 Jahre alt. Für alle, für die das Fahrrad nicht nur irgendein Fortbewegungsmittel ist und die auch im Winter nicht genug vom Drahtesel bekommen.- Wann: Samstag und Sonntag, 10.30 Uhr bis 17 Uhr
- Wo: Heinrich-von-Bibra-Straße 24, 97769 Bad Brückenau
- Mehr Infos: www.deutsches-fahrradmuseum.de
4. Für Wassernixen: Meerjungfrauenschwimmen in Lohr

Alle, die schon immer mal in die Welt von Arielle abtauchen wollten, können am Samstag ab 14 Uhr ins Lohrer Nägelseehallenbad kommen. Dort wird angeboten, mit einer Flosse zu schwimmen. Das Ausleihen einer solchen kostet drei Euro pro 30 Minuten. Die Veranstaltung findet in der Kleinschwimmhalle statt.
- Wann: Samstag, 14 bis 16 Uhr
- Wo: Nägelseehallenbad, Nägelseestraße 8, 97816 Lohr am Main
5. Für Powerfrauen: Internationales Frauencafé in Marktheidenfeld

Wer Lust auf kulturellen, sprachlichen und emotionalen Austausch mit anderen Frauen hat, ist hier genau richtig. Frauen jeden Alters sind willkommen am Sonntagvormittag in der VHS Marktheidenfeld. Dort kann man sich eine Stunde lang mit anderen über Gott und die Welt auszutauschen und neue Bekannte kennenlernen. Die Volkshochschule sorgt mit Kuchen, Tee und Kaffee für die Verpflegung. Alle Teilnehmerinnen sind herzlich eingeladen, gerne auch etwas zum gemütlichen Beisammensein mitzubringen.
- Wann: Sonntag, 11 bis 12 Uhr
- Wo: vhs, Marktplatz 24, 97828 Marktheidenfeld
6. Für Modebewusste und Schnäppchenfreunde: Fashion-Flohmarkt in Würzburg

Wer noch ein Lieblingsteil für die Winterzeit sucht oder sich schon für den Frühling neu einkleiden will, könnte am Sonntag beim Fashion-Flohmarkt in der Würzburger Posthalle fündig werden. Der Flohmarkt auf großer Fläche ist besonders bei jungen Menschen beliebt. Als Verkäuferinnen und Verkäufer geben sie ihren alten Kleiderschrank-Schätzen die Chance, von anderen Modebegeisterten weitergetragen zu werden. Eintritt: drei Euro, für Kinder unter zwölf Jahren frei.
- Wann: Sonntag, 14 bis 18 Uhr
- Wo: Posthalle, Bahnhofplatz 2, 97070 Würzburg
- Mehr Infos: posthalle.de
7. Für Fußball-Begeisterte: Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der "Alten Herren" in Würzburg

Spannende Duelle und packende Momente erwartet das Publikum der 49. Würzburger Stadtmeisterschaft der "Alten Herren" im Hallenfußball. In der Kürnachtalhalle in Lengfeld versammeln sich am Samstag 13 Mannschaften aus den Würzburger Stadtteilen und kämfpfen um den Titel des Stadtmeisters. Jedes Spiel dauert neun Minuten, das Endspiel wird gegen 20.30 Uhr steigen. Anschließend ist Siegerehrung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
- Wann: Samstag, 12 Uhr
- Wo: Kürnachtalhalle, Werner-von-Siemens-Straße 118, 97076 Würzburg
- Mehr Infos: wuerzburg.de
8. Für Bastler und Umweltbewusste: Repair-Café in Margetshöchheim

Kaputtes muss nicht zwingend auf den Müll. Defekte Alltagsgegenstände können Besucherinnen und Besucher des Repair-Cafés in Margetshöchheim wieder zu neuem Leben erwecken – gemeinsam mit Experten. Für allerlei Reparaturen von Elektronik, Textil, Holz oder Fahrrädern stehen Fachkundige und geschickte Bastler ehrenamtlich samt den notwendigen Materialien und Werkzeugen bereit. Es gibt Kaffee und Kuchen und der Weltladen aus Erlabrunn bietet faire Produkte zum Kauf an. Die Reparatur ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
- Wann: Samstag, 10 bis 15 Uhr
- Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Thoma-Rieder-Straße, 97276 Margetshöchheim
- Mehr Infos: margetshoechheim.de
9. Für Tanzbegeisterte: Feuerwehrball mit Tombola in Rüdenhausen

Runter von der Couch, rauf auf die Tanzfläche! Möglich macht das der Feuerwehrball in Rüdenhausen (Lkr. Kitzingen). Die Freiwillige Feuerwehr verspricht einen Abend voller Musik, Tanz und Geselligkeit. Noch dazu kann man bei der Tombola nicht nur Preise gewinnen, sondern auch Gutes tun für die Rüdenhausener Feuerwehr tun. Für den Ball verwandelt sich die Turnhalle in eine stimmungsvolle Tanzfläche. Dazu gibt's Live-Musik vom Duo "Beat Boys".
- Wann: Samstag, ab 20 Uhr
- Wo: Turnhalle, Am Sportplatz 6, 97355 Rüdenhausen
10. Für Faschingsnarren und Feierwütige: Faschings-Warm-Up-Party in Hofheim

Alle, die den Beginn der närrischen Zeit kaum noch erwarten können und vielleicht auch ihr Kostüm schon mal hervorholen möchten, sind am Samstag in Hofheim in den Haßbergen genau richtig: Der Hofheimer Carneval Club (HCC) lädt dort zu seiner Faschings-Warm-Up-Party ins Haus des Gastes ein. Für Stimmung sorgt die Band "Heimspiel". Eintritt: fünf Euro.
- Wann: Samstag, ab 19.30 Uhr
- Wo: Haus des Gastes, Johannisstraße 26, 97461 Hofheim
11. Für alle, die die Rhön mögen: Ausstellung "heimArt - Farben meiner Seele" in Oberelsbach

In ihren Werken kombiniert die Rhön-Grabfelder Künstlerin Maria Luise Fetter ihre Liebe zur Heimat mit der Leidenschaft für Malerei. Ihre Acrylgemälde zeigen besondere Orte und charakteristische Landschaften der Rhön, etwa das Schwarze Moor, das Kloster Kreuzberg oder die traditionsreiche Oberelsbacher Fastnacht. Die Bilder sind in leuchtenden Farben und mutigen Kompositionen gestaltet und zeigen, wie lebendig und vielschichtig Heimat sein kann.
- Wann: Samstag, 9 bis 12.30 und 13 bis 16 Uhr
- Wo: Biosphärenzentrum "Haus der Langen Rhön", Unterelsbacher Straße 4, 97656 Oberelsbach
- Mehr Infos: www.biosphaerenreservat-rhoen.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!