Das Sommerwetter ist vorbei, die Schule hat wieder begonnen - noch nichts vor an diesem Samstag und Sonntag, 14. und 15. September? Hier sind ein paar Vorschläge für kleine Unternehmungen in der ganzen Region an diesem Wochenende.
1. Für Mittelalter-Fans: Botenlauben-Festspiele in Bad Kissingen

Zum 32. Mal finden in Bad Kissingen an diesem Wochenende die Botenlauben-Festspiele statt - und viele, viele Menschen dürften wieder auf die Burgruine pilgern für einen Zeitsprung um viele Jahrhunderte zurück. Speis, Trank und Musik sind an der Ruine geboten. Mit Lagerleben, Basaren, Minnesang, Falknerei, Waffenschauen und Bogenschießen werden die Gäste ins Mittelalter versetzt.
Höhepunkt sind die Ritterkämpfe auf der Turnierwiese: am Samstag und Sonntag um 14.30 Uhr und 17.30 Uhr, am Sonntag dazu noch um 12 Uhr. Das neue Freilichtspiel "Graf Otto - vom Schwert zur Minne" wird jeweils um 16 Uhr aufgeführt. Eintritt für Erwachsene 8 Euro, Kinder "unter Schwertlänge" haben freien Zugang.
- Wann: Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr
- Wo: Burgruine Botenlauben, Burgstraße 16, 97688 Bad Kissingen
- Mehr Infos: www.botenlauben-festspiele.de
2. Für Flachland-Pedalritter: Der Grabfelder Fahrradtag

Die Rhön kennt jeder, aber das Grabfeld? Der flachere Teil des Landkreises hat viele reizvolle Ort- und Landschaften zu bieten. Und beim Grabfelder Fahrradtag kann man sie am Sonntag entdecken: Die Dorfvereine sorgen dabei für reichlich Verpflegungsmöglichkeiten zwischen Schwanhausen und Irmelshausen, Kleinbardorf und Trappstadt. Das Schöne: Man kann sich die Route je nach Kondition und Leistungsvermögen zusammenstellen. An vielen Stationen ist auch an Abwechslung für Kinder gedacht.
- Wann: Sonntag, von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Wülfershausen, Saal, Irmelshausen, Ipthausen, Schwanhausen, Merkershausen, Großeibstadt, Gollmuthhausen, Aubstadt, Trappstadt und Aub machen mit.
- Programm, Zielorte, Infos: www.allianz-grabfeldgau.de
3. Für Feinschmecker: Streetfood-Festival in Marktheidenfeld

Verrücktes Essen und dazu Live-Musik - das ist das Konzept der "Fest und Flüßig"-Festivals in Marktheidenfeld: Verschiedene Stände bieten amerikanisches, asiatisches oder mexikanisches Essen an, es gibt Burger, Burritos, Sandwiches, Reibekuchen, Poffertjes, Bubble-Waffeln oder Kaiserschmarrn. Am Freitag spielt dazu ab 18 Uhr die Band Grayhounds, am Samstagabend macht die Marktheidenfelder Band The Great Lakes Musik. Tagsüber gibt es Straßenmusik, Puppentheater und andere Kinderattraktionen.
- Wann: Freitag von 16 bis 22 Uhr, Samstag von 11 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 19 Uhr
- Wo: Auf der Martinswiese, Georg-Mayr-Straße 1 in Marktheidenfeld
4. Für Entdecker: Stadtrundgang über Sagen und Geschichten in Lohr

Um Sagen, Geschichten und "Burlich" geht es bei der offenen Stadtführung in Lohr am Main am Samstag. Burren, das bedeutet, jemanden zu necken. Denn die Geschichten, die Stadtführer Angelika Feuser und Bernhard Schneider erzählen, lassen manche Damen und manchen Herren aus vergangenen Zeiten nicht gerade im besten Licht erscheinen. Feuser und Schneider kennen die Lohrer Geschichte und Geschichten gut und führen etwa 1,5 Stunden lang durch die Schneewittchenstadt. Der Eintritt ist frei.
- Wann: Samstag um 17 Uhr
- Wo: Schlossplatz in Lohr
5. Für Feierlustige jeden Alters: Das Stadtfest in Würzburg

Beim Würzburger Stadtfest des Stadtmarketingvereins "Würzburg macht Spaß" verwandelt sich die Innenstadt in eine Partymeile mit Open-Air-Konzerten auf mehreren Bühnen, einem bunten Programm, Informations-, Aktions- und Verkaufsständen, Mitmachaktionen, Kinderflohmarkt und einem großen Essensangebot. Das Fest schlängelt sich fast durch die gesamte Innenstadt, vom Bahnhofsvorplatz bis zur Augustinerstraße, von der Semmelstraße bis zur Alten Mainbrücke.
- Wann: Freitag von 17 bis 23 Uhr, Samstag von 10 bis 23 Uhr
- Wo: In der gesamten Würzburger Innenstadt
- Mehr Infos: https://wuems.de/stadtfest
6. Für Groß und Klein : Das Marktfest in Gaukönigshofen

In Gaukönigshofen im Landkreis Würzburg bekommen am Sonntag die Besucherinnen und Besucher beim Marktfest viel geboten: Kunst, Kultur und Kulinarisches. Zahlreiche Marktstände sind da, die Speisekarten von Gastronomie und Vereinen wird ergänzt durch französische Spezialitäten. Dazu gibt es Führungen durch die Schutzengelkirche und die Synagoge, eine Bilderausstellung und Mundart mit Dichter Hermann Hehn. Auf der Bühne in der Ortsmitte heiß es "Drunter und Drüber" bei der Präsentation der alten Ochsenfurter Gautracht. Neben Tanzvorführungen wird das Collegium Musicum luvenale Ochsenfurt mit dem ukrainischen Vokalensemble FAINO zu hören sein.
- Wann: Sonntag, von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Ortsmitte in 97253 Gaukönigshofen
- Mehr Infos: www.gaukoenigshofen.de
7. Für Freunde der Blasmusik: Frühschoppen mit dem Musikverein Christazhofen in Giebelstadt

Der Musikverein Christazhofen gibt sich jung und dynamisch - und will die Blasmusiktradition des Allgäus mit 68 Musikerinnen und Musiker im Alter von 16 bis 66 Jahren weiterführt. Das Orchester aus dem Allgäu macht eine Konzertreise nach Franken und schließt sie im Landkreis Würzburg ab: mit einem musikalischen Frühschoppen im Gutshof unter den Linden in Giebelstadt. Zur feschen Musik gibt es Weißwurst, Schnittlauchbrote und Stangen mit Gerupftem.
- Wann: Sonntag, 11 bis 13 Uhr
- Wo: Gutshof unter den Linden, Würzburger Straße 29, 97232 Giebelstadt
- Mehr Infos: www.gutshof-giebelstadt.de
8. Für die ganze Familie: Herbstmarkt im Schlosspark Rüdenhausen

Im malerischen Ambiente des Schlossparks Rüdenhausen ist wieder traditioneller Markttag des Heimatvereins: Besenbinder und Scherenschleifer sind da, es gibt ein Schaubrauen und an Ständen wird Handwerkskunst angeboten. Manto Graf zu Castell-Rüdenhausen wird bei zwei Schlossparkführungen um 12.30 und 15 Uhr allerhand Historisches zu Schloss und Park erzählen.
- Wann: Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Wo: Schlosspark, Marktstraße 1, 97355 Rüdenhausen
9. Für alle Musikfans: "Drunk in Public"-Festival in Mühlhausen

Von Deutschpunk bis Horrorpunk ist alles geboten bei der Zweitauflage des "Drunk in Public"-Festivals in Mühlhausen (Lkr. Schweinfurt). Ein gutes Dutzend Bands aus den Genres Punk, Rock und Hardcore tritt auf. Ein musikalisches Highlight sind die "Blaucrowd Surfer" aus Bieberehren mit ihrem Mix aus Blasmusik und Punkrock. Der Grill-Club aus Mühlhausen wird regionale Grillspezialitäten kredenzen. Für Kinder und Familien gibt es schon ab 10 Uhr ein Kinderprogramm mit einem kleinen Frühstücksangebot sowie einem Akustikauftritt des Punkrock-Solokünstlers "T.S.A.R.G.". Der Erlös soll der Mukoviszidose Regionalgruppe Unterfranken zugutekommen.
- Wann: Samstag, ab 12.45 Uhr
- Wo: Am Sportplatz des TSV Mühlhausen 1929 e.V., 97440 Werneck-Mühlhausen
- Mehr Infos: www.tsvmuehlhausen1929.de/
10. Für Wald- und Naturfreunde: Familienfest des Steigerwald-Zentrums in Handthal

Das Steigerwald-Zentrum feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Familienfest. Geboten werden Vorträge, unter anderem zur Waldentwicklung und zum Klimawandel, sowie Kurzführungen zu verschiedenen Themen. An Mitmach-Stationen kann man auf der Streuobstwiese Apfelsaft pressen und Interessantes über die Waldapotheke erfahren. Eine Märchenerzählerin liest vor - und gebastelt wird auch.
- Wann: Sonntag, von 12 bis 18 Uhr
- Wo: Steigerwald-Zentrum, Handthal 56, 97516 Oberschwarzach
- Mehr Infos: www.steigerwald-zentrum.de
11. Für alle, die gerne draußen unterwegs sind: 5-Sterne-Wanderung in Limbach

Sie hat im Landkreis Haßberge schon Tradition: die Wanderung der 5-Sterne-Gemeinden, eine Kooperation der Kommunen Eltmann, Knetzgau, Oberaurach, Rauhenebrach und Sand. Start und Ziel der rund 9,3 Kilometer langen Wanderung ist an der Pilgerhalle der Wallfahrtskirche Maria Limbach. Die Route führt hinauf zum Spitzberg, an den Ausläufern des Hermannsberges vorbei und unter der Autobahn hindurch. Auch für das leibliche Wohl ist während und am Ende der Wanderung gesorgt.
- Wann: Samstag, ab 9 Uhr
- Wo: An der Pilgerhalle der Wallfahrtskirche Maria Limbach, 97483 Eltmann
- Mehr Infos: www.eltmann.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!