Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt/Würzburg: 11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Mit Mantelsonntag, Allerheiligenmesse und einer feurigen Erlebnisnacht

Mellrichstadt/Würzburg

11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Mit Mantelsonntag, Allerheiligenmesse und einer feurigen Erlebnisnacht

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Mit Mantelsonntag, Allerheiligenmesse und einer feurigen Erlebnisnacht
    11 Tipps fürs Wochenende in Unterfranken: Mit Mantelsonntag, Allerheiligenmesse und einer feurigen Erlebnisnacht Foto: Ivana Biscan

    Achtung, an diesem Wochenende werden die Uhren umgestellt. Am Sonntag kann man quasi eine Stunde länger schlafen. Oder hat eine Stunde mehr Zeit für Unternehmungen quer durch Unterfranken. Hier sind ein paar Vorschläge und Tipps für Samstag und Sonntag, 26. und 27. Oktober.

    1. Für alle, die an Industriegeschichte interessiert sind: Lineartechnik in Schweinfurt 

    Lineartechnik aus Schweinfurt bewegt die Welt: Wie, zeigt eine Ausstellung im Kleinen Industriemuseum.
    Lineartechnik aus Schweinfurt bewegt die Welt: Wie, zeigt eine Ausstellung im Kleinen Industriemuseum. Foto: René Ruprecht

    Letzte Gelegenheit, sich mit einem besonderen Aspekt Schweinfurter Industriegeschichte zu beschäftigen: Die Wechselausstellung "Lineartechnik aus Schweinfurt - Kleine Kugel große Wirkung" im Kleinen Industriemuseum in der Spinnmühle in Schweinfurt ist an diesem Samstag noch einmal zu sehen. Von der Kugelbüchsenführung bis hin zur hochgradig präzisen Lineartechnik - gefertigt in Schweinfurt und Volkach durch die Bosch Rexroth AG, ehemals STAR.

    2. Für Kunstfreunde: Zwei Ausstellungen in der Kunsthalle Schweinfurt 

    Thomas Hildenbrand stellt in der Großen Halle der Kunsthalle Schweinfurt aus.
    Thomas Hildenbrand stellt in der Großen Halle der Kunsthalle Schweinfurt aus. Foto: Oliver Schikora

    Gleich zwei Ausstellungen lohnen aktuell den Besuch in der Kunsthalle Schweinfurt: In der Großen Halle sind noch bis 26. Januar Werke von Thomas Hildenbrand zu sehen. Titel: "Grenzüberschreitung". Der Holzbildhauer war Gewinner der Triennale 2021. Und der Kunstsalong  präsentiert die Ausstellung "Im Bild" von Simone Distler

    3. Für alle, die Inspiration suchen : Kammerkonzert in Karlstadt

    Inspirierend: Im Mai 2024 spielte das Kammerorchester Grombühl beim Mozarttag in Würzburg.
    Inspirierend: Im Mai 2024 spielte das Kammerorchester Grombühl beim Mozarttag in Würzburg. Foto: Patty Varasano

    Das Kammerorchester Würzburg-Grombühl geht auf Spurensuche ins 19. Jahrhundert und zeigt, wie vielfältig die Inspirationsquellen waren, aus denen Johannes Brahms, Max Bruch und Antonin Dvořák schöpften. Am Samstag kommt das Ensemble nach Karlstadt und spielt in der Kirche Zur Heiligen Familie unter anderem die Ungarischen Tänze von Brahms.

    • Wann: Samstag um 19 Uhr
    • Wo: Bodelschwinghstraße 23, Pfarrei Zur Heiligen Familie, Karlstadt

    4. Für Oldtimerfans: DMI Histo Day & Night Challenge quer durch Main-Spessart

    Auf dem Festplatz "Martinswiese" in Marktheidenfeld treffen sich am Samstag wieder Liebhaber historischer Motorsportfahrzeuge.
    Auf dem Festplatz "Martinswiese" in Marktheidenfeld treffen sich am Samstag wieder Liebhaber historischer Motorsportfahrzeuge. Foto: Martin Harth (Archivbild)

    Die "DMI-Histo Day+Night Challenge" des Motorsportclubs Zellingen im Landkreis Main-Spessart hat Tradition. Start und Zielpunkt der Wettfahrt sind wieder in Marktheidenfeld. Die Fahrer der Old- und Youngtimer legen eine Strecke von 320 Kilometern zurück und stellen sich dabei mehreren Aufgaben.

    • Wann: Samstag, ab 11 Uhr
    • Wo: Start am Festplatz Marktheidenfeld, Durchfahrt in Karlstadt
    • Mehr Infos: www.hdnc.de

    5. Für Shoppingbegeisterte: Eröffnung der Allerheiligenmesse in Würzburg

    Ab Samstag findet wieder die Häfelesmesse in der Würzburger Innenstadt statt.
    Ab Samstag findet wieder die Häfelesmesse in der Würzburger Innenstadt statt. Foto: Patty Varasano (Archivbild)

    Die traditionelle Würzburger Herbstverkaufsmesse, im Volksmund auch "Häfelesmess" genannt, wird an diesem Samstag eröffnet. Die Allerheiligenmesse findet alljährlich für zwei Wochen vom um den Feiertag am 1. November statt. Traditionell werden Artikel für den täglichen Bedarf angeboten: Kleider, Körbe, Haushaltsartikel. Also eben auch Töpfe, Tiegel und Tassen, im Fränkischen: "Häfele". Bis 10. November kann man dort stöbern.

    • Wann: Samstag 9 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr
    • Wo: Oberer und Unterer Markt in Würzburg

    6. Für Traditionalisten: Spinnrädlesmarkt in Herchsheim

    Der Spinnrädlesmarkt findet am Sonntag im Giebelstädter Ortsteil Herchsheim statt.
    Der Spinnrädlesmarkt findet am Sonntag im Giebelstädter Ortsteil Herchsheim statt. Foto: Hannelore Grimm (Archivbild)

    Der Spinnrädlesmarkt lockt am Sonntag in den kleinen Giebelstädter Ortsteil Herchsheim. An das alte Handwerk, von dem der Markt seinen Namen bekam, erinnert Johanna Schweckhelm aus Bad Windsheim, die fleißig ihr Spinnrad schnurren lassen wird. Der Markteröffnung um 11 Uhr mit dem Herchsheimer Posaunenchor schließt sich das Mittagessen im Festzelt an. An den Ständen entlang der Dorfstraße bieten Händler Gebrauchs- und Dekorationsartikel und Grabschmuck an. Die jungen Gäste können mit den Minitraktoren einen Parcours befahren oder auf der Hüpfburg toben.

    • Wann: Sonntag 11 bis 18 Uhr
    • Wo: in Giebelstadt-Herchsheim im Landkreis Würzburg

    7. Für Hobby-Köche: Bauernmarkt in Lengfeld

    Nicht nur, aber auch viel Gemüse gibt es am Samstag auf dem Lengfelder Bauernmarkt.
    Nicht nur, aber auch viel Gemüse gibt es am Samstag auf dem Lengfelder Bauernmarkt. Foto: Hauke-Christian Dittrich (Symbolbild)

    Auf zum Gemüsekauf nach Lengfeld: Am Samstagvormittag findet auf dem Vorplatz der Kürnachtalhalle der Bauernmarkt statt. Angeboten werden frische und hochwertige heimische Produkte von regionalen Direktvermarktern. Die versprechen einen entspannten Einkauf, bei dem manche Neuigkeiten und Erfahrungen ausgetauscht werden.

    • Wann: Samstag, 8.30 bis 12.30 Uhr
    • Wo: in Würzburg-Lengfeld, vor der Kürnachtalhalle
    • Mehr Infos: www.bv-lengfeld.de

    8. Für Geschichtsinteressierte: Führung durch die Kirchenburg Mönchsondheim

    Die gute Stube in der ehemaligen Wohnung des Dorfbäckers im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim.
    Die gute Stube in der ehemaligen Wohnung des Dorfbäckers im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim. Foto: Nathalie Ungar

    Eine Zeitreise in die Vergangenheit und dazu eine Lektion in Heimatkunde - das gibt es am Sonntag in Mönchsondheim im Landkreis Kitzingen. Wer lebte früher auf dem Land und welche Abwechslung bot sich zum arbeitsreichen Landleben? Die Führerin im Kirchenburgmuseum weiß Überraschendes zu berichten.

    9. Für Bummler und Nachtschwärmer: Die Erlebnisnacht in Mellrichstadt

    Bei der Erlebnisnacht an diesem Samstag in Mellrichstadt gehört die große Feuershow zu den Höhepunkten im Programm.
    Bei der Erlebnisnacht an diesem Samstag in Mellrichstadt gehört die große Feuershow zu den Höhepunkten im Programm. Foto: Heiko Becker (Archivfoto)

    An diesem Samstag verwandelt sich Mellrichstadt wieder in ein wahres Lichtermeer. Bei der Erlebnisnacht erstrahlt die Stadt im Schein von unzähligen Kerzen. Eröffnet wird der stimmungsvolle Abend um 18 Uhr von der Trommelgruppe "schlagArtig". An allen Plätzen in der Innenstadt spielen dann Musikgruppen, es gibt eine große Feuershow auf dem Marktplatz, Tanzvorführungen und kulturelle Angebote. Viele Geschäfte der Innenstadt öffnen dazu ihre Türen. Und die Hauptstraße wird zu einer großen Schlemmermeile.

    • Wann: Samstag, ab 18 Uhr
    • Wo: Innenstadt und angrenzende Gassen, Mellrichstadt
    • Mehr Infos: www.mellrichstadt.de

    10. Für Bummlerinnen und Bummler: Allerheiligenmarkt in Bad Brückenau

    Rund um diese Herren vor dem Rathaus in Bad Brückenau herrscht am Mantelsonntag Markttreiben.
    Rund um diese Herren vor dem Rathaus in Bad Brückenau herrscht am Mantelsonntag Markttreiben. Foto: Isolde Krapf (Archiv)

    Der Allerheiligenmarkt in Bad Brückenau bietet ein buntes Markttreiben und lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Außerdem gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, von 13 bis 17 Uhr haben die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Lust auf mehr? Verbinden ließe sich der Ausflug nach Bad Brückenau zum Beispiel auch mit einem Besuch im sehenswerten Staatsbad.

    11. Für alle, die Lieblingsklamotten haben: Nähcafé in Eckartshausen

    Im Landkreis Haßberge finden regelmäßig Nähcafés statt - an diesem Samstag wieder. 
    Im Landkreis Haßberge finden regelmäßig Nähcafés statt - an diesem Samstag wieder.  Foto: Helmut Will (Archifoto)

    Egal ob Vorhänge, Jacken oder die verschlissene Lieblingsjeans mit Löchern, von der man sich nicht trennen kann: Am Samstag findet im Schützenhaus im Maroldsweisacher Ortsteil Eckartshausen wieder ein Nähcafé statt. Bei Kaffee und Kuchen kann man dort am Nachmittag alle möglichen Textilien zur Aufarbeitung, Änderung und Reparatur vorbeibringen. Gegen eine kleine Spende zu Gunsten der lokalen Kinder- und Jugendarbeit reparieren freiwillige Näherinnen und Näher die mitgebrachten Lieblingsstücke. Mitzubringen sind passende Ersatzteile wie Reißverschlüsse. Flicken, Knöpfe und Nähgarn gibt's vor Ort. 

    • Wann: Samstag, 15 bis 18 Uhr
    • Wo: Schützenhaus Eckartshausen, Am Schulberg 3, 96126 Maroldsweisach
    • Mehr Infos: www.hassberge-tourismus.de

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden