Herbst in Unterfranken - Zeit für Sauerkraut und Zwiebelkuchen, Kirchweih und Erntedankumzüge. An diesem Samstag und Sonntag, 5. und 6. Oktober, ist schönes Brauchtum zum Beispiel in Grafenrheinfeld zu erleben. Hier sind ein paar Vorschläge für Unternehmungen.
1. Für Tierfreunde: Tiersegnung für Haustiere in Schweinfurt

Gottes Segen für Hund, Katze und sonstige Haustiere gibt es bei der Tiersegnung in Schweinfurt. Diakon Joachim Werb und Gabi Treutlein stellen die Segnung jedes Jahr unter ein bestimmtes Motto. Heuer geht es an der Pfarrkirche St. Anton um Engel auf vier Pfoten und auf zwei Beinen. Gesegnet wird übrigens bei jedem Wetter.
- Wann: Samstag, um 16.30 Uhr
- Wo: Vorplatz von St. Anton, St.-Anton-Straße 10, 97422 Schweinfurt
2. Für Brauchtumsfreunde: Erntedankumzug in Grafenrheinfeld

Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt feiert vier Tage Kirchweih. Dazu gehört der große Erntedankfestzug am Sonntag. Zahlreiche Festwägen, Musik- und Fußgruppen ziehen dann durch das Dorf, die Planpaare tanzen. Immer ein schönes Spektakel. Und im Festzelt am Kirchplatz gibt es leckeres Essen.
- Wann: Sonntag, um 14 Uhr
- Wo: in der Ortsmitte von Grafenrheinfeld
3. Für Kulturinteressierte: Offene Stadtführung in Gemünden am Main

Die Touristinformation der Stadt Gemünden (Lkr. Main-Spessart) bietet regelmäßig am ersten Samstag im Monat eine offene Altstadtführung für alle Interessierten an. Im Oktober das letzte Mal für diese Saison! Die Führung dauert rund eine Stunde und beginnt am Rathaus.
- Wann: Samstag um 10 Uhr
- Wo: Start am Rathaus, Scherenbergstraße, 97737 Gemünden am Main
4. Für alle Neugierigen und Nostalgiker: Museum Papiermühle in Homburg am Main

Arbeiten und Leben, Leben und Arbeiten in einer Papiermühle: Die Anschaffung einer Rundsiebmaschine im Jahr 1883, mit der vor allem Altpapier wiederverwertet wurde, hat der Homburger Papiermühle eine rentable Pappenherstellung ermöglicht. Doch blieben noch viele manuelle Arbeitsschritte übrig. Im Museum gibt es heute neben Werkzeugen, Utensilien und Maschinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert ein sogenannten "Holländer" zu sehen, eine Zerfaserungsmaschine für Papierrohstoffe wie Lumpen, Hanf, Baumwolle und altes Papier. Bis Ende Oktober hat die Papiermühle noch geöffnet, dann ist Winterpause.
- Wann: Freitag, 10-12 und 14-16 Uhr, Samstag/Sonntag, 10-12 und 14-17 Uhr
- Wo: Museum Papiermühle Homburg, Gartenstraße 11, 97855 Homburg/Main
- Mehr Infos: www.papiermuehle-homburg.de
5. Für Freunde der Heimatkunde: Besuch bei der Fischerzunft in Würzburg

Dass Würzburg am Main liegt, weiß jeder. Aber welche Rolle spielt die Fischerei in der Stadt? Darüber lässt sich viel erfahren bei einem Besuch im Zunftsaal der Fischerzunft Würzburg. Die kunsthandwerkliche Abteilung im Zunftsaal zeigt Zunftaltertümer, die zweite Abteilung gibt einen Überblick über Fischfanggeräte wie Reusen, Netze und Fischspeere, zu sehen sind außerdem Gemälde und biedermeierliche Schau- und Lehrbilder.
- Wann: Sonntag, 6. Oktober, 11 Uhr
- Wo: Historische Zunftsaal, Saalgasse 6 in Würzburg
- Mehr Infos: www.fischerzunft-wuerzburg.de
6. Für kulturell Interessierte: Kunst, Kultur und frisch Gebackenes in Greußenheim

Überraschungen an vielen Ecken und Enden: Greußenheim im Landkreis Würzburg präsentiert sich am Sonntag mit zahlreichen Kunstausstellungen und lädt zu einem Bummel durch Höfe, Gassen und Ateliers ein. Gleichzeitig freut sich der Ort auf seine Gäste beim traditionellen Backhäuslesfest, wo ehrenamtliche Bäckerinnen und Bäcker zu fränkischen Spezialitäten einladen.
- Wann: Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Wo: insgesamt 12 Anlaufpunkte im Ortsgebiet
- Mehr Infos: https://www.greussenheim.de
7. Für Bodenständige: Unterpleichfelder Krautfest

Unterpleichfeld ist die Kraut-Hochburg im Landkreis Würzburg. Und das wird schon seit 1985 jedes Jahr gefeiert! Beim Unterpleichfelder Krautfest sind Besucherinnen und Besucher eingeladen, die Vielfalt des Sauerkrauts bei Livemusik in der Mehrzweckhalle und auf dem Bauernmarkt vor der Halle kennenzulernen. Für die Kleinen dreht sich das Kinderkarussell.
- Wann: Samstag von 11 bis 18 Uhr, Sonntag von 11 bis 17 Uhr
- Wo: Mehrzweckhalle, Schulstraße 2 in Unterpleichfeld
- Mehr Infos: tsv-unterpleichfeld.de/krautfest-2024
8. Für Herbstliebhaber: Erntedankmarkt in Rödelsee

Im Herbst, der sich mit seinem Erntereichtum so großzügig zeigt, schmeißt man in Rödelsee im Landkreis Kitzingen immer wieder gern eine Party. Und so laden auch dieses Jahr unter dem Motto "Gaben unserer Erde – Früchte der Arbeit" gut 60 Selbstvermarkter, Winzer und Gewerbetreibende zur Genuss- und Einkaufsmeile rund um Schloss Crailsheim ein. Auch Kunsthandwerker sind bei diesem Markt am Start.
- Wann: Samstag und Sonntag, von 11 bis 18 Uhr
- Wo: Ortsmitte rund um Schloss Crailsheim, 97348 Rödelsee
9. Für bodenständige Genießer: Bauernmarkt in Oberelsbach in der Rhön

Was Acker und Feld, Stall und Teich, Wald und Streuobstwiese kulinarisch bieten, lässt sich am Sonntag in Oberelsbach mit allen Sinnen erkunden. Beim Rhöner Bauernmarkt werden Spezialitäten der Landwirte, Direktvermarkter und Genusshandwerker aus der Region präsentiert. Darüber hinaus lädt ein Kunsthandwerkermarkt zum Flanieren ein, auch für Kinder gibt's Programm.
- Wann: Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Elstalhalle und Marktstraße in Oberelsbach
10. Für besinnliche Momente: Nacht der offenen Kirchen in Hammelburg

Die christlichen Kirchengemeinden in Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen) bieten unter dem Motto "Kirche neu erleben: besinnlich – kreativ – lebendig" am Samstagabend ein vielfältiges Programm in ihren Kirchen und Gemeindehäusern. Ob katholisch, evangelisch oder freikirchlich - bei der "Nacht der offenen Kirchen" gibt Angebote zum Zuhören und Mitmachen, bei Musik, Kunst und Snacks. Dazu wartet ein Extra-Programm für Kinder und Jugendliche im katholischen Pfarrzentrum. Um 22.45 Uhr findet ein gemeinsamer Abschluss auf dem Marktplatz statt.
- Wann: Samstag von 19 bis 23 Uhr
- Wo: Innenstadt rund um den Marktplatz, 97762 Hammelburg
- Mehr Infos: www.kath-kirche-hammelburg.de
11. Für alle mit Feierlaune: Das 45. Straßenfest in Haßfurt

Zum 45. Mal findet an diesem Wochenende wieder das Haßfurter Straßenfest statt. Es gibt Bratwust, Bier und Blasmusik, Live-Auftritte auf verschiedenen Bühnen sowie viele Stände zum Bummeln. Auch Kulinarisches wird in der ganzen Innenstadt angeboten. Für Kinder findet außerdem ein Flohmarkt statt und es gibt einen kleinen Vergnügungspark. Abends ist Aftershow im Gewölbekeller mit Bands.
- Wann: Freitag ab 14 Uhr und Samstag den ganzen Tag
- Wo: In der Haßfurter Innenstadt
- Mehr Infos: www.hassfurt-einfach-schoen.de/strassenfest/
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!