Nicht lange drum herumreden: Es ist Weihnachtsmarkt-Zeit in Unterfranken! Wer noch nicht weiß, was er an diesem Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, unternehmen kann: Hier sind ein paar Vorschläge fürs zweite Adventswochenende.
1. Für alle, die es alternativ lieben: "Winterzauber" in Würzburg

Beim "Winterzauber" rund um die Würzburger Umweltstation gibt es statt kommerzieller Verkaufsstände kostenfreie Mitmachstände: Von Weihnachtsbaumanhängern aus Wollresten und Karton, Papierengeln aus Notenpapier bis hin zu Kerzen aus Wachsresten können die Besucher selbst Geschenke basteln. Soziale Einrichtungen bieten handgefertigte Waren an und Naturschutzakteure aus ganz Unterfranken stellen ihre Arbeit vor. Für weihnachtliche Stimmung sorgen Feuerstellen und Gitarrenmusik, in einer feuerbeheizten Jurte gibt es Naturmärchen zu hören. Dazu werden Weihnachtsbäume und Misteln verkauft. Wer Hunger bekommt, stärkt sich mit Waffeln, Suppen, Weidefleischspezialitäten oder vegetarischen Wienerle.
- Wann: Sonntag, 13 bis 19 Uhr
- Wo: Umweltstation, Nigglweg 5, 97082 Würzburg
- Mehr Infos: wuerzburg.de/themen/umwelt-klima/umweltstation
2. Für alle, die Bilderbuch-Vorweihnachten suchen: Weihnachtsmarkt in Sommerhausen

Ganz Sommerhausen verwandelt sich in einen Weihnachtsmarkt: In Höfen, Häusern und Gewölbekellern, in Ateliers und Galerien sowie an Ständen neben der Kirche stellen auch am zweiten Adventswochenende Kunsthandwerker und Künstler ihre Exponate aus. Viele der Aussteller sind Kunstschaffende aus Sommerhausen, das Angebot umfasst auch zahlreiche außergewöhnliche Produkte. Zum Rahmenprogramm zählen Kirchenkonzerte und Theateraufführungen im Torturmtheater.
- Wann: Samstag und Sonntag, 13 bis 19 Uhr
- Mehr Infos: www.sommerhausen.de/de/adventskribbeln
3. Für alle, die es entspannt mögen: Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in Thüngersheim

Er gilt als Geheimtipp: der Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in Thüngersheim. 30 Aussteller bieten Kunsthandwerkliches, Nützliches und Dekoratives an, außerdem Delikatessen und Hochprozentiges. Die Besucherinnen und Besucher können durch stimmungsvoll beleuchtete Straßen, Gassen und Plätze rund um Rathaus, Kirche und WeinKulturGaden flanieren. Zudem öffnen viele historische Anwesen ihre Höfe. Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommen gemeinnützigen Zwecken im Kinder- und Jugendbereich in Thüngersheim zugute.
- Wann: Samstag 14 bis 19.30 Uhr, Sonntag 14 bis 18.30 Uhr
- Wo: rund um Rathaus und Kirche, 97291 Thüngersheim
- Mehr Infos: thuengersheim.de
4. Für Weihnachtswichtel: Karlstadter Nikolaustage

Wer noch nach passenden Weihnachtsgeschenken für die Familie sucht oder Lust hat auf weihnachtliche Aktionen und Unterhaltung, ist an diesem Wochenende in Karlstadt richtig. Der Verein Troja, Gut Holz und die Pfarrei St. Andreas organisieren in Kooperation mit dem Stadtmarketing wieder die Nikolaustage und die Weihnachtswerkstatt. Neben weihnachtlicher Musik, Speisen und Getränken erwartet die Besucher eine Vielzahl an weihnachtlichen Aktionen und Mitmach-Angeboten in der Altstadt.
- Wann: Freitag, 15 bis 20 Uhr, und Samstag, 12 bis 20 Uhr
- Wo: Auf dem Kirchplatz, 97753 Karlstadt
- Mehr Infos: stadtmarketing-karlstadt.de/nikolaustage_weihnachtswerkstatt/
5. Für Eisenbahn-Fans und Lokomotivführer: Modellbahn-Ausstellung in Karbach

"Diese Bahn streikt nicht", sagt Paul Laudenbacher. Der Modellbahnfan stellt in der alten Schule in Karbach (Lkr. Main-Spessart), direkt neben der Kirche, seine umfangreiche, private Sammlung an Modulen, Modellen und Anlagen vor. Seit über 30 Jahren spezialisiert sich Laudenbacher immer mehr, jetzt zeigt er seine Sammlung. Eintritt für alle Neugierigen frei.
- Wann: Sonntag, von 13 bis 19 Uhr
- Wo: Alte Schule Karbach, Schulstraße 9 97842 Karbach
6. Für Romantikfans: Adventsmarkt in Bischofsheim

Auch in Bischofsheim in der Rhön weihnachtet es am Wochenende beim romantischen Adventsmarkt im und vor dem Rentamt: bei Marktgeschehen mit viel Kulinarischem und viel Musik. Los geht es am Samstag mit den Stadtturmbläsern, die den Markt offiziell eröffnen. Am Abend spielen bis 22 Uhr die "Oldies" auf. Der Sonntag startet mit der Matinee von Schülerinnen und Schülern der Kreismusikschule. Gegen Nachmittag können die Kinder erleben, wie Schafswolle zu Garn gesponnen wird. Am Abend ab 18 Uhr beenden dann traditionell der Gesangsverein Liedertafel und die Kapelle des MGHV Haselbach in der Sankt-Georg-Kirche den Markt.
- Wann: Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr
- Wo: Vor und im historischen Rentamt, 97653 Bischofsheim
- Mehr Infos: www.bischofsheim.info/veranstaltungen
7. Für Groß und Klein: Nikolausfest am Klaushof in Bad Kissingen

Am zweiten Advent verbringt der Nikolaus seinen Nachmittag im Wildpark Klaushof in Bad Kissingen. Von 13 bis 17 Uhr sind kleine und große Gäste eingeladen, einen spannenden Familientag bei den Tieren im Wald zu verbringen. Um 14 Uhr werden die Wildtiere gefüttert, um 16 Uhr beginnt eine Fackelwanderung mit dem Nikolaus durch den Park. Der Nikolaus selbst ist von 15 bis 16 Uhr vor dem grünen Klassenzimmer anzutreffen.
- Wann: Sonntag von 13 bis 17 Uhr
- Wo: Wildpark Klaushof, 97688 Bad Kissingen
- Mehr Infos: www.badkissingen.de
8. Für Freunde des Budenzaubers: Weihnachtsmarkt in Iphofen

Mehr als ein Weihnachtsmarkt: In Iphofen im Landkreis Kitzingen läuft an diesem Wochenende wieder ein Kunst- und Handwerkermarkt, gut 50 Aussteller laden zu einem vorweihnachtlichen Bummel rund um den Marktplatz ein. Zum Budenzauber sind Musik und stimmungsvolle Momente versprochen und das Kinderkarussell dreht sich.
- Wann: Samstag von 15 bis 21 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
- Wo: Rund um Marktplatz, Rathausvorplatz, Rathauskeller, Vinothek und Lange Gasse, 97346 Iphofen
9. Für alle, die Selbstgemachtes mögen: Nikolausmarkt der Hobbybastler in Haßfurt

Wer noch Christbaumschmuck braucht oder ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk, der wird hier vermutlich fündig: Auf dem Nikolausmarkt der Hobbybastler in Haßfurt bieten über 20 Hobbybastlerinnen und Hobbybastler sowie Vereine ihre Produkte an. Vor Ort gibt es Speisen und Getränke sowie Livemusik. Der Höhepunkt ist dann am Abend der Besuch des Nikolauses – der über den Main fährt und dabei von fackeltragenden Schwimmern begleitet wird. Auch das Winterdorf hat an diesem Tag ab 12 Uhr geöffnet.
- Wann: Samstag von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Auf dem Marktplatz in Haßfurt
- Mehr Infos: www.hassfurt-einfach-schoen.de/nikolaus
10. Für alle, die gerne singen: Großes Weihnachtsliedersingen im Stadion in Schweinfurt

Die Stimmung ist immer magisch, wenn ein ganzes Stadion aus voller Kehle Weihnachtslieder singt. "Schnüdelsingen" heißt der Liederabend, der mittlerweile Kultstatus hat: "Gemeinsam für Schweinfurt", ein Zusammenschluss verschiedener Kirchen, lädt zum Singen und zu besinnlichen Momenten ein, wo sonst die Mannschaft des FC Schweinfurt 05 kickt. Und Verpflegung gibt es auch.
- Wann: Sonntag, 17 Uhr
- Wo: Sachs-Stadion, Ander-Kupfer-Platz 2, 97424 Schweinfurt
11. Für Freude kreativer Geschenkideen: Weihnachtsbasar im Schloss Werneck

Eine schöne Gelegenheit, um besondere Weihnachtsgeschenke zu entdecken, ist der traditionelle Weihnachtsbasar der Ergotherapie des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin in Werneck. Die ausgestellten Produkte sind Ausdruck der Kreativität und Spontaneität der Patientinnen und Patienten des Psychiatrischen Krankenhauses. Verkauft werden Erzeugnisse aus der Metallgestaltung, der Holzwerkstatt, der Korbflechterei, der Gärtnerei und der kreativen Gestaltungs- und Ergotherapie.
- Wann: Sonntag, 11 bis 17 Uhr
- Wo: Guddensaal im Schloss Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!