Die Osterferien sind vorbei, die Sommerzeit hat begonnen, der Frühling ist in vollem Gange: Zeit für Frühjahrsmärkte, Pflanzenbörsen und verkaufsoffene Sonntage. Was ist in und um Unterfranken an diesem Samstag und Sonntag, 13. und 14. April, geboten? Hier ist eine kleine Auswahl an Veranstaltungen in der ganzen Region.
1. Für alle, die gerne bummeln: Marktwochenende in Bad Kissingen

Es ist Max-Fest in Bad Kissingen! Und die Stadt lädt an diesem Wochenende deshalb zum traditionellen Frühjahrsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Rund um den Rathausplatz gibt es allerlei Attraktionen für Jung und Alt: Kulinarisches, Handwerkliches und vieles mehr. Am Sonntagnachmittag haben dann auch die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
- Wann: Samstag und Sonntag ab 9 Uhr
- Wo: am Rathaus und in der Innenstadt, 97688 Bad Kissingen
- Mehr Infos: www.badkissingen.de
2. Für Menschen mit und ohne grünen Daumen: Kakteen & Raritätenbörse in Schweinfurt

Man sagt ihnen nach, dass sie so schnell nichts umbringt, nicht einmal schlechte Pflege. Doch nicht nur deshalb sind Kakteen und andere Sukkulenten so interessant wie vielfältig. Den Beweis tritt am Sonntag die 9. Schweinfurter Kakteen & Raritätenbörse an. Dort gibt es nicht nur zahlreiche Pflanzen zu sehen. Sie können laut Veranstalter auch preiswert erworben werden. Die Schweinfurter Kakteenfreunde geben dazu gerne kostenlos Tipps und verraten Tricks. Eintritt 3 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei.
- Wann: Sonntag, 9 bis 16 Uhr
- Wo: Turnhalle der Turngemeinde Schweinfurt, Lindenbrunnenweg 51 in Schweinfurt
- Mehr Infos: www.kakteenfreunde-schweinfurt.de
3. Für historisch Interessierte: Erinnerung an das Kriegsende im Bunkermuseum in Schweinfurt

Normalerweise öffnet das "Deutsche Bunkermuseum" in Schweinfurt nur für Gruppen mit Anmeldung. An diesem Wochenende kann man auch spontan vorbeischauen: Am Samstag und Sonntag erinnert eine Gedenkveranstaltung im Hochbunker an das Kriegsende am 11. April 1945 in Schweinfurt. Neben einer Ausstellung zum Luftkrieg über der Stadt gibt es Vorträge: zum Luftangriff vom 14. Oktober 1943, über den Flakgürtel um die Industriestadt, die Kriegserlebnisse einer Schweinfurterin oder britische Spezialpanzer. Und auch über den Hochbunker selbst, in dem heute ein privates Museum eingerichtet ist.
- Wann: Samstag und Sonntag, 10 bis 18 Uhr
- Wo: Museum im Hochbunker, Ernst-Sachs-Straße 73
- Mehr Infos: www.deutsches-bunkermuseum.de
4. Für Hobbygärtner : Pflanzentauschbörse in Marktheidenfeld

Mal ist das Samentütchen zu voll, mal bleiben Ableger der eigenen Pflanzen übrig: Bei der Pflanzentauschbörse des Bund Naturschutz in Marktheidenfeld (Lkr. Main-Spessart) finden sich am Samstag sicher Abnehmerinnen und Abnehmer. Und bestimmt auch gleich wieder neue und andere Pflänzchen, mit dem man das eigene Heim verschönern und den Garten bestücken kann.
- Wann: Samstag von 10 bis 13 Uhr
- Wo: Bauwagen ERNA hinter dem Jugendzentrum an der Lengfurter Straße, 97828 Marktheidenfeld
- Mehr Infos: www.main-spessart.bund-naturschutz.de
5. Für Schülerinnen und Schüler: Berufsinformationstage in Gambach

Wer noch nicht genau weiß, was er später mal werden will, sollte am Samstag einen Ausflug nach Gambach (Lkr. Main-Spessart) machen. 64 Arbeitgeber und schulische Einrichtungen aus der ganzen Region informieren dort über Zukunftsmöglichkeiten und stehen Rede und Antwort.
- Wann: Samstag, 9 bis 13 Uhr
- Wo: Musikhalle Gambach, Stadtweg 4, 97753 Karlstadt
- Mehr Infos: www.bit-msp.de
6. Für die ganze Familie: Ausflug zum Kirchenburgmuseum in Mönchsondheim

Auf geht's nach Mönchsondheim im Landkreis Kitzingen, ins Kirchenburgmuseum : Am Sonntagnachmittag gibt es da allerlei Interessantes über den Schulalltag in früheren Zeiten zu hören. Im Klassenzimmer aus alter Zeit kann man bei der Themenführung "Das arme Dorfschulmeisterlein" erleben, wie Unterricht früher war.
- Wann: Sonntag, 14 bis 15 Uhr
- Wo: Freilandmuseum Kirchenburg, An der Kirchenburg 5, 97346 Mönchsondheim
- Mehr Infos: www.kirchenburgmuseum.de
7. Für Freunde der Feuerwehr: Der Frühlingsmarkt in Hofheim

Am Sonntag veranstaltet der Werbering in Hofheim (Lkr. Haßberge) wieder seinen Frühlingsmarkt samt verkaufsoffenem Sonntag. Ab 11 Uhr hat die Gastronomie geöffnet, in der Hauptstraße gibt es frische Spezialitäten vom Grill. Ab 13 Uhr haben dann auch die Geschäfte geöffnet. Und auf dem Marktplatz gestaltet vor allem die Feuerwehr das Programm mit mehreren Schauübungen und einer Modenschau.
- Wann: Sonntag ab 11 Uhr
- Wo: in der gesamten Innenstadt, 97461 Hofheim
- Mehr Infos: www.werbering-hofheim.de
8. Für Blumen-Liebhaber: Frühlingsmarkt in Bischofsheim

Der Frühlingsmarkt in Bischofsheim (Lkr. Rhön-Grabfeld) steht ganz im Zeichen der erwachten Natur: Gartenartikel, Blumentöpfe, Dekoartikel für Balkon und Garten sind hier zu finden - und allerlei Kunsthandwerk. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung am Marktplatz. Und der Besuch in Bischofsheim lässt sich gleich mit einem Rhönausflug in die freie Natur verbinden.
- Wann: Sonntag von 11 bis 17 Uhr
- Wo: Stadtzentrum von Bischofsheim
- Mehr Infos: www.bischofsheim.info
9. Für alle, die mobil sein wollen: Radbörse in Würzburg

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Fahrrad-Saison: Wer noch ein Rad sucht oder sein Fahrrad verkaufen möchte, kann dies bei der Radbörse am Sonntag in Würzburg tun. Angekauft und verkauft werden gebrauchte Fahrräder, Kinderfahrzeuge und Sportgeräte. Wer verkaufen möchte, kann seine Ware beim Veranstalter abgeben, der sich dann um den Verkauf kümmert. Dafür werden 15 Prozent vom Verkaufserlös einbehalten. Warenannahme von 10 bis 12 Uhr, Auszahlung von 16.15 bis 17 Uhr.
- Wann: Sonntag, von 13.30 bis 15.30 Uhr
- Wo: Veranstaltungszentrum Heiligkreuz, Hartmannstraße 29, 97082 Würzburg
- Mehr Infos: radboerse-wuerzburg.de
10. Für Nachtschwärmer: Musik- und Kneipenfestival "Nightgroove" in Wertheim

Ein abwechslungsreiches Live-Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher der langen Musiknacht in Wertheim im Main-Tauber-Kreis: Hier gibt es Musik quer durch viele Stile und Jahrzehnte, von Beat, Funk, Rock, Blues, Latin und Folk bis hin zu Soul. Die Bands treten von 20 bis 1 Uhr auf, Einlass in die Kneipen ist jeweils eine Stunde vor Musikbeginn. Wer dann immer noch Lust hat, weiterzufeiern, kann dies beim Late-Night-Event mit DJ im African House bis 3 Uhr früh tun.
- Wann: Samstag, ab 19 Uhr
- Wo: in der Innenstadt von Wertheim
- Mehr Infos: nightgroove.de
11. Für Geschichtsbegeisterte: Familientag im Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen

Das Kartäusermuseum Tückelhausen (Lkr. Würzburg) lädt am Sonntag Familien ein: Bei Rätseln und Führungen durch die Mönchzellen können auch Kinder das Museum spielerisch erlebeb. Für die Erwachsenen gibt es jeweils zur vollen Stunde Kurzführungen durch die Klosteranlage, die Kirche und das Museum. Die Führungen beginnen um 14.30 und 15.30 Uhr. Zur Stärkung werden Kaffee, Tee, Kaltgetränke und Kuchen angeboten.
- Wann: Sonntag von 14 bis 17 Uhr
- Wo: Kartause Tückelhausen, Konventstraße 3, 97199 Ochsenfurt
- Mehr Infos: franken-erlebnis.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!