Noch nichts vor an diesem Samstag und Sonntag, 28. und 29. September? In und um Unterfranken ist viel Abwechslungsreiches geboten. Hier sind ein paar Anregungen für kleine Ausflüge und Unternehmungen an diesem Wochenende.
1. Für Tätowierte und solche, die es werden wollen: Convention in Sennfeld

Nicht nur Tattoos, auch Piercing und Graffiti stehen im Mittelpunkt der Tattoo Convention in Sennfeld. Im Außenbereich gibt es Graffiti zu sehen, drinnen gibt es Tattoos und die Künstlerinnen und Künstler bei der Arbeit zu beobachten. Noch ein Stück Haut frei? Wer will, kann sich natürlich auch gleih selbst ein Kunstwerk auf den Körper machen lassen.
- Wann: Samstag 11 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 20 Uhr
- Wo: in der Frankenhalle Sennfeld
2. Für Bauwillige: Tag der Innenentwicklung im Oberen Werntal

Offene Höfe und Gebäude sind beim Tag der Innenentwicklung im Oberen Werntal zu sehen. Hier wird gezeigt, wie Bauen im Bestand funktioniert und welche Wohnqualitäten möglich sind. Privatleute laden dazu ein, ihren Wohn(t)raum kennenzulernen, dazu gibt es Ausstellungen. Modelle zur "Sanierung von Siedlungshäusern der 60/70er Jahre" geben in der Bauhütte Obbach Anregungen. Und an beiden Tagen zeigt der Landkreis Schweinfurt in der Festscheune Euerbach eine Ausstellung zum Baukulturpreis "punctum" 2024. Das Bauschauhaus Geldersheim öffnet auch seine Türen. Führungen mit Architekten und Bauherren und Informationen von Handwerksbetrieben ergänzen das Programm.
- Wann: Samstag und Sonntag, 14 bis 18 Uhr
- Wo: Bauhütte Obbach, Festscheune Euerbach, Bauschauhaus Geldersheim, Privathäuser in Garstadt, Euerbach und Schleerieth
- Mehr Infos: oberes-werntal.de
3. Für Neugierige: Tag des offenen Ateliers in Gemünden

Wie sieht's aus in einem Atelier, die auch Galerie ist? Die Künstlerin Brigitte Heck öffnet am Sonntag in Langenprozelten ihre Türen und lädt Kunst-Interessierte ein, sich von verschiedensten künstlerischen Projekten inspirieren zu lassen.
- Wann: Sonntag von 11 bis 18 Uhr
- Wo: Ateliergalerie, Zollbergstr. 25, Gemünden Langenprozelten
- Mehr Infos: brigitte-heck.de
4. Für Papierfreunde: Ausstellung im Museum der Papiermühle Homburg

Im Museum der Papiermühle Homburg gibt es an diesem Wochenende einen bunten Reigen von Hinguckern und Kunstwerken aus Papier: Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Arbeiten vor und verkaufen sie auch. Papierschöpfer Johannes Follmer, Leiter der Papiermühle Homburg, ist auch dabei und bietet Pflanzenpapier, Buchbindearbeiten, Schachteln sowie feine Büttenpapiere aus seiner Werkstatt. Urte von Maltzahn-Lietz und Frank Eißner zeigen in der Ausstellung "Stürmisch windstill" Druckgrafiken. Anlässlich von 35 Jahre Mauerfall liest am Samstagabend um 19 Uhr dann Urte von Maltzahn-Lietz aus dem Buch "Aufrecht im Gegenwind – Kinder von 89ern erinnern sich".
- Wann: Samstag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr
- Wo: Papiermühle, Gartenstraße 11, 97855 Homburg, Parkmöglichkeiten gibt es in der Remlinger Straße
- Mehr Infos: papiermuehle-homburg.de
5. Für Frühaufsteher und alle, die gern feilschen: Adalbero-Flohmarkt in Würzburg

Er gilt als Klassiker unter den Flohmärkten in der Region: der Flohmarkt rund um die Würzburger St. Adalberokirche. Für eine besondere Atmosphäre sorgt der Platz unter großen Bäumen und entlang der Kirche, wo ausschließlich private Verkäuferinnen und Verkäufer ihre Ware präsentieren. Auf einer separaten Wiese können Kinder Spielsachen verkaufen - ohne Standgebühren. Für alle Schnäppchenjäger, die eine Pause brauchen, gibt es Kaffee, Kuchen und Waffeln sowie Herzhaftes wie Bratwurst und Pizza.
- Wann: Samstag, 7 bis 16 Uhr
- Wo: St. Adalbero, Neubergstraße 1a, 97072 Würzburg
- Mehr Infos: adalbero-flohmarkt.de
6. Für alle, die Volksfeste lieben: Michaelismesse in Wertheim

In Wertheim im Main-Tauber-Kreis startet am Samstag die traditionsreiche Michaelismesse – mit Schützenruf und großem Festumzug vom Rathaushof über den Marktplatz zur Festhalle. Ab 15 Uhr spielen die Eiersheimer Musikanten, um 15.30 Uhr wird die Messe mit dem Bieranstich eröffnet und ab 19 Uhr sind die Balbachtaler zu hören. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen mit Blasmusik der Feuerwehrkapelle Oberbalbach. Um 15 Uhr spielt dann die Stadt- und Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim, um 19 Uhr gibt es "Unbedingt Blech".
- Wann: Samstag ab 13 Uhr, Sonntag, ab 11 Uhr
- Wo: Festplatz an der Main-Tauber-Halle, Untere Leberklinge, 97877 Wertheim
- Mehr Infos: wertheim.de/michaelismesse
7. Für Liebhaber individueller Keramik: Töpfermarkt in Sommerhausen

Er gilt als Geheimtipp für alle, die Keramik suchen, die es nicht im Handel gibt: der mittlerweile 36. Töpfermarkt in Sommerhausen, bei dem 25 professionelle Keramikerinnen und Keramiker aus ganz Deutschland ihre handgefertigten Werke präsentieren. Das Angebot reicht von funktionaler Gebrauchskeramik über Gartenskulpturen, Brunnen und Feuerschalen bis hin zu kunstvollem Schmuck aus Porzellan. Neben altbewährten Ausstellern sind jedes Jahr auch neue Künstler dabei, die für Abwechslung sorgen. Während des Markts sind die Galerien im Ort geöffnet - und es gibt Zwiebelkuchen und Federweißen.
- Wann: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
- Wo: Plan, Obere Rathausgasse und am Berghof, 97286 Sommerhausen
- Mehr Infos: www.toepfermarkt-sommerhausen.de
8. Für Musikliebhaber: Kammerkonzerte in Kitzingen und Mainbernheim

Das Kammerorchester Kitzingen tritt am Wochenende gleich zwei Mal auf: am Samstagabend in Kitzingen, am Sonntagnachmittag in Mainbernheim. Bei den Konzerten erklingen unter der Leitung von Andreas Zack eine Suite for Strings von Christopher Wilson, Ancient Airs and Dances von Ottorino Respighi und das Quartett in F-Dur von Carl Stamitz. Dazu spielt Cellistin Sina Schmidt-Mustafa "Les larmes de Jacqueline" von Jacques Offenbach. Eintritt frei, das als Verein organisierte Orchester bittet um Spenden.
- Wann: Samstag ab 18 Uhr, Sonntag ab 14.30 Uhr
- Wo: Alte Synagoge in Kitzingen (Sa.) und Kirche St. Johannis in Mainbernheim (So.)
- Mehr Infos: kammerorchester-kitzingen.jimdofree.com
9. Für alle, die es gern zünftig mögen: Das 40. Weisbacher Oktoberfest

Wenn es tausende von Menschen Ende September in den kleinen Rhönort Weisbach zieht, kann das nur eins bedeuten: Der Sportverein DJK Weisbach lädt wieder zu seinem beliebten Oktoberfest ein. Zum 40. stellt der Verein ein riesiges Festzelt auf, rund 250 Helferinnen und Helfer sind von Freitag bis Montag beim Jubiläum im Einsatz. Ein Höhepunkt des langen musikalischen Festwochenendes ist der große Festumzug durch Weisbach am Sonntag, Start ist um 13 Uhr in der Unteren Torstraße.
- Wann: Sonntag ab 10.30 Uhr
- Wo: Festgelände am Sportplatz in Weisbach
- Mehr Infos: www.weisbacher-oktoberfest.de
10. Für alle, die gerne bummeln: Michaelsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in Hammelburg

Als einer der größten Märkte der Region dürfte der Michaelsmarkt in Hammelburg wieder viele Besucherinnen und Besucher in die Weinstadt locken. Die Geschäfte in der Innenstadt haben am Sonntag von 12.30 bis 17.30 Uhr, geöffnet. Dazu gibt es in der Altstadt viel zu entdecken: Kunsthandwerk, Flohmärkte, Kinderprogramm und natürlich Kulinarisches.
- Wann: Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr
- Wo: rund um den Marktplatz, 97762 Hammelburg
11. Für alle, die Kürbisse lieben: Kürbisfest bei Rügheim

Kürbis-Zeit in den Haßbergen! Am Wochenende feiert der Kürbishof Eller bei Rügheim sein beliebtes Kürbisfest - mit beheiztem Festzelt und Livemusik. Am Freitagabend tritt die Band Coleslaw auf, am Samstag spielt die Dr. Weak Band und am Sonntag kommt der Musikverein Goßmannsdorf zum Weißwurstfrühstück. Für Speisen und Getränke ist gesorgt - freilich auch mit allerlei Kürbisvariationen. Eintritt frei.
- Wann: Freitag ab 19 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr
- Wo: Auf dem Kürbishof, Mittelmühle 1, 97461 Hofheim
- Mehr Infos: www.hassberge-tourismus.de
Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!