Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Zellerau: 11 Tipps fürs Wochenende: Motorradtreffen, Kulinarische Meile und ein Fährenfestival

Zellerau

11 Tipps fürs Wochenende: Motorradtreffen, Kulinarische Meile und ein Fährenfestival

    • |
    • |
    11 Tipps fürs Wochenende: Motorradtreffen, Kulinarische Meile und ein Fährenfestival
    11 Tipps fürs Wochenende: Motorradtreffen, Kulinarische Meile und ein Fährenfestival Foto: MP

    Nur wenige Wochen sind es noch bis zu den Sommerferien in Bayern und der Terminkalender ist noch voll mit spannenden Veranstaltungen. Noch nichts vor am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli? Wir haben hier ein paar Tipps für das kommende Wochenende von Rhön bis Steigerwald - zum Tanzen, Essen, Schauen und Fahren.

    1. Für alle Easy Rider im Sinngrund: Motorradtreffen in Rieneck

    Der MTC Rieneck lädt am Wochenende zu einem großen Fest inklusive Ausfahrt ein.
    Der MTC Rieneck lädt am Wochenende zu einem großen Fest inklusive Ausfahrt ein. Foto: Daniel Peter

    Der Motorrad-Touren-Club (MTC) Rieneck lädt am Samstag zum großen Motorradtreffen für alle Interessierten ein. Nach einer gemeinsamen Ausfahrt wird es eine Auswahl von Spielen mit anschließender Livemusik geben. Am Freitagabend soll das Event bereits musikalisch eingeleitet werden. Auf dem Gelände kann auch gecampt werden. Der Eintritt ist an beiden Tage frei.

    • Wann: Freitag ab 18 Uhr, Samstag bis 18 Uhr
    • Wo: Festplatz Untere Jägerwiese
    • Mehr Infos: www.mtcrieneck.de

    2. Für alle Feinschmecker im Landkreis: Kulinarische Meile in Karlstadt

    Die Gastgeber, unter ihnen 20 Karlstadter Gastronomen, freuen sich schon auf die vier Tage "Meile".
    Die Gastgeber, unter ihnen 20 Karlstadter Gastronomen, freuen sich schon auf die vier Tage "Meile". Foto: Carolin Müller

    Vom 12. bis zum 15. Juli lädt die Karlstadter Gastronomie und das Stadtmarketing sowie der Gewerbe- und Tourismusverein Karlstadt zu ihrer jährlichen Kulinarischen Meile ein. 

    3. Für Liebhaber von Live-Musik: Open Air "Dure Festival" in Bieberehren

    Ein "gemütliches und stimmungsvolles Festival, bei dem sich alle willkommen und zuhause fühlen" – das will das Dure Festival laut seinen Veranstaltern sein. Im Bild: Udo West auf dem Dure Festival 2023.
    Ein "gemütliches und stimmungsvolles Festival, bei dem sich alle willkommen und zuhause fühlen" – das will das Dure Festival laut seinen Veranstaltern sein. Im Bild: Udo West auf dem Dure Festival 2023. Foto: Maximiliane Höppel

    Das Dure Festival steht für Live-Musik von lokalen sowie überregionalen Künstlerinnen und Künstlern. Das Besondere: Sie ist eine ehrenamtliche, von einer rund 20-köpfigen Bieberehrener Freundesgruppe nun zum dritten Mal organisierte Veranstaltung mit einem breiten musikalischen Spektrum – von Singer-Songwriter über Funk und Soul bis Hardrock werden insgesamt zwölf Bands den "Gänswasen" bespielen. Nachmittags gibt es auf dem Festivalgelände Biergarten-Bewirtung und ein musikalisches Rahmenprogramm. Samstagnacht endet das Festival mit einer Aftershowparty mit "DJ Lenny".

    4. Für alle, die Musik und Geselligkeit lieben: Siedlerfest in Hohestadt

    Gemütlich zusammensitzen bei Musik kann man am Wochenende beim Siedlerfest in Hohestadt.
    Gemütlich zusammensitzen bei Musik kann man am Wochenende beim Siedlerfest in Hohestadt. Foto: Theresa Gebhardt

    Das Siedlerfest im Ochsenfurter Stadtteil Hohestadt startet am Samstagabend mit einem Auftritt der Hohestadter Bergrebellen. Am Sonntag herrscht ab 11 Uhr Festbetrieb; es spielen folgende Kapellen: die Jugendkapelle Wolkshausen, die Gelchsheimer Schlossmusikanten und zum Abschluss der Musikverein Goßmannsdorf. Für Kinder steht eine Hüpfburg bereit; für Essen und Trinken ist gesorgt.

    • Wann: Samstag, 19 bis 22 Uhr; Sonntag, ab 11 Uhr
    • Wo: Festplatz Hohestadt
    • Mehr Infos: ochsenfurt.de

    5. Für die ganze Familie: Jubiläums-Sommerfest 25 Jahre Tafel Würzburg

    Die Tafel Würzburg feiert am Samstag ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest. Im Bild: die ehrenamtliche Helferin Lena Amend.
    Die Tafel Würzburg feiert am Samstag ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest. Im Bild: die ehrenamtliche Helferin Lena Amend. Foto: Thomas Obermeier

    25 Jahre existiert sie nun schon: die Tafel Würzburg. Dieses Jubiläum wird mit einem Fest gefeiert, bei dem die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm erwartet: u.a. mit Live-Musik von den Bands KlaViertuos, The Long Hot Dogs und dem Würzburger Kneipenchor. Für Kinder treten der Zauberer Zappalott und der Luftballonkünstler Punchinello auf; außerdem gibt es ein Kinderkonzert und eine Hüpfburg. Wer internationales Essen probieren möchte, kann dies an den Länderpavillons mit kulinarischen Kostproben tun; ansonsten werden Würste, Wraps und Vegetarisches sowie Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten.

    • Wann: Samstag, 12 bis 18 Uhr
    • Wo: Am Jugendzentrum, Weißenburgerstraße 43, 97082 Würzburg
    • Mehr Infos: tafelwuerzburg.de

    6. Für Main-Begeisterte: Das Fährenfestival an der Mainschleife

    Das Fährenfestival lockt alle zwei Jahre viele Gäste nach Fahr.
    Das Fährenfestival lockt alle zwei Jahre viele Gäste nach Fahr. Foto: Patty Varasano

    Nur alle zwei Jahre findet das Mainschleifen-Fährenfestival statt. Dabei dreht sich an den Ufern des Mains alles um die schwimmenden Brücken. Höhepunkt ist die Fährenwette. Die Veranstalter wetten, dass es nicht möglich ist, am Sonntag ab 15.30 Uhr mindestens sieben Boote von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben auf dem Main beim Wipfelder Fährenfestival zu sehen. 

    • Wann: Samstag, 13. Juli, ab 14 Uhr und Sonntag, 14. Juli, ab 11 Uhr. 
    • Wo: an den Fähranlegestellen in Fahr, Wipfeld und Obereisenheim.
    • Mehr Infos: www.volkach.de

    7. Für alle, die gerne zünftig feiern: Das 33. Altmain-Weinfest in Sand

    Da bleibt kein Auge und wohl auch keine Kehle trocken: Am Wochenende feiert Sand am Main das 33. Altmain-Weinfest.
    Da bleibt kein Auge und wohl auch keine Kehle trocken: Am Wochenende feiert Sand am Main das 33. Altmain-Weinfest. Foto: Christian Licha

    Die kleine Gemeinde Sand am Main feiert an diesem Wochenende wieder ganz groß: Ihr beliebtes und weithin bekanntes Open-Air-Weinfest am romantischen Festplatz am Altmain. Spitzenbands sorgen für Partystimmung, und hungrig und durstig braucht auch niemand zu bleiben. 

    • Wann: Samstag, 13. Juli, ab 15 Uhr; Sonntag, 14. Juli, ab 10 Uhr (Gottesdienst); Montag, 15. Juli, ab 16 Uhr. 
    • Wo: Auf dem Festplatz am Altmain, Zeiler Straße 27 in Sand am Main
    • Mehr Infos: www.altmain-weinfest.de

    8. Für Blasmusik-Fans: 50 Jahre Bad-Erhebung in Bad Königshofen

    Vor 50 Jahren wurde Bad Königshofen zum Bad erhoben. Das wird am Wochenende gefeiert.
    Vor 50 Jahren wurde Bad Königshofen zum Bad erhoben. Das wird am Wochenende gefeiert. Foto: Hanns Friedrich (Archiv)

    Vor 50 Jahren wurde Bad Königshofen zum Bad erhoben. Die Franken-Therme oder die Trink- und Wandelhalle gehören zu einem Besuch dazu. An diesem Wochenende wird das Jubiläum ordentlich gefeiert. Der Sonntag gehört mit Blasmusik und großem Kinderprogramm ganz der Familie.

    Ab 14 Uhr wird ein Kinderprogramm geboten, mit Hüpfburg, Kinderschminken und vielem mehr. Um 19 Uhr lässt dann die Stadtkapelle Bad Königshofen das Bürgerfest gemütlich ausklingen.

    • Wann: Sonntag ab 10.30 Uhr Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Mittagessen, ab 13 Uhr bis 18.30 Uhr versch. Blaskapellen, um 19 Uhr Ausklang mit der Stadtkapelle Bad Königshofen.
    • Wo: Im Kurpark Bad Königshofen
    • Mehr Infos: www.bad-koenigshofen.de

    9. Für die ganze Familie: Stadtfest "Musik und Märkte" in Münnerstadt

    Beste Stimmung beim Stadtfest "Musik und Märkte" in Münnerstadt.
    Beste Stimmung beim Stadtfest "Musik und Märkte" in Münnerstadt. Foto: Kilian Düring

    Ein Wochenende voller Unterhaltung bietet das Stadtfest "Musik und Märkte" in Münnerstadt. Live-Musik, Kinderunterhaltung, Trödelmärkte und vieles mehr warten. Am Samstagabend sorgt die Band "Bergwerk" für Stimmung, am Sonntag findet der "Original Mürschter Trödelmarkt" im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags statt.

    • Wann: Samstag und Sonntag, jeweils ganztägig
    • Wo: Innenstadt und Anger, 97702 Münnerstadt
    • Mehr Infos: www.muennerstadt.de

    10. Für Tanzbegeisterte: Dancing in the City

    Die Open-Air-Tanzveranstaltung Dancing in the city findet an mehreren Locations in Schweinfurt statt und soll eine Gelgenheit zum Gesellschaftstanz bieten. Hauptorganisatorin ist Tamika Pelzer (im Bild) von der Tanzschule Pelzer.
    Die Open-Air-Tanzveranstaltung Dancing in the city findet an mehreren Locations in Schweinfurt statt und soll eine Gelgenheit zum Gesellschaftstanz bieten. Hauptorganisatorin ist Tamika Pelzer (im Bild) von der Tanzschule Pelzer. Foto: Fabio Klenk

    Tanzen, Spaß haben, Urlaubsstimmung am Main genießen: das geht bei Dancing in the City. Eine Band spielt, Anfänger und Profis sind willkommen. Und Zuschauer auch.

    11. Für Neugierige: Hauptzollamt Schweinfurt stellt sich vor 

    Das Hauptzollamt Schweinfurt stellt am Samstag seine Arbeit vor.
    Das Hauptzollamt Schweinfurt stellt am Samstag seine Arbeit vor. Foto: Axel Heimken (dpa)

    Was macht eigentlich der Zoll? Diese Frage wird beim Tag der offenen Tür beim Hauptzollamt in Schweinfurt beantwortet. Ein besonderes Highlight stellen die Vorführungen der Zollhunde sowie die Vorstellung diverser Kontrollsituationen dar. Das Informationsangebot der Stände erstreckt sich von Abgabenerhebung und Artenschutz, über die Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung bis hin zur Erhebung von Verbrauchssteuern und Zöllen. 

    • Wann: Samstag, 10 bis 15 Uhr 
    • Wo: Hauptzollamt, Londonstraße 24 
    • Weitere Infos: www.zoll.de

    Mehr Artikel mit Freizeit-Tipps finden Sie immer in unserem Dossier!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden