Im Juli feierten die Freien Turner Würzburg ihren 125. Geburtstag. Der zweite Vorstand Burkard Pechtl moderierte den Abend und der erste Vorstand Markus Schüll begrüßte die Gäste in der Mergentheimer Straße. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor, der folgende Informationen entnommen sind.
Oberbürgermeister Christian Schuchardt überbrachte die Glückwünsche der Stadt und lobte den Verein als "sympathischen Kult-Klub", der seine Mitgliederzahl in den letzten siebzehn Jahren auf 560 verfünffacht habe. Er hob auch die "offene, pluralistische und solidarische Haltung" des Vereins hervor, die gut zur Stadt Würzburg passe.
Neben Oberbürgermeister Schuchardt waren Thomas Heilig, Vertreter des Stadtrats und der Würzburger Vereine anwesend. Der BLSV-Vorsitzende Helmut Radler und Christoph Hoffmann würdigten das vielfältige Sportangebot. Neben Fußball, Tischtennis und Damengymnastik bietet der Verein auch Basketball, Flag Football, Lacrosse, Ninjutsu, Pilates, Steeldart, Taekwondo, Ultimate Frisbee und Wü-Do-Selbstverteidigung an. Das Kinderturnen für drei- bis sechsjährige rundet das Angebot ab.
Verein wurde 1933 von Nationalsozialisten verboten
Clemens Hümpfner beleuchtete in seinem Festvortrag die wechselvolle Geschichte. Der 1899 als Arbeitersportverein gegründete Club stand in enger Beziehung zur Gewerkschaftsbewegung und Sozialdemokratie, was 1933 zu seinem Verbot durch die Nationalsozialisten führte. Nach dem Krieg wandelte sich die Mitgliederstruktur und bestand nun überwiegend aus Studierenden. Auch wegen des erlittenen Unrechts setzt sich der Verein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschlichkeit ein und unterstützt das Programm "Integration durch Sport" des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Die Kreisklassen-Mannschaft des Vereins verlor ihr Einlagenspiel gegen das Bayernliga-Team des Würzburger FV mit 1:8. Trotzdem feierten die Mitglieder bei Kaffee, Kuchen, Steckerlfisch und gebratenem Wildschwein. Das Fest endete mit einem Weißwurstfrühstück.
Informationen zu Trainingszeiten und Übungsorten finden Interessierte auf der Homepage www.ft-wuerzburg.de oder per E-Mail an freie-turner@gmx.de