Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Gaukönigshofen: 141 Jahre Feuerwehr Gaukönigshofen: Eine Sau am Spieß für die Wehrleute

Gaukönigshofen

141 Jahre Feuerwehr Gaukönigshofen: Eine Sau am Spieß für die Wehrleute

    • |
    • |
    Für langjährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr Gaukönigshofen ausgezeichnet (vorne von links): Kreisbrandmeister Christian Ķollert, Elmar Barthel, Lorenz Seufert, Robert Höfner, Rainer Lesch, Kommandant Christian Boeck.
Hintere Reihe: Heinz Gessner, Kreisbrandmeister Christan Buchholz, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Matthias Kapaun, Sonja Pastian-Dürr, Matthias Henkelmann, Martin Sieber, Tanja Dürr, Kreisbrandinspektor Markus Dürr und Arnold Dürr- Rummel.
    Für langjährige aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr Gaukönigshofen ausgezeichnet (vorne von links): Kreisbrandmeister Christian Ķollert, Elmar Barthel, Lorenz Seufert, Robert Höfner, Rainer Lesch, Kommandant Christian Boeck. Hintere Reihe: Heinz Gessner, Kreisbrandmeister Christan Buchholz, stellvertretende Landrätin Karen Heußner, Matthias Kapaun, Sonja Pastian-Dürr, Matthias Henkelmann, Martin Sieber, Tanja Dürr, Kreisbrandinspektor Markus Dürr und Arnold Dürr- Rummel. Foto: Hannelore Grimm

    Mit einem Kommersabend eröffnete die Freiwillige Feuerwehr Gaukönigshofen den Reigen der Festlichkeiten zu ihrem 141. Gründungsjubiläum, das statt des 140-jährigen Bestehens wegen Corona vom 1. bis 4. September dann groß nachgefeiert wird. Der Gottesdienst, den Pfarrer Klaus König in der Schutzengelkirche hielt, stand ganz im Zeichen des Heiligen Florian, des Schutzpatrons der Wehrleute.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden